Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 50 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 50 -

Image of the Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 50 -

Tschinkel Tschinkel rien im Jahre 1848—1830 bei Lobosch ', Häuser, eigene Fabriksrestauration, Tisch- diese Rohprodukte auch in Böhmen zur! lerei, Schmiede, Binderei und Klemp- Production gelangten und allmalig diese nerei; die Chocoladefabrik daselbst Industrie vam Magdeburger Markte frei producirt bei 120 Arbeitern jährlich an und unabhängig gemacht wurde. So , 3000 Centner Chocolade und eine große waren die Tschinkel die Ersten, welche den Anbau der Kichorienwurzel in Oester- Menge in dieses Fach einschlagender Luxusartikel; die amer i kan ische reich im Großen einführten. Zu Beginn ^ K u n st m üh le ebenda, 1833 gegrün» derSiebenziger-Iahre wurden bei Lobosch ! det, arbeitet mit Wasserkraft und vermahlt dazu nicht weniger denn 6000 Joch ver> wendet und bald danach die Cichorien- jährlick 40.000 österreichische Metzen Getreide. Die Kaffesurrogatfabrik fabrik gegründet, welche in kurzer Zeit! in Lobositz, 1834 gegründet, mit einen großartigen Aufschwung nahm. Aus Dampfbetrieb, verarbeitet ein Produc- dem in Schönfeld gepflanzten Stamme ^ tionsquantum von 80.000 Centnern jähr- der heutigen Firma „Tschinkel August lich und beschäftigt 600 Arbeiter, welche Söhne", deren Chef Emanuel Tschin- meist in eigenen großartigen Arbeiter- kel war, entwickelten sich nach und nach! quartieren untergebracht sind; auch hier andere gesunde, dem Consumtionsbedarfe ^ befinden sich Schmiede, Binderei, Tisch- dös Landes entsprechende, durchaus groß- ! lerei, Schlosserei, Papierfärberei, dann eine Buch» und Stereotypendruckerei (acht Hand- und zwei große mit Dampf betriebene Schnellpressen!, die lediglich zur Erzeugung der Etiquetten dient. Der tägliche Bedarf an Papier übersteigt hundert Rieß, ohne die Emballage, die täglich 8000 — 9000 Faßdauben und artige Unternebmungen, und zwar die Cichorien- und Chocoladefabrik und ame- ricanische Kunstmühle in Schönfeld; die (Zichorien' und Canditenfabrik in Lo- i bositz' die ssichoriew, Feigenkaffee- und! Südfrüchtecanditenfabrik in Laibach; ! die Zuckerfabrik in Lobositz; die Dampf-^ mühle in Prosmik; die Bierbrauerei mit! Kistenbretter erfordert, welche die Fabrik Maschinenbetrieb in Tschischkowitz; die! in ihren eigenen .Brettsägen in Eichen- Brodbäckerei in Sullowitz; die Kalk- und i wald und Hüttengrund gewinnt. — Die Ziegelbrennerei in Lobosch; die Braun- kohlenwerke in Dur; die Glasfabrik, Flachsgarnspinnerei und Brettersäge in Hüttengrund und acht Rübendörrhäuser mit 30 Cylindern. Alle diese Industrien verarbeiten große Mengen Rohproducte, liefern ansehnliche Quantitäten Fabricate und beschäftigen im Ganzen ohne die Maschinen mehrere Tausend Menschen. Die Kaf feesurro gat faör ik in Schön fe ld erzeugt jährlich 30.000 Centner Kaffeesurrogate und beschäftigt 200 Arbeiter, wird mit Wasser- und ^Dampfkraft betrieben, besitzt einen Kranken-Unterstützungsverein, Arbeiter- Canditenfabrik zu Lobositz erzeugt mit 100 Arbeitern ein jährliches Produc.- tionsquantum von 6000 Centnern Zucker- waaren. — Die Feigenkaffeefabrik in Laiback besteht seit 1863 und ist mit ihr später eine Cickorienkaffee-Erzeugung und 18?0 eine Südfrüchtecanditenfabrik verbunden worden. Das Productions» quantum dieser Industriezweige beträgt 13.000 Centner Feigenkaffee, 13.000 Centner Cichorienkaffeesurrogat, 2000 Centner candirte Südfrüchte nach Görzer und Lyoner Art und viele Tausend Flaschen Compots. Die Fabrik beschäftigt 200 Ar- beiter und wird mittels einer Dampf-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich