Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 200 -

Triefte. 200 Trietsch Den ssinfluß, den ein guter Prediger auf die Gemeinde übt, nickt unterschätzend, machte er derselben noch bei seinen Leb- zelten eine Scbenkung von 22.000 öfter- reichischen Lire, deren Zinsengenuß er zum ttnterhaltungsbeitrag des anzustellenden Predigers bestimmte. Unter seinen zahl< reichen humanen Vermächtnissen befindet sich auch eine Stiftung von 24.000 öster reichischen 3ire zu einem Stipendium für einen Juden, der sich der bildenden Kunst widmet. Joseph Werthe imer, der unserem Triefte einen kurzen Nachruf widmet, bemerkt darin, daß die französi- sä^ en und italienischen Blätter dieses Hu- manisten in ausführlichen Nekrologen ge- denken. Leider konnte ich keinen derselben erhalten, um davon für dieses Werk Ge brauch zu machen. Jahrbuch für Israel iteli <^»2'^ < l^ <',t bi^' i«t»2>, Herausgegeben '^on Joseph Wert l> ei in e r und 1 >i-. ^eDpold K o ln pert <Wien 1 >»<;!. ^eop. ^.ominer. l2".). Neue '^olc,e. '.'läitc'l Ja! r>^ui)i, ^. i<)!>. iin 3lrtitel.' „Nrkro 'ie „Nid I i >> l !> »> <-H l^ u<iHi».-:>,' gedenkt auch cines Gabriel 5 riefte di Vlaso (aeb. ^4. December j7>^4. gest. ,zu Padu.. !>. Mai <86(>), der als reicher Prioatmann l,nd Lik"- raturkcnncr ,^u Padua lebte. Is. Troki's 'i1,"s ins Italimiiche übersetzte, im Iudentbum veröffentlichten Schriften (Leipzig <5ft:'>. Will). Enqelmann. Ler.'8o>)^ Theil l l l , 2. 44«. — Viite^^l' ^Dao. 6l^e^.^ und O«l>n<, anno V7II (Vcl-l-cNi <8N0, «a.).) — Aber nicht blos israelitische Familien des Namens Triefte sind ;u verzeichnen, K6 ist auch eines Hiietro (5onte Trieste dei Vel legr in i zu gedenken, der, gleichfallo au6 Padua staiu» inend, m der Nveiten Hälfte des achtzehnten Iadrlnmdevts lebtr. Gr wird al6 ein Mann vl)n aroßcr (Heschichtskenntniß, namentlich seines paduanischen Vaterlandes gerübnit. und hat den Bewohnern von Asolo, einein Stadt-, ch^n im vonetianischen Gebiete, durch seinen ^a^' io tii >loln<n-ie. äo^li »«»nlini iülistri <ii .Xs.'lo" (Vonl?/.i^ i78li, Vnt. ^iitta) ein biographisches Denknial aeselzt. ^Da^eloio Vcncxiiv i suni ultiini Iabre l.>»o<) einen Preis omi j<)<><» f!. für eine jüdische Geschichte aussrl.ttl', eine aroßc l)e< dräische Bibll.'ll'ek besaß und den VildmM" austalien vielfache Nnterstülulna gewäinte. üliun, dor Todestag unseres obi'gt'lt G a b r i e l Triestc und des in der „IlibliotllOca ,Iu- llaioa" erlval)ntcn falleü nal'c^u ;llsamlnen, jener oben starb am i>. Mar; i.^60. dieser unten am 9. Mm 1«<;<), was auf einc und dieselbe Person schließen ließe, wonn nicht c^?s. W e r cbei Nl e r in dein kurven ^lkfrolo^e, welchen er seinen Gabriel T l i e ste widniet, deinsclben den ^eisay .ilül.(l'»i-) beigefügt hätte, was auf einen Gabriel Trieste ^'unioi' und 2oni.»r hindeutet. l^Fürst (Julius Dr.). !jidUotds«2<lu6aj<:a. Viblioflr^plnsckcä Hand« buch. umfassend die Druckwerke der jüdischen Literatur einschließlich der üb>>r Juden und Trietsch, Weser lisraelitischer Ge lehrter, Ort und Jahr seiner Geburt un« bekannt, gest. zu St. Nikolau — wahr- scheinlich in Mähren — im Jahre 1840). Di-. Julius Fürst, dessen .,1)idliot^6o^ ! .luä:n«^" wir die bibliographischen Nach , richten über Trietsch verdanken, läßt ! denselben zu St. Nikolau gestorben sein. Ob darunter nicht Nikolsburg in Mähren , zu verstehen ist, aus dessen israelitischen Schulen bekaimterluasien zahlreiche Rab biner hervorgegangen, welche die reli- giösen Angelegenheiten der Israeliten in < Oesterreich, wo immer diese daselbst eine l Synagoge besaßen, leiteten? Seinen Na^ meu führt der, in Nede Stehende von dem Orte Trietsch, unter welchem wohl die ^ im Iglauer Kreise gelegene Stadt oder richtiger Marktstecken Triesch geineint ist, welche eine starke Judengemeinde besitzt. Der eigentliche Name des Gliesec Trietsch ist Pinchas Selig. Kop' pelma nn Lieben's „Grabinschriften j des Prager israelitischen alten Friedhofs", mit biographischen Notizen, und Ludwig
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich