Page - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Image of the Page - 241 -
Text of the Page - 241 -
Troll-Doroftyäni 241 Trombetti, Otto Karl
der Novelle, und namentlich ist es die i Frauen in strenger Abhängigkeit zu halten.
Frauenfrage, mit welcher sie sich be-j als eine geradezu unwahre, mit den
schaftigt, und über welche sie unter ihrem ^ Haaren herbeigezogene entschieden ab
vollen Namen vor mehreren Jahren das ! und fügen hinzu: es hat seit Jahr-
hunderten vor allen Emancipa»
tionsversuchen unzählige brave
deutsche Hausfrauen gegeben,
Werk: „Nie Mi55ion unseres
(l5ine ^tniiie übee tlie Franenfrage" (Preßburg
und Leipzig 1876, G. Heckenast) er>
scheinen ließ. Sie fordert darin volle die sich in ihrer Freiheit nie beschränkt
Gleichberechtigung beider Geschlechter und ! gefühlt haben, alle anderen — je nu,
appellirt nicht nur an das Mitgefühl für
die unterdrückte Hälfte der Menschheit
(die Frauen), sondern auch an das mögen halt dieUnaussprechlichen anziehen.
Die Verfasserin dieser dem männlichen
Geschlechte hingeworfenen Fehdeschrift
Streben nach geistigem und freiheitlichem ^ lebt zur Zeit in Buoapesth.'
Fortschritte, weil es keinen wahren Fort» j
schritt gibt in einem Staate, in welchem > Troll, Marie geborene Krafft, siehe:
der Despotismus in vollster Blüthe steht, ! Krafft, Marie ^Bd. XIII, S. 104^>.
wie in Europa der Geschlechtsdespotis»
mus! Nach den Allseinandersetzungen! Trombetti, Otto Karl Ritter von
dieser Dame können alle das Wohl der ^ (Bildhauer, Ort und Jahr seiner Ge-
Gesellschaft so schwer beeinträchtigenden ^ burt unbekannt), Zeitgenoß. Ein Sohn
Uebelstände, die eben in der Ungleichheit
der
staatlichen Stellung beider Geschlech»
ter liegen, nur dadurch ausgerottet werden, des Hofrathes'der k. k. obersten Justiz
stelle Franz Jacob Ritter von
Trombetti (geb. zu Görz lä. Sep'
wenn man die sociale Ordnung nach ! tember 1787, gest. 18. Jänner 1870),
Principien gleicher Gerechtigkeit uinge- < welcher nach Beendigung des Studiums
staltet, d. h. Gesetze schafft, welche den ! der Rechte an der Hochschule Wien zu-
Staatsangehörigen beider Geschlechter', nächst unter der französisch illyrischen Re-
gleiche Pflichten und gleiche Rechte auf! gierung 1811 als Richter in Görz, 1812
erlegen, die Ertheilung des politischen ' als Friedensrichter in Sessana, von 1813
Stimmrechtes mitinbegriffen. Und um ! ab unter der k. k. Regierung in verschie>
alles das zu erreichen, fordert sie die , denen justiziellen Diensteskategorien zu
Frauen auf, sich in Parteigruppen zu ! Tolmein, Vicenza, dann als dalmatini-
organisiren, einheitlich zusammenzuwirken ! nischer Appellationsrath, seit 1828 als
und all' ihre Thatkraft, all' die dem weib- ! Hofrath beim Veroneser Iustizsenate, seir
lichen Geschlechte so vielfach nachgerühmte! 181)0 als solcher bei dem neuorganisir-
Opferfähigkeit in Verfolgung dieses Zieles
aufzubieten. Den komischen.Gindruck, den ten obersten Gerichtshofe fungirte, bei
seinem Uebertritt in den Ruhestand 183!>
viele Stellen dieser mitunter auch Wahres ! das Ritterkreuz des Leopoldordens erhielt
enthaltenden Schrift auf den Leser machen, i und den Ordensstatuten gemäß am
lassen wir weiter unberührt, weisen aber ! 13. September letztgenannten Jahres in
nur die fast als Grundgedanken hin« ^ den österreichischen Ritterstand erhoben
gestellte Behauptung der Verfasserin, daß ! wurde. Otto Karl bildete sich an der
die Männer aus Eitelkeit, Herrschsucht ^ Akademie der Künste in Venedig zum
u. dgl. m. ein Interesse daran haben, die! Bildhauer aus. Einer Arbeit des-
v. Wurzl, ach. biogr. Lerikon. Xl .vn. ^Gedr. 2?. Mär; 1882.) 16
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Traubenfeld-Trzeschtik
- Volume
- 47
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 309
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon