Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Text of the Page - 28 -

Umlauff 28 Umlauff winaer Stadt- und Landrechtes befördert sah. Seine fünfzehnjährige Thätigkeit auf diesem Posten zu schildern, geht über den Rahmen dieses Werkes, nur einzelne Mo« mente. welche dieselbe würdigen lassen, seien erwähnt: am 13. April 1843 er- theilte ihm die Stadt Czernowitz das Ehrenbürgerrecht; im Jahre 1844 über- reicbten alle angesehenen adeligen Grund- besitzer beim Kaiser eine Petition, worin sie, während sie dem Monarchen ihren Dank für Umlauff's Berufung aus- sprachen, die Bitte stellten, den von ihnen so hochverehrten Präsidenten zu ihrem Standesgenofsen zu erheben. Als die Bewegung des Jahres 1848 die Grundfesten der Monarchie erschütterte, blieb auch die Bukowina nicht unberührt davon, und insbesondere waren es die Polen, welche die Annexion des Landes an Galizien mit allen erdenklichen Mitteln anstrebten, obwohl die Selbständigkeit desselben bereits von den Kaisern Jo- seph I I . und Leopold I I . in den Jahren, 1783 unb 1790 zugesichert und diese Zusicherung 1846 von Neuem be> kräftigt worden war. Aber Umlaufs stand den polnischen Annexionsg^lüsten, welche weder auf das Heil der Bukowina, nocb auf jenes der Gesammtmonarchie abzielten, als offener Gegner gegenüber, und der Sieg gelang ihm vollkommen, als durch die Verfassung vom 4. März 1849 die Bukowina zum Herzogthum erhoben und ihr eine abgesonderte, dem Ministerium unmittelbar unterstellte Ver» waltung verliehen wurde. Auch sonst wendete er alle gesetzlichen Mittel an, das von der revolutionären Partei aufgeregte Landvolk zu beschwichtigen. Von dem damaligen Kreishauptmann Georg I sse> czeskul, dem griechisch - nichtunirten Bischöfe Eugen Hackmann, und dem Religionsprofeffor, nachmaligen Weih« bischof Spiridion Litwinowicz in seinem Unternehmen unterstützt, gelang es ihm, die Ruhe im Lande aufrecht zu erhalten. Nicht Drohbriefe, nicht Mauer» anschlage vermochten ihn von seiner schweren und von persönlichen Gefahren bedrohten Pflicht abzubringen. Dabei wurde er von seinem amtlichen Berufe in jener bewegten Zeit nicht nur im gestei- gerten Maße in Anspruch genommen, auch als Director der philosophischen Studien und seit April 1848 als Vor« stand des Professorencollegiums wurden an ihn um so wichtigere Anforderungen gestellt, als im August 1848 der Ent- wurf der Grundzüge des öffentlichen Unterrichts in Oesterreich zur Begut» achtung herabgelangte. Das Professoren- collegium begnügte sich mit einem Gut« achten, das drei Seiten umfaßte! Nicht so Umlaufs, der ein umfassendes inhalt- reiches Elaborat lieferte, welches bei den späterett Verfügungen des Wiener Unter« richtsministeriums als Grundlage diente. 1848 wurde er auch zum Vorsitzenden des Preßgerichtes für die Bukowina er« nannt und mit der Errichtung und Ein- führung desselben betraut. Im Sep< tember dieses Jahres erließ das Justiz- ministerium den Auftrag an ihn, die Grundzüge der gerichtlichen Organisation für die Bukowina zu entwerfen, und schon im December legte er das Elaborat dem Iustizminister vor, welcher'die „treff« liche Darstellung" anerkennend, ihm nun die Weisung ertheilte, auf Grund des Entwurfes die Anträge über die Moda» litäten der ersten Einrichtung und der zu diesem Ende zu erlassenden Inftructionen auszuarbeiten. Auch ein Gutachten über Einführung des Geschwornengerichtes in Galizien hatte er abzugeben. Dasselbe wurde durch Victor Ritter von Um» lauff unter dem Titel in Druck gebracht:
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Volume 49
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Ullik-Vassimon
Volume
49
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
348
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich