Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 30 -

Alois 30 Vay. Nikolaus s6 darstellt, und auf deffen zwei Köpfen je eine Krone sich befindet. „Also muß", schließt Baron Alois Vay aus diesem Doppeladleremblem, „mit abgesondert ge» krönten Köpfen regiert werden, nämlich mit anderen Landesregierungsverordtuin- gen die westlichen Provinzen des Reiches und mit anderen alten, verfassungsmäßi- gen Gesetzen die östlichen Lander, welche durch abgesonderte und die pragmatische Sanction wechselseitig verpflichtende Ver» träge an das Herrscherhaus geknüpft sind". Wenn sich Baron Vay doch des berühmten Epigramms des Königs Lud wig von Bayern auf den zweiköpfigen Adler erinnern wollte: „Trauriges Sinn» bild des Reiches..., zweiköpfiger Adler, Denn wo zwei Köpfe besteh'n, ach, da gebricht es an Kopf!" Zum Schlüsse seiner Rede kommt Baron Vay noch auf die in Ungarn wohnenden verschie» denen Nationalitaten zu sprechen. „Ich erkläre vorläufig", ruft er, „daß ich mit den im Reiche der heiligen ungarischen Krone wohnenden Völkerschaften in der ' strengsten brüderlichen Liebe zu leben wünsche, und zwar in einer gemeinsamen uns Alle beglückenden Verfassung", welcher löbliche Wunsch des Barons durch die beglückenden Zustände der Gegenwart in Croatien und Siebenbürgen, wo die ungarischen Vergewaltigungen ganz ab> sonderliche Blasen bildeten und bilden, eine eigenthümliche Illustration erhält. Es war eine der merkwürdigeren Reden in diesem Reichstage überhaupt und im Hause der Magnaten insbesondere, welche man zu hören bekam. Alois Baron Vay ließ später nicht wieder sich hören. Er.ist Besitzer der Herrschaften Banröve und Dubicsäny in Ungarn. Aus seiner am 24. August 1841 mit Anna gebore- neu Szentmiklossy von Primocz (geb. 16. Februar 1823) geschlossenen Ehe sind eine Tochter: Gisela und drei Söhne: Aladär, Dionys und Leon- hard ^vergleiche die Stammtafel^ vor- handen. Her ungarische Reichstag t86l (Pesth 1861. Karl Osterlamm. br. 8".) Bd. II I , S. 83 U f. — kl a z;)' a i- 21 äFn:l 8 ok ^ 1 c: t- r!^2!>, 8 ^.rcköpoLarnok,»., VI, 1863. Val), Nicolaus 86N. Frhr. (Staats' mann, geb. zu Unter.Zsolcza im Borsoder Comitate am 29. April 1802). Der einzige Sohn des Generals Frei- Herrn Nicolaus aus dessen Ehe mit Johanna Adelsheim verwitweten Andreas Freiherr Bucky, genoß er die erste Erziehung im Elternhause, später bezog er die Pesther Hochschule, deren namhafteste Professoren, um den Eindruck der öffentlichen Collegien auf den Jüngling zu vertiefen, demselben Privatvorlesungen hielten. Der evan- gelische Pfarrer Karl Cleynmann M . I I , S. 388 j^ ertheilte ihm Unter- richt in der Kirchengeschichte und den theologischen Disciplinen, um ihn auf das Amt des Obercurators der Super» intendenz jenseits der Theiß entsprechend vorzubereiten. Nachdem Vay die rechts» wissenschaftlichen Studien beendet und die vorgeschriebene Prüfung abgelegt hatte, wurde er Patronist des Vice« gespans und Iurat, Bezeichnungen, die in der cisleithanischen Hierarchie etwa mit Accessist und Auscultant zusammen« treffen dürften. Noch nahm er einen praktischen Curs im Gerichtswesen, dann besuchte er 1823 die Universität in Wien, wo er auch verschiedene Vorlesungen im Polytechnicum hörte. Eben wollte er zu einer völligen Ausbildung die Heidel- berger Hochschule beziehen, als er sich durch den Tod seines Vaters zur Heim- kehr genöthigt sah, nicht nur um der greisen Mutter in ihrer Verlassenheit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich