Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 85 -

Johann Baptist Türk, Johann Baptist Erscheinung, welche in keinem Stücke mit jener Türk's zusammentraf, beschrieb. Nach kurzer Debatte des Vorsitzenden mit den übrigen Beamten ward der Ange« haltene entlassen und bedeutet, seinen Aufenthaltsschein abzuwarten. Als er die Stadtintendantur verließ, wurde er be- reits von Baron Longo auf der Straße erwartet, der ihm durch Winke zu ver- stehen gab, daß er ihm folgen solle. Er that es, und in der Wohnung Longo's erfuhr er von dem Plane, welcher zu seiner Befreiung ausgeführt werden sollte, falls man ihn zum Tode verurtheilt hätte,. Nun er glücklich der Gefahr, wenigstens für den Augenblick, entronnen, wurden sofort Anstalten zu seiner auf den nächsten Tag Morgens 4 Uhr festgesetzten Abreise getroffen. Indessen hatte auch Vicedom Dresdner die 72.000 fi. für das fürst- bischöfliche Eisen in Empfang genommen. Und nun erst rückte Türk die Gefahr ganz nahe, aber wie durch ein Wunder entging er derselben, denn mit dem Courier, welchen General Rusca, als die Abreise des Flüchtigen ruchbar ge- worden, zu dessen Verhaftung nach- gesendet hatte, kreuzte sich Türk in Adelsberg, wo er des Umspannens wegen länger verweilen mußte. Daselbst aber fand er noch rechtzeitig in einem Commis der fürstbischöflichen Eisenhandlung Na< mens Roder einen Warner, der ihm den Auftrag des Fürstbischofs überbrachte, jetzt ja nicht nach Klagenfurt zu kommen, da ihm dort die größte Gefahr drohe. Er eilte nun, so rasch er konnte, nach Pre- wald. Als der dortige Postmeister De» cleva in den Paß des flüchtigen Türk Einsicht genommen, blickte er denselben zuerst mit großen Augen an und gab ihm dann durch ein Zeichen zu verstehen, ihm zu folgen. Als sie allein waren, entdeckte er dem Paffagier, in welcher Gefahr der- selbe schwebe, und daß er vom Gouver- neur Rosett i den Auftrag habe, ihn so- gleick nacb Fiume zu befördern. Nun wurde Türk alä Postknecbt ausstafsirt, und während er mit der Briefpost nach Fiume fuhr, reiste Dresdner mit dem Gelde nach Klagenfurt. Und noch einmal entging er wie durch ein Wunder der schlimmsten Gefahr. Er hatte Fiume glücklich erreicht, aber nach sechs Tagen drängte es ihn fort, um alle in Köszt- hely empfangenen Aufträge auszuführen. Ungefährdet kam er bis Lindenheim, in dessen Nähe Bischof Salm in einem Elisabethinerinenkloster sich befand. I n dem Orte waren zwei französische Mineur- ofsiciere mit Arbeiten bei einer Schleuse des Stadtgrabens beschäftigt. Der Zuruf eines Bekannten, von dem er unvorsich- tiger Weise mit seinem wahren Namen angesprochen wurde, erweckte die Auf- merksamkeit des Einender beidenOfsiciere. Indessen erreichte er glücklich das Elisa- bethinerinenkloster, wo Bischof Sa lm ihn huldvoll empfing und ihm einen Wanderftab von Haselnußholz überreichte, der ihm von einem Bauer übergeben worden war, mit der Bitte, ihn dem Türk, wenn er käme, einzuhändigen. Dieser, der das Zeichen verstand, brach den Stock entzwei und fand in der Höh' lung eine Hofdepesche, die er an Baron Ulm überbringen sollte. Während dies im Kloster vor sich ging, blieb auch der französische Ofsicier, der Verdacht ge- schöpft hatte, nicht müßig und ließ in allen Häusern nach Türk suchen. Ein wackerer Wirth, Namens Iessernigg, der des Letzteren Anwesenheit im Kloster ahnte, eilte sofort dahin und theilte der Oberin mit, in welcher Gefahr der Gast schwebe. Und nun kommt das Beste. Türk wurde in ein Seitengemach ge- bracht, wo er sich an Speise und Trank
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich