Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 238 -

238 Trojans ki d. i. Des Andreas Hyperius Abhandlung oder Istrianer Gebiete gelegenen Stadt Capo» d'Istria, welche seinerzeit ihres regendas Buch von der allgemeinen Behandlung kranker- Leute in der Stadt und auf dem Lande. Da-,u sechs Predigten des h. Jot). (5hrysostomus, gemeiniglich Goldmund ge- nannr (1392). ist auch eine Uebersetzung aus dem Lateinischen; — „Iväsani t>n. ^mbl-o^o o uxitku Lin?ri", d. i. Predigt des h. Am« bronus von dem Nutzen des Todes (Prag l60l. Georg Iakobeus. kl. geistigen Verkehrs und ihrer Schulen wegen vortheilhaft bekannt war. Zwei- mal versah er die Würde eines Ordens- provinzials und führte als solcher einmal im Capitel der versammelten Väter des h. Erlösers den Vorsitz. Auch als Homilet <^o5.^ . Historie insi'Äwr^ öoüks, d. i. Ge< ! zeichnete er sich aus und predigte mit schichte der 5echischen Literatur (Prag 1819.! ß2m Erfolge auf dcn ersten Kanzeln li lwnau. 4".). Zweite, von W. W. T omek ! ^, ,. ^^ . ^ ^ s .. ^ ^ «^ besorgte Ausgab, S. 643.1 - 4. Wenzel« Italiens, Ijtriens, Dalmatiens und Mo- Trojan, ein böhmischer Geistlicher, der zu l reas. Er. war Mitglied der Zaratiner Beginn des siebzehnten Jahrhunderts lebte und desscn Andenken sich dnrch ein ge- Accademia dei Ravvivati und wurde an- läßlich eines in derselben 1733 gehaltenen zeiten und andächtige Gesänge (Vrag 16i8, ! 12°.), letzteres unter dem Titel: ! druckies Andachtsbuch mit Liedern und ein!^ . , ^ . ^^ <-., «-l> .^ Manuscript über den Antichrist erhalten hat. ! ^ t rags iN ganz ungewöhnlicher Weise Ersteres erschien unter dem Titel: „lloi-iivs! gefeiert. I n seinen letzten Lebensjahren inc.6ii.tdv V ökL >v i^ok rex i ^iäniök^ xc>. ^ zog er sich in seine Badia auf Curzola doöns", d. i. Inbrünstige Gebete für KriegS' ^ ^^'^^ ^^ ^ 2uch hochbetagt starb und , nicht unbedeutender handschriftlicher „.... _^ ,_ ^! Nachlaß aufbewahrt wird. Derselbe ent- ^utiki-iilt^", d. i. Erklärung aus der Offen«; hält.' außer zahlreichen Festreden, söge- barung des h. Johannes von der großen,' ^ ^ j . ^ ^.^..^.. 'wei <nli>.re«ilNii1o furcht der Irrlebren des Antichrist. . . ,-., ^. , ^ . '<->^ < . . . ^.- viele Predigten, ein Lehrbuch der ^heo- Trüjllllts, Franz igelehrter Fran-!logie, einen Vand theologischer Streit- ciscanermönch, geb. auf der Insel j fragen, wie er solche auf Geheiß der Bischöfe, die sich in wichtigen Fällen an(5urzola in Dalmatien, Geburtsjahr unbekannt, gest. in der Badia von Cu r- zola 178!i). Frühzeitig trat er unter die Franciscaner und lebte als solcher in der Badia, wie gewöhnlich der sonst wohl auch unter dem Namen Madonna delle Grazie bekannte Convent der Frati Minori auf der Insel Curzola genannt wird. Ein ungewöhnlich gebildeter Mönch, hielt er mehrere Jahre die Vortrage aus der Phi- losophie im Franciscanerconvent zu Ve« rona, wo er sich auch mit dem berühmten Literarhistoriker Scipio Maffe i und mit anderen Veroneser Gelehrten innig be> freundete. Man stand im Begriffe, ihm ein Lehramt der Theologie in Rom zu übertragen, als seine Gegenwart im Vaterlande sich für nothwendiger erwies, und er verfügte sich daher nacb der im ihn wendeten, ausgearbeitet hatte, und eine geschichtliche Darstellung des wunder» thätigen Kreuzes in der Badia und der Capell>, in welcher es aufgestellt ist. '^«öi'atttek ^/)ott«io 5.^. ätoi-ia. äsi tra.ti minori 6ui primorcli clkllk loro istituxiouo in Du,I- N12./.IH Q Vosnic». tino ».i. z i^oi'ni ^ioätri (Aaru. <864, I'i-Htülli I^ttara, gr. 8".) I'arto II , TrojllNski, Johann Cajetan (Lexi- kograph, geb. zu Lubl in im Jahre 1796, gest. zu Marienbad in Böhmen am 24. Juli 4830». Die unteren Schulen und das Gymnasium besuchte er in seiner Vaterstadt, seine höhere wissenschaftliche Ausbildung genoß er auf den Universi- täten Krakau und Breslau, und zwar von 1813—1819. Dem Lehramte sich
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich