Page - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Image of the Page - 244 -
Text of the Page - 244 -
Trost, Johann I. 244 Johann I.
Schriftsteller Mährens. Ein literarischer Ver-
such (Brunn 1812. Traßler. 8".) S. t80.
Trost, Johann I . (Kunstschrift-
steller, geb. zu Aschaffenburg
4789, gest. zu Wien am 8. Februar
1867). Ueber seinen Lebens- und Bit-
dungsgang fehlen alle Nachrichten. Er
war dreißig und mehr Jahre Professor an
der k. k. Akademie der bildenden Künste
in Wien, später oder vielleicht gleich'
zeitig Bibliothekar und (5ustos der
Kupferstichsammlung an derselben An°
stalt, in welchen Stellungen er am
19. Mai 4866 durch Karl vonIützow
ersetzt wurde. Den Ruhestand, in welchen
er unter Bezeigung der ah. Zufrieden»
heit mit seiner ausgezeichneten viel-
jährigen Dienstleistung übertrat, genoß
er kein volles Jahr, da er schon am 8. Fe-
bruar 4867 im Alter von 78 Jahren
das Zeitliche segnete. Trost war mehr-
fach als Kunstschriftsteller thätig, und
zwar begegnen wir ihm schon in den
Vierziger-Jahren als Kritiker in den um
diese Zeit begründeten Schmidl'schen
„Blättern für Literatur und Kunst i:n
österreichischen Kaiserstaate". Im ersten
Jahrgang 4844 brachte er im Kunstblatt
derselben (Nr. 4) einen kritisirenden Be«
richt „über die Wlasta des Bildhauers
Emanuel Max" und ebenda (IV. Quar-
tal, Nr. 63) „über A. Hartinger's
Auswahl der seltensten und ausgezeich.
netsten Blumen in naturgetreuen Abbil-
dungen"; im zweiten Jahrgang 4843
schrieb er: „über die Gemäldegalerie des
Freiherrn Bruckenthal'schen Museums
in Hermannstadt" und im vierten Jahr-
gang 4847 über das Kupferwerk von
Johann und Louise Kreutz: „Der Dom
dös h. Marcus in Venedig, dargestellt in
seinen historischen Mosaiken, sculpirten
Ornamenten und architectonischen An- sichten". Aber schon früher, 4843, als
die Frage wegen des Umbaues der
Thurmspitze des Wiener Stephansdom.es>
auf der Tagesordnung stand, war er mit
einer selbständigen Schrift, betitelt: „Ner
Umbau der überm Pyramide t>es Wiener Ste-
phansthurmeä. Mit H Nl. Zeichnungen" (Wien
4 843, S. Forfter's artist. Anstalt, 4«.)
vor das Pnblicum getreten. Größere
Aufmerksamkeit in Kunstkreisen rief seine
Schrift: „Nie Prupartianslehre Niirer's nach
ihren wesentlichen Bestimmungen in übersichtlicher
Darstellung. Mit ) Tabellen und I Cakeln"
(Wien 4839, C. Gerold's Sohn, 4".>
hervor, welcher nach mehreren Jahren
sein noch wichtigeres Werk: „Nie PruM-
tillnIlrlm mit rinrln Aanllk der Mngen-, Nniten-
nnü PrMmaasse aller Gheile des menschlichen
Körpers. Mit Ischschnittcn, H Cafeln nnö
15 Tabellen" (Wien 4866, W. Brau<
müller, 8".) folgte. Trost hatte sich
nämlich der mühsamen Aufgabe unter»
zogen, auf Grundlage der zuverlässigsten
Messungen der vorzüglichsten Antiken eine
Proportions lehre des menschlichen Kör»
pers aufzustellen. Von dem bisherigen.
Hypothesen-Canon: ein selbstfabricirtes-
Gesetz der Natur zu construiren und nach
einem selbstgemachten Maßstabe zu messen,
wobei immer ebenso absichtliche als ab»
sichtslose Täuschungen unterliefen, abwei-
chend, holte er den Maßstab dort, wo er in
für alle Zeiten und Völker mustergültiger
Weise niedergelegt ist, in den Kunst»
werken der Griechen und Römer. Das-
Werk wurde auch als ein Gewinn für
die Theorie und Praxis der Kunst be-
grüßt. Später begegnen wir unserem
Kunstautor noch einmal, und zwar auf
einem der Kunst völlig abgewandten
schriftstellerischen Gebiete, als er seine:
„Auncardanz. Gott nntl Nnsterblichluit. Anser
Glaube unk unsere Hassnnng, beengt tmrch
Ftimmen aller feiten" (Wien 4809, Brau- >
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Traubenfeld-Trzeschtik
- Volume
- 47
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 309
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon