Page - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 19 -
Text of the Page - 19 -
Mvra, Vincenz Vavra. Vincenz
in Prag sich aufhielt und der Einladung
folgte, nahm der Verein den Namen
„Slavische Linde" („älov^äkä Iix«."
an. Man behielt die Statuten bei, wi
Vävra sie entworfen hatte, wählte den-
selben zum Secretär, in welcher Eigen
schaft er verblieb bis zur Auflösung des
Vereines im Mai 1849. Die „Slavische
Linde" wurde bald, nachdem
sie ins 3eben
getreten, eine förmliche Macht, sie er-
richtete Filialen 'über das ganze 3and,
und die Seele des Ganzen war Vavra.
Zu Pfingsten 1848 hielt sich derselbe
eben in Iglau auf; dort von den Nach
richten über die Prager Ereignisse ereilt,
brach er sofort nach der Hauptstadt auf
und traf mit Fast er zusammen. Nun
vereinigten sich Beide zu dem Zwecke, die
begonnene Bewegung im Lande zu ver-
breiten. Zuerst reisten sie nach Pilsen,
nach Vereinbarung ihrer weiteren Schritte
aber ging Faster nach Domazlice,
V ^ vra nach Miksik, und dann machte
sich Letzterer über Pilsen, wo er sich noch
einige Zeit aufhielt, auf den Weg
nach Prag. Aber in Rokycan, wohin die
Nachricht über die Umtriebe Beider ihnen
vorausgegangen war, ward ihre An-
wesenheit verrathen. Beide wurden in der
Nacht verhaftet und mit starker Escorte
nach Pilsen abgeführt, wo sie das
Criminalgefängniß aufnahm. Als aber
die Bevölkerung sich auf Seite der Ver-
hasteten stellte, entließ man dieselben
schon am nächsten Morgen nach kurzem
Verhöre, worauf Va.vra, ohne weiter
behelligt zu werden, sich nach Prag begab.
Nun widmete er sich neben den Ange-
legenheiten der „äiovknskH Ilpa." ganz
der Journalistik und trat zunächst als
Mitarbeiter in das radicale Volksblatt
„Voösrnl U8t", d. i. Abendblatt, welches
Libliiisk? (Kneolhans-Liblinsk?:
Bd. XII, S. 141), einer der zügellosesten Lechischen Agitatoren des Jahres 1848,
ins Leben gerufen. Für dieses Journal
schrieb er die aufregendsten Artikel, welche
bei der damals herrschenden Stimmung in
der Menge großen Beifall fanden. Das-
selbe brachte eä bald zu einem Absätze
von 6000 Exemplaren, der Artikel
Vävra's aber über die Aristokraten
(^ri8toIcrI.t^) wurde in 43.000 Exem»
plaren gedruckt, und mußten davon drei
Auflagen veranstaltet werden. Unseres
Schriftstellers Thätigkeit bei dem genann-
ten Journal war eine außerordentliche,
denn in jeder Nummer schrieb er den
Leitartikel, aber immer verkappt, indem
er sich der verschiedensten Chiffren be.
diente. Die «Oiovansks. Iixa", um ihren
demokratisch-slavischen Zielen mehr Nach»
druck zu geben, gründete Anfangs Oc>
tober 4848 ein politisches Wochenblatt,
dessen Redaction sie an die Doctoren
Podlivsk? M . XXVII, S. 3^ und
Vävra übertrug. Dasselbe gestaltete
sich schon mit dem ersten Jänner 4849
in ein politisches Tageblatt unter dem
Titel: „Xovir^ lipv 8lov3.ii5lc6") d. i.
Zeitung der slavischen Linde, um und
wurde anfangs von Sabina ^Band
XXVIII, S. 6^> und Vlivra, vom
1. April 4849 ab jedoch von Letzterem
allein redigirt. Als dann Ende April
4849 die Einführung des Zeitungs-
ftempels erfolgte, trat Vavra von der
Leitung des Blattes zurück; nachdem
aber die Filialen der ^.Zlov^ns^ä Ilpl^
die Caution beigestellt hatten, sollte er
in Gemeinschaft mit Dusan Lambl
j^Bd. XIV, S. 32^ j die Redaction wieder
übernehmen, doch der mittlerweile procla-
mirte Belagerungszustand machte Allem
ein Ende. Im October 4848 wurde
Vä.vra mit der Deputation der Stu»
denten, der „LiovaiiLkä lipg." und der
Prager Gemeindevertretung nach Wien
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon