Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Text of the Page - 59 -

Unger, Franz , Franz zen" lBd. I, 1835; Bd. I I , 4840); — „Ueber Krystallbildung in den Pfianzenzellen" ^Bd. I I , 1840^. I I . Nueüen zur Kiographie. Reyer (Aler. Dr. und Prof.). Leben und Wirken des Naturhistorikers Dr. Franz Unger. Professor der Pfillnzenanaiomie und Physiologie (Gratz 1871, Leuschner und Lubensky. 1 Blatt und 100 S., gr. 8".) l^ im Auftrage deS Vereines der Aerzte in Steiermart. eine vortreffliche Unger's Leben und Werke chronologisch be« handelnde Monographie, wohl das Beste, was über denselben geschrieben worden ist. Auch würde sie mchts an ihrem Werthe eingebüßt haben, wenn der Verfasser es dätte über sich bringen können, Abgeschmacktheiten, wie fol- gende, wegzulassen: „Seine Vorlesung aber schloß er mit den Worten: der Mensch, das Ebenbild des Schöpfers auf Erden, möge wie er. stets in Licht und Wahrheit einherwandeln! — Nnger war gern mit einem heilenden biblischen Balsam zur Hand"). — Die fei er» liche Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften am 30. Mai 187« (Wien, Hof» und Staatsdruckerei, 8".) 2. 117 — 145 im Vortrag des General'Secretärs v. Schrott er mit dem prächtigen Motto.- ^In lapiälbuzz, b«rbi5 er verdiz", welches Unger selbst seinem Werke über Cypern uorangesetzt hat. — I l lust r i r te Zeitung (Leipzig. I . I . Weber. Fol.) 20. September 1856. Nr. 690, S. 184: „Franz Unger". — Mitthei lungen des naturhistorischen Vereines für Steiermark (Gratz. 8".) Bd. I I (l8?ft). 2. Heft. S. 270: „Gedächtnißrede", gehalten (von H. Leitgeb) ^auch im Separatabdruck erschienen .^ — Neue Freie Presse (Wiener politisches Blati) 1870. Nr. 2000 im Feuilleton: „Der Natur» forscher Franz Unger, gestorben 13. Debruar 1870". Von Oskar Schmidt. — Dieselbe, 15. Februar 1870, Nr. 1U62: „Franz Unger". — Neues Tagblatt (Grah) 1870, Nr. 53: „Franz Unger". Von Karl Vogt. l^ Auch in der „Neuen Freien Presse" 1870. Nr. 1973 und in der „Tagespresse" (Wien) 1870, Nr. 53). — Oesterreichische botanische Zeitschrift (Wien, 8°.) XIV. Jahrgang, Jänner 1864, Nr. t : „Galerie österreichischer Botaniker VI I I . Franz Unger". Von August Neilreich. — Tagespost (Gratz) 1870. Nr. 45: im Feuilleton „Ein deutsches Forscher» leben". Von Dr. I . B. Holzinger. — Ratzeburg ( I . T. C. Dr.). Forstwissen, schaftlichrs Schriftsteller-Lerikon (Berlin 1872. Fr. Nicolai, 4<>.) ^nur für Herrn Ratzeburg ist der anerkannre und große Naturforscher Unger noch nicht groß genug, und seinem Namen entsprechend, benagt dieser Leritograph den Gelehrten an einer und der anderen Stelle der wissenschaftlichen Thätigkeit des« selben), I I I . Zum Tode des Professors Franz Unger. Sein Tod erfolgte so plötzlich und unter so eigenthümlichen Umständen, daß man im ersten. Augenblicke dachte, es sei ein Verbrechen ver-> übt worden. Bald durchzogen die sonder' barsten Gerüchte die Siadt, man scheute fiä> nicht, ehe noch die Leiche in die stille Erde gebettet war, die Geheimnisse des Familien» ledens ans Tageslicht zu zerren, kurz zu alle> dem die Presse zu mißbrauchen, was mir der Freiheit, die ihr als heiliges unantast- bares Gut zukommt, im traurigsten Gegen» satze steht. Jedes Journal wußte Anderes zu. berichten, die Geschichte verwickelte sich mir jeder Etunde mehr, und endlich sollten die Gerichte den Knoten lösen, den die von Rücksichtslosigkeit, Scandalsucht und Schaden- freude ausgestreuten Gerüchte geschürzt hatten. Wir theilen im Folgenden nun die von den besonderen Korrespondenten der Hauptdlätter denselben zugekommenen Berichte mit, welche im Ganzen das erschöpfende Material dar« bieten über ein Greigniß, über welches sicl> schließlich das untersuchende Gericht doch nicht, klar geworden ist. während die öffentliche Meinung zuletzt zur Ueberzeugung gelangle, daß man es hier mit einein plötzlichen Todes- fälle zu thun habe. der jeden gewaltthätigen Art ausschließe, welchen allerdings die Titua» tion. in die der hilflos Endende versetzt wurde, anfänglich vermuthen lie^. Konstitutio- nelle Vorstadt-Zeitung (Wien. Fol.) 1870, Nr. 35. im Feuilleton: „Ein räthsel« hafter Mord". — Fremden «Blatt von Gustav Heine (Wien. 4".) 1870. Nr. 45, Nr. 47 in den Tagesnotizen; Nr. 48: „Das rathselhaftc Ende des Professors Franz Unger"; Nr. 4!> in den Ta^esnotizen; Nr. 50: „Das räthselhafte Ende u. s. w."; Nr. 5A: „Affaire Unger"; Nr. 56: Mittheilung des Professors Oskar Schmidt; Nr. 37: „Zur Affaire Unger"; Nr. 69: „Der Tod des Pro- fessors Ungrr" (Mittheilungen des Professors Oskar Schmidt); Nr. 96: in den Tages» notizen (ein Brief Ung er'ü aus dem Jahre 1863, worin dieser über seine von Zeit zu Zeit eintretenden lähmenden Anfälle cm
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Volume 49
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Ullik-Vassimon
Volume
49
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
348
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich