Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Text of the Page - 55 -

^ Franz Unger, Franz von James K imbal l in Boston für das nordamerikanische Publieum ins Englische übersetzt. Nnger erscheint darin als Vorläufer Darwin's, dessen Schriften man damals 4n Deutschland noch gar nicht kannte. — „Jurassische Pflanzcnreste. Sendschreiben an Hermann von May er" (Wien 1853). -- „Die Anatomie und Physiologie der Vstanzen" (Wien 1835. Hartleben. 8"., 463 2,). — „Neber die versunkene Insel Atlantis. — Neber die pkysio» logische Bedeutung der Psianzencultur. Zwei Vorträge, gehalten im Ständehause im Winter des Iadres 1860" (Wien 1860. Vraumüller, Ler.8« . 67 T.). — „Neu«Holland in Europa. Ein Vortrag, gekalten im Ständehause im Winter des Jahres 1861" (Wien 1861. Brau- müller. Ler.'«"., 72 S.. mit Holzschnitten und Abbildungen im Naturselbstdruck). — „Wissen« schaftliche Ergebnisse einer Reise in Griechen« land und in den ionischen Inseln" (Wien 4852. Braumüller, Ler.'lj"., X I I und 213 S.. 43 Holzschnitte im Terte, 27 Abbildungen im Naturfelbstdruck. 3Holzschnitttafeln und 1 litho« graphirie Karte der Insel Corfu (in Fol.). Nnger trat diese Reise im FrüblinZ 186« (Mitre März) in Gemeinschaft mit Oskar Schmidt an und blieb bis Ende Mai. — „Die Insel (Hypern ihrer physischen und orga- nischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere geschildert. Mit 1 (kthographirten) lovographisch-geognostischen Karte (in Fol.), 42 Holzschnitten im Terte und 1 Radirung" (Wien 1865. Braumüller, gr. 8".. ^11 und 398 S., 4 Thaler 20 Neugroschen). Gemein« schaftlich mit Th. Kotschy M . XI I I , S. 47). — „Grundlinien der Anatomie und Physio« logie der Pflanzen" (Wien 1866. Braumüller, gr. 8".. V und 178 S, mit 116 Illustrationen in Zinkhochähung, 1 Neichsthaler 19 Neu- groschen). — „Das Bauerngärtchen in Oester« reich" (1866). — „Steiermark zur Zeit der Braunkohlenbildung" (Wien 1866. Braumüller, 8".). Abdruck eineS im Jahre 1866 im Ritter« saalc des Ständedauses zu Gratz gehaltenen Vornageü. — „Die Insel Cypern einst und jehi. Ein Voxtrag, gehalten im Interesse des archäologischen Museums zu Gratz im Winter 1866" (Wien 1866. Braumüller, gr. 8".. 28 S.). — „Die Pflanze als Todtenschmuck und Gradeszier. Ein Portrag, gehalten im Winter 1866" (Nim 1867. Braumüller, gr. l>". 27 S.). — „Der Mannaregen und die Mosesquelle" (1869). — I n Zeitschriften und gelehrten .Sammelwerken erschie« nrne Abhandlungen. In den „Denk« schriften - der (Wiener) kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathe« matisch « n a tu r w i s s e n sch a ft l i ck e Classe": „Beiträge zu der Lehre von der Bodensterigkeit gewisser Pflanzen" ^Vd. I , (l848)^; gemeinschaftlich mit Z-. Hru schauer, der von Ungcr veranlaßt wurde. Analysen von Kalkpfianzen zu inacken; — „Ueber die Aufnahme von Farbestossen bei Pflanzen" sebd); — „Rückblicke auf die verschiedenen Kniwickelungsnormen belaubter Stämme" lebd.^j; — „Pflanzenteste im Salzstocle von Wieliczka" lebd.^; — „Ueber Pssanzenmiß. bildungen" lebd); — *„Die fossile Flora von Soczka bei (5illi. Mit 47 (litho^chromo« graphirten) Tafeln Abbildungen" l^d. I I (183o)^; auch separat ausssegeben (Wien 183<». Braumüller, gr. Fol.. 67 S. 16'/,. Reichs» thaler); Unger 'iählt 12(1 Species auf. von denen 111 neu und von ihm bestimmt sind; — *„Die Pflanzenwelt de: Jetztzeit in ihrer historischen Bedeutung" l^d. I I I (ls31)^l (Wien 1851. Vraumüller. Fo!.. 46 T.); — bildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzen" ^Bd. IV) (Wien 1832. Braumüller. Fol.. 46 3. und 22 lith0'chromographirte Tafeln. 8^ Reichschaler); — „Ein fossiles Farn- kraut aus den ^smundaceen von Ilia bei l5hemnitz; nebst vergleichenden Tki^en über den Bau des Farnstammes" j^Bd. VI (1833)^; — "„Die fossile Flora von Ole'ckenberg" lVd. Vll^l (Wien 1834. 4".. 28 S. 8 KK.); Ilnaer südrt 41 Tpecies von Gleichenberg auf, darunter ^ neue. welche er auch be> stimmt; — „Beiträge ^ur Kenntmß der nie« dersten Algenformen nebst Versuchen, ihre Entstehung betreffend. <) Versuche über xeue- ?2.i2o Qe<iuivoci^. d) Algologische Beobach« iimgen" I^Bd. VI I (1834)); — „Beitrag zur Paläontologie des Tbüringerwaldes" ^Bd. X I (1833). 4°); — „Ueber fossile Pflanzen des Süßwasserkalkes und Quarzes" ^Bd. ^ V (1856). 4".): — „Zur näheren Kenntniß des Leithakalkes und dessen vegetabilischer Ein- schlüsse" I^ebd); — „Das System der Milch« safiqänge in .^.ULma I^Ianli^o" j^Bd. XII I (!837). 4«.); — „Ueber Wachsthum des Srammes und die Bildung der Bastzellen" l^Bd. XVI (1838), 2, S. 19 u. f ) ; — "«ÜylloFe pla.ntai'uiQ iossiliuin. Sammlung fossiler Pflanzen besonders aus der Tertiär« Formation. Mit 21 (lithographirten) Tafeln" sBd. XIX (Wien 1860. gr. 4".. 48 S.); Bd. XXII , mit 12 (litdographirten) Tafeln
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Volume 49
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Ullik-Vassimon
Volume
49
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
348
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich