Page - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Image of the Page - 143 -
Text of the Page - 143 -
Turins k/) Franz 143 ^ Wenzel
tagen vertraute Tur insk^ den ihn be-
suchenden Freunden, welche Hindernisse
ihm bei der Herausgabe seiner drama-
tischen Arbeiten in den Weg gelegt
wurden. Für Kotzebue's Mörder, den
Jüngling Sand, empfand er eine so
große Sympathie, daß er mit ein paar
Freunden dessen Grab in Mannheim auf«
stickte. Er wurde deswegen zur Verant»
wortung gezogen, entging aber durch
Hilfe seiner Freunde den weiteren Folgen,
die bei den damaligen Verhältnissen sehr
unangenehm für ihn hätten ausfallen
können. Als Mensch wie als Beamter
war T u r i n s k / in hohem .Grade
geachtet. Als Mensch in der Gesellschaft
beliebt, erhob er
sich durch sein poetisches
Gemüth über das Niveau der Gewöhn-
lichkeit' als Richter in hohem Grade
rechtlich, war er insbesondere der Be-
schützer alter Leute, denen ihre Kinder
bezüglich des den Eltern gebührenden
Ausgedings Hindernisse in den Weg
legten und die übernommenen Verpflich-
tungen zu schmälern oder sonst zu bean-
standen versuchten. Seiner Gerechtigkeit
wegen war er so bekannt, daß von
weitem die Leute kamen, um seinen Rath
einzuholen. Neberall, wo er in amtlichem
Berufe wirkte, hat sich sein ehrenvolles
Andenken erhalten. I n den Bewegungen
des Jahres 1348 stand er unter den Vor-
kämpfern für die Rechte und die Selbst»
ständigkeit seines Volkes; er wurde auch
von der nationalen Partei als Candidat
für den Landtag in Aussicht genommen,
mußte aber zuletzt seinem Gegencandi'
daten, dem Dr. Ha mm aus Komotau,
weicken. 1862 begingen einige nationale
Heißsporne die mit befremdlicher Pietät
in Scene gesetzte zehnjährige Feier seines
Todes; aber eine Abtheilung Windisch»
grä'h-Dragoner machte dieser Demonstra-
tion ein rasches Ende. Die in Zeitschriften zerstreuten Gedichte Turinsk^'s hat
dessen jüngster Sohn M o r i z , dem
Wunsche des verewigten Vaters gemäß,
gesammelt herausgegeben, sie
sind
in dem
von Kober verlegten Sammelwerke
„Aaroäni didliotska.", d. i. National-
bibliothek, erschienen. Unser Dichter ver-
heiratete sich zweimal, zuerst mit einer
verwitweten Vil imek, die ihm zwei
erwachsene Töchter ins Haus brachte,
deren eine mit dem damaligen Magistrats-
rathe Ignaz Strei t , späteren Präsi-
denten des k. k. Oberlandesgerichtes in
Prag und Freiherrn sich vermalte. I n
zweiter Ehe verband er sich mit Els-
beth geborenen Viravska, die er mit
sieben unmündigen Kindern als Witwe
zurückließ.
Wenzig (Joseph). Blicke über das böhmische
Volk, seine Geschichte und Literatur. -. (Leipzig
13oö. Brandstetter. 8".) S. 442. — </«nF-
mann sVose^ )^. Hiätoris liter^tur^ ceZke,
d. i. Geschichte der 6echischen Literatur (Prag
1849, F. ^irvnä'.-, schm. 4".). Zweite von
W. W. Tomek besorgte Auflage, S. 643. —
I5u2tz. ^Imaukk ua. i-oic 1860. 8e5tkvili i
v^äali, I'i'a.Qt. 8 c Ii.^ a, ? 2 a- 15. H. I^p-
nick 7, d. i. Nosen. Almanach auf das Jahr
1860. Zusammengestellt und herausgegeben,
von Franz Schwarz und E. H. 3ipnict>
(Prag, PosMl. 12°.) S. 129—150: ^ran-
nZek 1urinLk.v«, v2n K.(arl) S (abina?) —
8 Iovnlk u a. u, 5 n?. Iieän.Ktoi-1 Dr. I'ra.nt.
I^ aä. Kieser a s^. ^a.!)-, d. i. Conuersa«
tions-serikon. Redigirt von I>r. Franz Lad.
Rieger und I. Mal)- (Prag 1872.
I. 3. Kober. 3er.<8".) Bd. IX, T. 639. —
3vt/to2oi- (Prager illustrirtes '^latt, Fol.)
1874, Nr. 28.
Porträt. Holzschnitt ohne Angabe dos Xnlo«
graphen nach einer Zeichnung, welche Joseph
Mukaroosk? auf Grund einer Photographie
abgenommen, im obcngenannten „Lvöto-or".
Hier sei noch erwähnt: 1. Wenzel Turinsk?
(gest. zu Prag 1. Mai 1786). der zuletzt als
Viertelhauptmann bei dem regulirten Prager
Magistrate bedienstet und im Jahre 1771 in
der Prager Metropolitankirche als Tenorist
und im Strahow alö erster Violinist angestellt
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Trzetrzewinsky-Ullepitsch
- Volume
- 48
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon