Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 8 -

Tschabuschnigg Tschaduschnigg verĂ€nderte VerhĂ€ltnisse vor, der RĂŒck- s.-blag aus derselben auf die Provinzen war nicht ausgeblieben, und die Lage fĂŒr die Freunde stetigen und geordneten Fortschrittes wurde wie in Wien so aueb in den Provinzen immer schwieriger. Und nnn muß, was lĂ€ngst zu sagen, doch eiw mal gesagt sein. Man bezeichnet auch heute nock Diejenigen, welcbe sich den ĂŒbermĂŒthigsten Ausschreitungen der ge^ wonnenen Freiheit und dem Hereinziehen ungehöriger Elemente in das Regierungs» wesen entschieden widersetzten, als Re ac» tionĂ€re sSchwarzgelbe) und Feinde der neuen Aera. DieS ist eine arge Unwahr- heit, die nicht energisch genug zurĂŒck» gewiesen werden kann. Denn nicht Jene sind d'e echten Achtundvierziger, welche, dem Mob der von auslĂ€ndischen Ernis- Wahlordnung fĂŒr den kĂ€rnthnerischen Landtag entwarf, der im Juli 1848 zusammentrat. HauptgegenstĂ€nde derVe. rathungen desselben, die tĂ€glich mehr- stĂŒndige Sitzungen ausfĂŒllten, bildeten die Provinzialverfassung, eine Gemeinde- ordnung, Iustizreformen und manche andere VorschlĂ€ge, die theils dem Reichs- tage, theils dem Ministerium vorgelegt wurden und Tschabuschnigg's ThÀ» tigkeit mehrfach in Anspruch nahmen. Auch bediente er sich des Hebels der periodischen Presse, und trat so aus den Neihen der Poeten auch in jene der poli- tischen Schriftsteller, indem er die An- sichten, die ihm fĂŒr das Gedeihen des Vaterlandes förderlich erschienen, sozu- sagen der öffentlichen Diskussion und der Kritik unterwarf, um ihnen dann, erst, saren verfĂŒhrten Wiener Bevölkerung l wenn sie solcke ĂŒberstanden, Geltung zu folgend, zuletzt Partisane jener unheil- ! verschaffen. So ließ er schon in den rollen Anarckie wurden, die uns um i SonntagsblĂ€ttern von Ludwig August a'.le Freiheiten blacbte und den Kaiser-> Frankl 73:>—744^j einen staat um ein volles Jahrzehnt hinter die! lĂ€ngeren Aufsah.' „Zur Frage der Natio- MĂ€r^ta^e zurĂŒckversetzte, sondern Jene nalitĂ€ten" und im Anschluß an denselben sind es, welche, den Niedergang des alten eine Reihe trefflicher Artikel im „Lloyd" und in anderen BlĂ€ttern erscheinen, sĂ€mmtlich Arbeiten, die in den nĂ€chsten, Poli^eist^ates mit Jubel begrĂŒĂŸend, die Entwickelung menschenwĂŒrdiger staats- bĂŒrgerlicher VerhĂ€ltnisse auf gesetzlichem ^ aber auch in entfernreren Kreisen nicht Wege und unter Mithilfe aller StĂ€nde»! ohne befriedigende Nachwirkung blieben. Waffen durch Berufung eines dem eigen- Im Landtagsausschufse regte er auch die thĂŒmlichen Charakter des Polyglotten! GrĂŒndung eines kĂ€rnthnerischen Invali- Oesterreich entsprechend zusammengesetzten Parlamentes anstrebten. Das kann nie oft genug wiederholt und jenen Scbreiern entgegengehalten werden, welche die denfondeĂ€ an, der bald den erfreulichsten Fortgang nahm. Im Jahre 1849 reiste er nach Frankreich und Belgien, Haupt- sĂ€chlich um sich ĂŒber das öffentliche KoryphĂ€en der Anarchie mit der Gloriole ! Gerichtsverfahren, welches er frĂŒher scbon des Martyrchums der Freiheit schmĂŒcken, am Rheine kennen gelernt hatte, genauer und alle Uebrigen verlĂ€stern. Auch Tschabuschnigg arbeitete an der ein» mal ĂŒbernommenen Aufgabe beharrlich fort, zunĂ€chst als Referent des Aus- fchusses fĂŒr Reform der ProoinzialstĂ€nde, zu unterrichten. Nachdem er noch die neuen GefĂ€ngnißeinrichtungen in Paris besichtigt hatte, kehrte er in seine Vater- siadt zurĂŒck, wo er sich wieder seinem amtlichen Berufe widmete und dann in in welcher (5'igenschaft er die provisorische Gemeinschaft mit anderen hervorragenden
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich