Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 199 -

Triesnecker 199 Triefte, Gabriel au6 153 Beobachtungen berechnet"; — April, S. 417 u. f.: Erster Nachtrag dazu; — Bd, I, I I und IV: „Mehrere geographische Vängenbestimmungen und astronomische Brod-, achtungen"; — Bd. IV: „Beobachtungen der Sonnenfinsternisse in den Jahren 1802 und 1803"; 1803. iiu Juni. S. 649 u. f.: „Ueber .die holländische Oradmessung durch Snel l ius" ; — Bd. XI-. „Erörterung eines aufgeworfenen Zweifels über die Länge von Orodno". — In Zach'S „Monatl icher (Korrespondenz zur Beförderung der E r d< undHi m inelskund e": Bd 1 (1800): „Neber die geographisä)e Länge von Madrid"; — „Geographische Ortsbestimmungen und vermischte astronomische Bemerkungen"; — Bd. I I : „Neber die Elemente der Marsbahn"; — „Versuch über die Langenbeftiinmungen von Diarbekir, Lmyrna. Alevpo"; — „Nach- trag zu den geographischen Langenbestimmun- gen"; — Bo. I I I : „Geographische Längen aus Pero use's Entdeckungsreise durch gleich» zeitige astronomische Berechnungen berichtigt"; — Bd. IV : „Neber die geographische Länge oon Florenz". — In den „<^ o inin t: n tk r i i 5^,- « ie tat is r r ^ i as <, ort in gsuLis ab kliuo 18U0—1803": „^ ,t.u.uu,tic»ueL lon^i- l^2ti^a,tu,6^ ; — ^^ecluarioneg lati luäini l i tH6". — In Ioh. Elet Bode's „Astrono- mischem Jahrbuche" für 1810: „Astro> nomische Beobachtungen im Jahre 180<> auf der kaiserlichen Sternwarte in Wien"; — für 181t: „Beobachtungen des Kometen und Be« rechnung seiner Babn"; — für 4812: „Ver> besfcrungen deS Piazzi'schtn Sternenver» zeichnisses und astrononiische I8il!> zn Wien angestellt". — In den „Gött inger gelehr» ten Anzeigen". I7i)4. S. 1637 u. f.: „Aus einem Briefe an Dr. Ä ästn er vom 8. Juli 1794 und vom 24. iDctober d. I . : „Neber die vier Satelliten des Jupiter". Nutllen ^ur Biographie. Abhandlungen der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissen« schuften, 1818. Bd. V, S. 73. — Annalen der Literatur und Kunst in den österreichischen Staaten. 1803. IV. Jahrgang, Bd. I I , S, :t54—336. — Lib i i ^ t l iö l iue äes Hcri- v»in6 clu 12 (üoinoHFllie 6o ^<^8U8; p»l ^,U8U«t^ l^ t ^.lois l iaokor (I^iN^e 1833 u. f.) Nd. IV. — Bode'ö astronomisches Jahrbuch für 182(1, S. 207—208: „Nach« richten von Triesnecker's Lebmsumständcn". nntgetheilt von Burg. — Erneuert- vaterländische Blät ter 1817. Intell. BI. Nr. 22: „Nekrolog". - Ersch ( I . 2.). Handbuch der deutschen Literatur (Amsterdam und Leipzig 18t^l) Vd. I I , des ganzen Werkes :>. Abtheilung, Mathematik, 3. i:tO: Nr. 630 c, 6.i0 ci und S. 14<i: Nr. 779 2. — Tesierreichisch e N ational »En ».-y» klovädie von Grä f f c r und <,^zikann (Wien 1837. 8") Bd, V, 2. 418. — bester« reichs Pantheon iWirn 183l. Adolph) Bd. IV, T. l>3. — Poggendorff ( I . C.). Biographisch'litkrarisch!.'ö Handwörterbuch zur Geschichte der eraccen Wissenschaften u. s. w. (Leipzig 1863. I . A. Bank, gr. 8".) Bd. I I , Lp. 1134. — Hi<,6</e^ ^/o/i. .Ve^. 3cr1l»> Professor Ztein auf Tri«necker. Der bekannte Pdilol.'g und Dichter in lateinischer Tprache Prof. Anton ^ te in , dessen Biographie im Bd.XXXVIII. L. 20. dieses WerkeS mitgetheilt ist, schrieb auf Triesnecter folgende Gedenk- verse: ^^i-i e^Q^ke r i asti-ou.. ini iu- mulu^. ?. Cu.jus, die, tlimullis? ^l . 1'i'i^- ii ft c i-1. ^ i ce22N Hin2,tuln Krauls : ^6 3e6oli Triefte, Gabriel (Humanist, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt, gest. zu Padua am 9. Mär^ 1860). Wahr- scheinlich in Padua oder dock im Vene- tianischen geboren, n?o die Familie Triefte zu 'den angeseheneren israeli- tischen Familien zählt ^vergleiche S. 200 die Quellon^, widmete er sich in seiner Vaterstadt dem Handelsstande und errang sich als Mitglied desselben und der Ge- meinde bald solche Achtung, daß er zum Präsidenten der Handelskammer und zum Vorsteher der. israelitischen CultuSgemeinde erwählt wurde, in welchen beiden Rich- tungen er sich große Verdienste erwarb. So hatte er unter Anderem einen hervor- ragenden Antheil an der Gründung deS Vereines zur Beförderung der Landwirth- schaft und Industrie der Provinz Padua.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich