Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 95 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 95 -

Image of the Page - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 95 -

Cürr Türr teur und Hochverräther im Bereiche der eigenen Regimentsjurisdiction, angesichts der Armee, der er angehörte, frei ver- kehren zu lassen. Er wurde daher am 1. November 1833 in seiner Wohnung festgenommen und, zur Vermeidung jeder Reclamation wegen Verletzung der engli scben Uniform mit kaiserlichem Militär mantel und Mühe bekleidet, sofort unter Militärescorte nach Kronstadt abgeführt. Die mündlichen und schriftlichen Proteste des englischen Generalkonsuls blieben ebenso unberücksichtigt als die des türki schen Militärkommandanten in Bukarest. In Kronstadt wurde nun gegen ihn der regelmäßige Proceß eingeleitet. Der mehr erwähnten Verbrechen schuldig erkannt und abermals zum Tode verurtheilt, ent ging T ü r r durch Verwendung der Königin von England dem Loose. welches ihm die Gerichte zuerkannten, denn der Kaiser begnadigte ihn mit lebenslänglicher Verbannung aus Oesterreich. Enthaftet wurde er nach- Corfu'gebracht. Von dort begab er sich nach England, und die erste Heldenthat, zu welcher er sich nach wiedererlangter Freiheit aufraffte, war eine verleumderische, von wildestem Haß gegen Oesterreich durchglühte Schmäh» schrift. Als österreichischer Häftling aber hatte er bei den kriegsgerichtlichen Ver> nehmungen eine höchst zweideutige Rolle gespielt, da er, um für sich selbst eine günstigere Meinung zu schaffen, das Treiben seiner erilirten Parteigenossen ohne alle Rücksicht bloß stellte. Ein Um- stand, den ihm seine politischen Gesiw nungsgenoffen, die ihn heute noch als einen gemeinen Verrather betrachten, nie vergessen. Man ging damals eben in den Kreisen, welchen er vor seiner Verhaf- tung angehörte, mit der Absicht um, sein Treiben und feinen Charakter einer näheren öffentlichen Beleuchtung zu unterziehen. Nur die Besorgniß, die ge- Heimen Ziele der Propaganda und die Fäden ihrer Verbindung dadurch bloßzu- legen, ließ von der Ausführung Abstand nehmen. Indessen waren über sein Ge- baren in englischen Diensten allerlei Um- stände bekannt geworden. Wie er schon als österreichischer Officier wegen Ver- untreuung dringend verdächtig, durch De- sertion sich zu retten suchte, die er zu- gleich benutzte, um sich mit der politi- schen Gloriole zu schmücken, so trat er auch aus den englischen Diensten nichts weniger als ohne Makel. Die Verwal- tung bei den englischen Transportcorps machte ihm öffentlich den Vorwurf, daß er, der über namhafte von der englischen Verwaltung zur Vervollständigung der Trainanstalten im Orient empfangene Summen zu verfügen hatte, seine Rech- nungen in unbefriedigendster Weise gelegt und Kaufcontracte ohne alle Garantie für die englische Regierung abgeschlossen habe' daß die gelieferten Wagen schlecht, die angekauften Pferde aber noch schlechter und weit über den Preis bezahlt waren. Gin Gasthofinhaber in Giurgevo bean- spruchte von ihm die Summe von zwölf- hundert Gulden und belegte zur Deckung eine Anzahl eingelieferter englischer Wagen mit Peschlag. Nur der Umstand, daß die englischen Behörden, Gott weiß wie beeinflußt, die Sache auf sich be- ruhen ließen, kam dem Defraudanten zu Statten. Nach Beendigung des orientali- schen Krieges 1836 arbeitete Türr, der während seiner Umzüge auch den Tscher- kessenfürsten Sefer Bei kennengelernt hatte, in Constantinopel für die Zwecke eines aus einigen Engländern bestehenden Comitös, welches sich die Unterstützung der Tscherkeffen zu seiner Aufgabe machte. Aber bald darauf von einem Blutsturze befallen, der ihn dem Tode nahe brachte,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich