Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 25 -

Cschallener Tschallener Entschuldigungen und Bedingungen an, dann erwiderte er: daß man die Rädels- führer ausliefern muffe, und daß eine militärische Besehung nicht mehr zu ver« hindern sei. Nun entgegnete Dr. Tschal- lener: Der Anstifter des Wagestücks habe sich nach Graubündten geflüchtet, was aber die Besehung des Landes be- treffe, so erlaube ei sicb die Bemerkung, daß eine kleine Anzahl Militär nichts ausrichte und höchstens zu neuem Un> frieden reize, eine größere Streitmacht vermöge aber das arme Thal nicht zu er- halten, das Ehrenwort der Bevölkerung sei zudem eine bessere Bürgschaft für die künftige Ruhe, als äußerer mit täglichen unerschwinglichen Lasten verbundener Zwang. — „Nun, so sei Ihnen Alles, wie Sie es wünschen, gewährt", war nach einiger Ueberlegung die überraschende Antwort. Beide Männer wurden Huld- vollst entlassen, dankten herzlich für die gnadige Behandlung und gingen freudig mit dem glücklichen Ergebniß ihrer Sen- dung heim. Diese diplomatische Episode ist ein Lichtblick in den sonst kümmerlichen Verhältnissen des Landarztes. Zunächst prakticirte er nun im Paznauner Thale, dann übersiedelte er als Gerichtsarzt nach Landeck. Neun und ein halbes Jahr übte er daselbst unter den größten Be» scbwerden die Praxis aus, welche ihm überdies durch diö Umtriebe eines intri» guanten Chirurgen nur noch mehr er- schwert wurde. Besonders mühselig war für ihn der Dienst bei Ausbruch von Epidemien, in welchem Falle oft der tägliche Besuch der Kranken sich nicht er« möglichen ließ. Dann unterstützten den Arzt mitunter einzelne Euraten, indem sie nach einem eigens entworfenen Schema ihre Wahrnehmungen ihm mittheilten und ihm so die Behandlung der Kranken er- leichterten. Im Jahre 4819 erfolgte seine Ernennung zum Districtsarzte in St. Jo- hann. Als 1Z31 Tirol gegen Salzburg der Cholera wegen gesperrt wurde, mußte in Lizlfelden bei Kirchdorf eine Contumaz- anstalt errichtet werden. Mit deren Ein- richtung und sanitätspolizeilicher Leitung betraut, führte er diese schwierige, mit Verantwortung und Unannehmlichkeiten aller Art verbundene Aufgabe mit solcher Umsicht aus, daß ihm dieserhalb die Be- hörde ihre volle Zufriedenheit aussprach. Am 42. Juli 4833 sah er sich zum Kreisarzt in Schwaz befördert, aber schon am 80. November 1834 erhielt er die Aufforderung, die Leitung der k. k. Pro^ vinzial-Irrenanstalt in Hall zu über- nehmen, und wurde auf diesem Posten mit Hofdecret vom 17. December 4835 bestätigt. Das war ein schwieriges Amt und gar unter den damals bestehenden Verhältnissen, da der Hauswundarzt, der Caplan, der Verwalter und das ganze Obwartspersonale definitiv angestellt waren und der neue Director, der sich jahrelangen Mißstanden und Mißbrauchen ablehnend und reformatorisch gegenüber- stellte, nun von einer Collifion in die andere gerieth. Aber auch diese Schwie- rigkeiten wurden von Tschallener überwunden, der es verstand, sein An» sehen als Leiter der Anstalt aufrecht zu erhalten. Die Zahl der Heilungen nahm stetig zu, und manche wohlthätigen Re- formen führte cr durch. Unter ihm fand der Neubau für Tobsüchtige statt. Den Verwalter Sackl unterstützte er in Er richtung einer Anstaltäwerkstätte, wo die Irren in gesunden Zeiträumen ihre nütz- licbe Beschäftigung fanden, so daß aus den Werkstätten des weiblichen Arbeits- saales in den Jahren 1833 —1830 dem Aerar mehrere Tausend Gulden als Einnahme zuflössen. Auch legte er
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich