Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 51 -

Tschinkel ' maschine von 24 Pferdekräften betrieben. — Die Oekonomie zu den vorgenannten Fabricationen besteht aus 6000 Joch Acker des besten Bodens des Landes, worauf 400.000 Centner Zuckerrüben, 43.000 Centner Cichorienkaffee, 42.000 Centner Mohrrüben und 80.000 n. ö. Metzen Getreide, dann die nothwen- digsten Futterstoffe, meistens Klee, über- dies Rüben und Gerste gebaut werden. Die Oekonomie ist in fünfzehn Verwal- tungsbezirke getheilt und wird durch einen Director, fünfzehn Verwalter, zehn Adjuncte und fünfzig Schaffner und Aufseher geleitet. Die Anzahl der Arbeiter beträgt etwa 2000, welche zum größten Theile in achtzig eigenen Arbeiterhäusern untergebracht sind. Der Viehstand besteht aus 230 Stück Pferden, 800 Stück Zug- ochsen, 2000 Stück Nutz- und Jungvieh, 4800 Stück Schafen. An diese Oeko< uomie schließen sich an: Rübendörreri in acht Dörrhäusern mit zusammen 30 Cy» lindern, in welchen 400.000 Centner getrocknete Rüben erzeugt werden, und eine Zuckerfabrik mit acht Dampf' Maschinen, zusammen 400 Pferdekräfte, mit 7 Dampfkesseln, 40 hydraulischen Pressen und 300 Arbeitern. — Die Dampfmühle in Prosmik bei Lo> bositz enthält vier Mahlgänge mit 24pferdekräftiger Dampfmaschine. Ver- mahlen werden jährlich 30.000—33.000 Metzen Weizen und Roggen. Die Mühle hat eigene Verwaltung, beschäftigt dreißig Arbeiter und producirt jährlich 23.000 Centner Mehl. — Die Brodbäckerei zu Sul lowih bei Lobosch erzeugt jähr» lich 43.000 Centner oder 300.000 Laib Brod. Das Mehl liefert die eigene Mühle. Die Leitung führt ein Verwalter, in Ver- wendung stehen zwanzig Bäckerburschen. — Die Bierbrauerei in Tschisch» kowitz beschäftigt mit der damit verbun- 1 Tschinkel denen Malzfabrik eine 43pferdekräftige Dampfmaschine und eine englische Malz- darre, erzeugt jährlich 33.000—40.000 Eimer Bier und 43.000 Centner zum Verkauf bestimmtes Malz. Unter eigener Geschäftsleitung hat sie dreißig Brau- und Bindergehilfen. — Die Kalk- und Ziegelbrennerek bei Lobositz be- steht aus sechs englischen Kalk- und zehn Ziegelöfen, liefert jährlich 200.000 Cent- ner Kalk und circa 400.000 Mauerziegel. Das Rohmaterial, Kalkstein und Lehm, wird auf eigenem Grund und Boden ge- wonnen. Dieser Kalk — hydraulischer Cementkalk — wird größtentheils nach dem Auslande mittels Bahn oder zu Schiff verfrachtet. Beschäftigt sind hun» dert Arbeiter. — Die Braunkohlen- werke bei Dur bestehen aus achtund- zwanzig Grubenfeldmassen, zwei Förder- schachten mit zwei Fördermaschinen zu je fünfzig Pferdekräften. Die Erzeugung beträgt jährlich 4,800.000 Centner Braunkohle, die beste des Durer Kohlen« beckeus. Die Zeitung steht unter eigener Direction, der Arbeiterstand ist sechzig Mann.—Die Glasfabrik in Hütten- grund bei Teplitz erzeugt in zwei Schmelzöfen jährlich 36.000 Bund semer Reinheit wegen sehr gesuchtes Tafelglas. Das Ganze steht unter eigener Verwal- tung. Beschäftigt werden sechzig Arbeiter, die in einer eigenen Arbeitercolonie unter» gebracht sind. — Endlich die Flachs- garnspinnerei in Hütten gründ wird von einer 30pferdekräftigen Ma« schine getrieben und hat 2300 Spindeln. Das Rohmaterial liefert die nächst- gelegene Gebirgsgegend. Emanue l Tschinkel, so lange er lebte, führte mit seinen Brüdern Anton und Franz, und als er starb, diese mit Emanuels Sohne Raimund die Oberleitung sämmtlicher Industrien. Von Emanuel selbst ist
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich