Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Text of the Page - 57 -

Anger, Franz Mger, Franz lBd. I.V, Abthlg. i (ls67). S. 198-206): i) „Der Rosmarin und seine Verwendung in Dalmatien" lAd. I.VI, Abthlg. i (1868). S. 5s6—599); — „Der Stock im Eisen der Stadt Wien" sBd. XXVI (1837)1; — „Der versteinerte Wald uon Cairo", mit 3 Tafeln l'öd. XXXII I (j8ö8). S. 209-2831; - „Die Pfianzenreste der Lignitablageru,ng uon Schönstein", mit 2 Tafcln, Anhang zu Fried« rich Rolle's „Die Lignitablagcrung des Beckens uon Schönstein in Untersteiermark und ihre Fossilien" sBo. XI.l (1860). S. 47 diö 52); — „Ueber einen in der Tertiär« formation sehr verbreiteten Fam". mit 2 (litho« graphirten) Tafeln in 4". ^Bd. XI.IX, Äbthlg. 1 (1804). S. 289—297);—„Bericht über die auf die Möglichkeit des Vorhanden» seiuK von Pfahlbauten in den ungarischen! Seen im Sommer 1864 unternommenen Untersuchungen" ^Bd. ^, Abthlg. 1. S. 300 bi6 2081; — „Ueber einige fossile Pflanzen» reste aus Siebenbürgen und Ungarn", mit 1 Tafel l^Vd. 1.1, Abthlg. 1 (1865). S. 373 u- f ) ; -^ „Ueber fossile Hölzer in Abysftnien". mit eingedruckten Holzschnitten und 1 Stein« tafel in Qu..4". ^Vd. I.IV (i866)1; — „Kreidepfianzen aus Oesterreich", mit 2 Tafeln, davon 1 colorirt. in Qu.»4". sBd. I^V, Ab» ideilung 1 (1867). S. »»42—654); — „Ueber Geräthschaften aus der Steinzeit", mit 1 Stein» tafel ^Bd. I^V (1867)1; — „Ueber Anthracit» lager in Karnthen", mit 3 lithographirtm Tafeln im Tondruck l^d. I.X, Abthlg. i (1869), S. 777—7941; — „Ueber Lieschkolbm (Typha) der Urwelt", mit 3 Steintafeln sBo. I.XI, Abthlg. 1 (l870), S. 94-1161. — In den „5>'ova arra. ^.eaclsin. I.«o» polä. < '^a,ro liuÄ,o" zu Bonn: „Die Meta» lliorphoseu der AcioLpsi'lna. ^Vauctiei-ia) olllVHta" ^vol. 13, 1)21-«. 2, 1827 j^; — „Algu» logische Beobachtungen. 2) Die Lebensgeschichte der ^'ivk tsrreätriL. Nth. Hautalge. d) Ueber I'klinellk <;Iodo2a ^.gäd.. c) lieber Fort« Pflanzung uon ^o«roo L^kasi-ieuni" svol. 16, 1»ar3 2^; — „Mikroskopische Beobachtungen. :>.) i^euere Beobachtungen über oie Mooä< anchere und ihre Samenthierchen. d) Ueber 02oUi2toriH iHb^rintkilormiä ^.ßäli. Eine Bewohnerin warmer Quellen. 0) Beschreibung einer neuen Art uon ttnmxkonviuI., einem Pstanzeninfusorium" svol. 18 (1837)1; — ^Weitere Beobachtungen über die Samen' thiere dec Wanzen" sebd.); — Ueber fos« sile Pflanzen und Insecten von Nadoboj" I>ol. 1Ä (1842). p. 21: — "„Beschreibung und Erklärung einiger Antholysen von ?ri- mula cliineQ5is Linä!." ^vol. 22 (!847). l». 21 (BreSlau und Bonn 1830. Weder, gr.40..i8S. u. 2Steinomcklafeln l l col^rirt)) — In der Zeitschrift „Flora": ..Beiiräge zur speciellen Pathologie der Pflanzen" sl829, Nr. i9 und 20^; — „Ueber den unmittel» baren Uederganq des sprossenden vegetativen Lebens in das bewegte infusorielle und um« gekehrt; zunächst über die Metamorphose von I5cto3l»ui-W2 clLVkta" ^830. Nr. 3ss1; — „Ueber Zahlenveränderung in den Blüten- theilen von Olii-^gosxlsnium Hltertiiloliuln" ^1832. Nr. 111: — „Ueber das Dasein, die Form und den Zweck der sogenannten Poren (richtiger Tüpfel) in Zellgewebswanonngen" sebd.. Nr. 371: — „Ueber Bewegung der Moleküle" ledd., Nr. 45); — „Die Pflanze als Wirbelgebilde" sebd., Nr. 101; — „Bridel's Ollto^triöiniu 3m,ar236wuiu" ^1834, ^r. 31; — „Die Anthere von sxkaxnuill (cK^illi- lolium)" ^ebd.. Nr. 1l>1; — „Ueber die Ne« deutung der Lenticellen" ft836. Nr. 37 «nd 381,- — „Weitere Beobachtungen über die Samen» thiere der Pflanzen" ll838, Nr. 4tt1; — „Zur Pflanzengeographie" ^l)d., Nr. 4«1; ein Vor» trag. den Unger 1837 in der Naturforscher« Versammlung in Prag gehalten; — „Ueber den Bau der üalamiten" si84l>, Nr. 4l und 421; — „Versuche über Ernährung der Pflan« zen" st842, Nr. 161: — /I'l-ikolium i-o^en^ anolnalum" sebd.. Nr. 241; — „Ueber Zucker- drüsen der Blätter" ^844. Nr. 411; — „Ueber oaä Flimmerorgan der Vauckei-ik- 11843, Nr. 4«1. — In der „Allgemeinen Bota» Nischen Zeitung".- „Besprechung von Meyen'6 neuem System dcr Psian^enphttsio' logie" ^838. im Literaturbericht Nr. 1. und 48I9^; — „Ueber I.snoö2. nivalii," ^l844. Nr. 331; — „Botanische Beobachtungen", und zwar: a) „Urber einen in großer Verbreitung an Nadelhölzern beobachteten Fadenpil; (6rg>. pliiuia penil-iI1oiä65 Oorä)" si847. Nr. 131 ; d) „Ueber den Grund der Bildung von Iahreslagen dikotyler Hol^pfianzen" lebd., Nr. 161; ^) «Die Iniercellularsuostauz uno ihr Verhältniß zur Zellmembran bei Pflanzen" l^ ebd.. Nr. 1?1; ä) „Beitrag zur Kenntnis der in der Kartoffeltrankheit vorkommenden Pilze und der Ursache ihres Entstehens" lebo>, Nr.18i; 6) „PflanzenVeschichtlicheBemerkungen über den Kaiserwald bei Gratz" lebd.. Nr. 17); i) „Ueber Entwickelung des Embryo von Mo^ui-is vu^i-is" sl'bo.. Nr. 181; 8) „Ueber einige interesslUUe Pflanienabdrücke aus der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Volume 49
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Ullik-Vassimon
Volume
49
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
348
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich