Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Text of the Page - 58 -

) Franz Nngcr, Franz Hetrefactensammlung in München" l^ ebd., M 19^. _ „Neber Ttructur einiger reiz- barer Pflanzerttheile" l<802. Nr. 13); — „Die Bewegungserscheinungen an den Staub« fäden von Centaureen" ^1863, Nr. 2). — In der „Steiermärkischen Zeitschrift": ^Beiträge zur Flora Steiermarks" lIahrg. H l <1836). Heft 2); — ..Ergebnisse eines namr< historischen Ausfluges nach Untersteiermark" sebd,); — „Betrachtungen über die Natur der Pflanzen, welche die Oberfläche der Erde in ihren verschiedenen Entwickelung2'Epock?n bedeckten. Uebersetzung aus dem Französischen drs B r o g n i a r t" fIahcg. IV (1 83?). Heft 2); — „Geognostifche Bemerkungen über die Vadelköble bei Peggau" ^Iahrg. v (1838). Heft 2): — „Rciienotizen über Rohitsch, ^ Ägram und Raooboj" sebd.); — „Ueber ein Lager oorweltlicher Pflanzen auf der Stang« alpe in Steiermark" l^Iahrg. VII , Heft 1); — „Namrhistorische Bemerkungen über den Lindwurm Zu Klagenfurt" sebd., Heft 1); — „Die Heuschreckenzüge in Steiermark" ^Iahr< gang IX, Heft 1); ne fanden in den Jahren 1470. 148U, 1543. 1372 und 1782 statt; — „Die fossile Flora von Parschlug" sebd., Heft 1); innerhalb fünf Jahre sammelte Unger daselbst 14t Arten, darunter vor» derrschend nordamerikanische Typen. — In der Zeitschrift ^ i nn2.6z": „Anatomische Unter- suchung der Fortpflanzungstbeile von L,iooi2" sBd. X I I I (1839)); — „Die Andrihauelle von (Kratz in Bezug auf ihre Vegetation" ^ebd.'l; — „Ueber die Genesis der Spiral« gefäße" sHd, XV (j84l)^: — ..Einiges zur Lebensgeschichte der .^.cki?». pi-olit'sr^ ^Band XVII (i843)^. — In oer„St ir ia": ..Ueber Nunengräber bei St. Andrä im Sausal" l<846. Nr. 9il). — In den „Verhand- lungen der zoologisch »botanischen Gesellschaft in Wien": „Uel'er eine fossile pwU8 Oindra.« l^Bd. IV^>. — Im „Neuen Jahrbuch für Mineralogie und Oe.o« gnosie": „Ueber die Untersuchung fossiler Stämme und holzartiger Gewächse" ^842, C. l49^. — In den von Wilh. Hai ding er herausgegebenen „Na tu r w i s s en sch a ft» lichen Abhand lungen" : „Pflanzen« abdrücke im Schrvefelftötze von Twoszowice in Galizien" sl849^-. Unger fand im Pliocen 20 SpecieS. darunter l4 neue, welche er < bestimmt. — Im „Voten für T i ro l " : „Ueber den rothen Schnee der Alpen und Polarländer" ^1831, im October^j. — In den! „Oekonomischen Neuigkei ten und Verhandlungen": „Kritik dre!ec Werke (von Munter. Fitzhold und Tocke) über die Krankhen der Kartoffeln" ^t847. Nr. 94 l^. -» Im „Almanach der kaiserl ichen Akademie der Wissenschaften für 1854": „Die Pflanz? und die Luft". Rede. gehalten am 30. Mai 1854 bei der feierlichen Titzung der kaiserlichen Akademie. — In der „Wiener Zeitschrift für Kunst. Lite» ratur und Mode", 4832: „Die Felder- raunn" ^Gebirge an der Grenze zwischen Salzburg und Tirol in der Nähe von Kitz< büchel). — In dem Werke: „Reise der österreichischen Fregatte „Novara" um die Erde in den Ischren 1857 biö 1839. Geologischer Thei l " : „Fossile Pflanzenreste aus Neu - Seeland" ^Bd. I, Abthlg. 2 (l836).^; zählt 13 neue von Un g er bestimmte Species auf. — In der „G ratz er Tagespost": „Gegen Schmalerung des Ioanneum'Gartens in Gratz" ^1861. Nummer vom 29. bis 31. Juli); — „Die sinaitische Halbinsel" ^1869). " I'n „Gratz er Tcle- gravb": „Zur Reform der Naturaliensamm» lungen im Ioanneum" l!26. December 1863 und 3. Jänner 1864). — In orr „O este r» reich ischen Revue": „Die Inseln (5urzola und Lacroma" ^186«. 2. Heft^. — In den „Mit thei lungen des naturwissen» schaft lichen Vereines für Steier« mark": „Ueber geologische Bilder" ^868. Bd. I, Heft 3); — „Geologie der europäischen Waldbäume. I. Laubhölzer. I I . Nadelhölzer", nur 3 Steintafeln; erschien auch im Sonder» abdruck (Gratz 1863 und 1870. Leuschner und Lubenöky, gr. 8«., 133 S.). — In den „Bei. trägen zur Petrefactenkunde von G. Gf. zu Münster": „Ueber einige neue noch wenig bekannte fossile Pflanzen" l<842, 3. Heft). — In der „No tan ischen Zeit' schrift": „Ueber das Wachsthum der Inter- nodien" ^1844. Nr. 28—30^- — „Ueber Calainiten und schachtelhalmähnliche Gewächse der Vorwelt" ^ebd., Nr. 11). — Im „Jahr- buch für Mineralogie und G?o« gnosie": „Die Ziasformation in den nörd« lichen Alpen von Oesterreich" ^1848). — In der Zeitschrift ..Isis": „Ueber das Ein« wurzeln parasitischer Gewächse" s!833): es ist ein Vortrag, den Unger in der 1832 stattgehabten Naturforscher'Versammlung in Wien gehalten. — Im „Museum für Naturgeschichte" ^später „Annalen des Wiener Museums") (Wien): „Beiträge zur Kenntniß (pbanerog2mer) parasitischer Pflan'
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Volume 49
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Ullik-Vassimon
Volume
49
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
348
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich