Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 144 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 144 -

Image of the Page - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 144 -

) Gebhnrd 144 Turkovich^ Eduard war. Tlabacz widmet ihm eine etwas aus' I Feldzug 4864 gegen die Dänen als See- füdrlichere Tarlrelluna. lD lcibacz (Gottfried ^ ^ ^ ^ c> s Johann), All^niein.'?' d,stori'ches Künstler- ^ - ^' u U Lerikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag l8t3. Gottlieb Haase. 4«,) Bd. I I I , Sp. 285/j — 2. Ein Maler T uri ns k)', nach der Schreibuna, seines Namens ein Böhme oder Wahrer, den wir in allen Werken über Kunst und Künstler in Oesterreich und im Auslande vergebens suchten. Uns ist er aus einer Vilderauction bekannt geworden. Am 2U. April 1870 fand nämlich zu Wien im Tchönbrunnechause (Tuchlauben Nr. 8) die Nuction uon Tciginalaemälden statt, welche einer Sammlung des I»s, Karl mund V0N T u r k o v i t s , soll 1866 Ober- Lauer, Secretars der k, k. mährisch-schlesischen wechselseitigen Brandschaden - Versicherungs' aesellschaft in Brunn, angehörten; in dieser befand sich e^n Bildchen: „Mädchen mit der Kerze", Haldsigur (Leinwand. Höhe 29 Zoll, Breite 24 Zoll) von Turinsk <-. Der darüber erschienene bei E. Gerold's Sohn gedruckte AuctionskataloZ (Aler, Posonyi: XXI. Wie« ner Kunstauction) enrbäli ^ dung im Seegefechte bei Helgoland am 10. Mai 1864 verlor er den linken Ober- schenkel. Wegen seines ausgezeichneten Verhaltens wurde er mit der goldenen Tapferkeitsmedaille decorirt und über» dies zum Linienschiffsfähnrich befördert. Später trat er in Pension und nahm seineu Aufenthalt in Preßburg. — 3. Ein Bruder der beiden Vorgenannten, Ed- Nr. bei dem Bilde die Bemerkung: „Interessantes Bildchen in Feu ermü l le i's Manier". lieutenant im Uhlanen-Regimente Graf Trani Nr. 43 gewesen sein. Von ihm meldet die „Neue Freie Presse" 4866, Nr. 697, er habe auch den Feldzug 1866 in Böhmen mitgemacht, sei dort ver» wundet worden und 36 Stunden ohne Verband und Labung auf dem Kampf«, platze gelegen. Dieser Nachricht entgegen muß bemerkt werden, daß das Uhlanen- ! Regiment Trani im Jahre 4866 gar Turkovits. Diesen Namen führen! nicbt auf dem Kriegsscbauplatze in Böh- mebrere ausgezeichnete Qfficiere der kaiser- men, sondern auf jenem in Italien und lieben Armee, welcde theils im Kampfe für das Vaterland bluteten, theils den Heldentod für dasselbe starben. 4. Ein Alfred von Turkovi ts (geb. 1844, gest. 4866), Oberlieutenant im Prinz Gustav von Wasa-Infanterie-Regimente Nr. 60, wurde im italienischen Feldzuge 4839 bei Magenta im rechten Ober- schenket verwundet und erhielt für be- wiesene Tapferkeit das Militär'Verdienst- kreuz mit der Kriegsdecoration. Im Jahre 4866 rückte er mit dem Regimente neuerdings ins Feld und ward im Ge« fechte bei Nachod am 27. Juni 4866 durch drei Gewehrkugeln abermals ver« wundet; er gerieth dann in preußische Gefangenschaft, in welcher er, am rechten Oberschenkel amputirt, auch starb. — 2. Des Vorigen Bruder Sebhard diente in der k. k. Kriegsmarine und machte den in Tirol stand und daselbst auch sehr rühmlich kämpfte; daß also ein Obel> lieutenant Edmund Turkovi ts von diesem Regimente nicht in Böhmen, viel» leicht aber in Italien gefochten haben kann. Zur Zeit dient jedoch ein Edmund Turkovi ts in der kaiserlichen Armee, und zwar als Rittmeister erster Classe im Huszaren-Regimente König von Würt. temberg Nr. 6. Vielleicht findet hier eine Namensverwechslung statt. — 4. Auch ist ein Eduard Turkovich anzuführen, der schon im Jahre 4848 als Oberlieutenant im Gradiscaner Grenz-Infanterie-Regi» mente Nr. 8 diente, mit diesem in den Feldzügen 4848 und 4849 in Italien kämpfte und für sein ausgezeichnetes Verhalten daselbst das Militär-Verdienst- kreuz mit der Kriegsdecoration erhielt. Später trat er zur Gendarmerie über
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich