Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49
Image of the Page - 38 -
Text of the Page - 38 -
Unferdinger 38 Unftrdinger
deren Uebersicht hier folgt: "„Ueber die
einfallende Curve, welche eine constante
Länge zwischen zwei sich schneidenden
Geraden beschreibt" Md. XI.I1I, 2. Ab-
theilung, S. 430 und Bd. XI.V, 2. Ab-
theilung (1862), S. 231—273^, —
"„Aufstellung einer neuen Pendelformel
und Darlegung einer Methode, aus der
Länge des Secundenpendels in verschie-
denen Breiten die Fliehkraft und die
Form und Größe der Erde zu bestimmen"
Md. XI.VIII, 2. Abthlg. S. 649 und
Bd. XI.IX, 2. Abthlg. (1864), S. 210
bis 219^; — „Vergleichung der Pendel-
form mit den Beobachtungen" Mand
XI.IX, 2. Abthlg., S. 208, 220—228^,
— "„Die Wurzelformel der allgemeinen
Gleichung des vierten Grades" Md. 1^
2. Abthlg. (l864), S. 126, 223—234^;
— „Die Auflösung des sphärischen Drei-
eckes durch seine drei Höhen. Mit einem
Holzschnitt" Md. 1.1, 2. Abthlg., S. 30,
97—119^; — "„Theorie der Trans-
versalen, welche die Mittelpunkte der
Seiten eines sphärischen Dreieckes ver-
binden; darauf bezĂĽgliche Lehrsatze und
Probleme. Mit zwei Tafeln" Md. I.II,
2. Abthlg. (1863), S. 300, 323—362^j;
— „Ueber einige mit dem Laplace'schen
verwandte bestimmte Integrale" Md.I^V,
1. Abthlg., S. 4; 2. Abthlg. S. 4^; —
,Die Summe der Logarithmus- und
Arcustangens «Reihe mit alternirenden
Zeichengruppen" Md. I.V, 2. Abthlg.,
S. 4, 73—92^, — „Die Grenze des
Ausdrucks: . ^ -^- —7-^ -^ ...
1
für n -- <-«" d. I.V, 2. Abthlg.,
S. 4, 93—94^; — „Beweis der Diver-
genz derunendlichenReihe - i- ^ — - l -
^ 1 " s <>
1
wenn s„ - 1-»»--2 -l- ... ^ - ^ - " M . I.V, 2. Abthlg.,
S. 4, 93—96^, — "„Die Summe der
Erponential«, der Sinus» und Cosinus-
reihe mit alternirenden Zeichengruppen"
Md. I.VI, 2. Abthlg. (1867). S. 77,
237—271^, — "„Nähere Bestimmung
des Unterschiedes zwischen dem arith-
metischen und geometrischen Mittel posi-
tiver Größen und ein daraus abgeleitetes
allgemeines Theorem der Integralrech'
nung" M . I.VI, 2. Abthlg. (1867),
S. 77, 272—286^, — „Ueber die beiden
Integrale ^s" '" ^ ^ ^^^ — cos «) c? ^
/s"'"'" . sin (n co — cos n) 6 a?" j^ Band
I.VII, 2. Abthlg., S. 332, 611—620^,
— „Ueber d.en Werrb des Ausdruckes
1 1 l
(m-^- 2 I) 5
1
(m
^ c» und über das Dirichlet'sche Pa»
radoron bei unendlichen Reihen" Mand
I.VII, 2. Abthlg., S. 332, 621—626^;
— ^Die allgemeine Formel für die
Summe der Winkel eines Polygons. Mit
einer Tafel" M . I.VII, 2. Abthlg.,
S. 332, 627—632^; — "„Ueber einige
merkwürdige Formeln der sphärischen
Trigonometrie" >Dd. I.VIII, 2. Abthlg.
(1868), S. 3, 30—34^', — „Reduction
von M7-6. ^<^-l-14) auf die Normal,
form H-l-iz/" ^Bd. I.IX, 1. Abthlg.,
S. 104; 2. Abthlg., S. 104^; —
"„Ueber die beiden allgemeinen Integrale
^.r und einige verwandte
Formen" M . I.IX, 2. Abthlg. (1869),
Seite 23t, 437—434^; — „Die ver-
schiedenen Darstellungen des Productes
o2«_^-j. <^2^„,) als Summe von,
vier Quadraten" ^Bd. I.IX,^2. Abthlg.,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Ullik-Vassimon, Volume 49
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Ullik-Vassimon
- Volume
- 49
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 348
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon