Page - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 34 -
Text of the Page - 34 -
Van. Nicolaus 34 Vay. Nicolaus
wurde, und zwar zu jener kritischen Zeit,
da die Verkrachung der berĂĽchtigten
„Ostbahngesellschaft Ungarns" erfolgte,
deren Präsident er war, und in deren
letzter Generalversammlung unter seinem
Vorsitze neuntausend Strohmänner-Ac-
tionare die Rechte von Einhundertund-
einundvierzigtausend Actienbesitzern kurz«
weg aufgaben. Die Sache machte damals
groĂźes Aufsehen und ist auch heute nicht
— vergessen. Der Freiherr, zur Zeit
81 Jahre alt, ist seit 4827 k. k. Käm-
merer, seit 1843 wirklicher geheimer
Ratb, dann als Landesbaron (Kron-
hĂĽter) Mitglied der Magnatentafel,
ferner Mitglied des dirigirenden Senates
der ungarischen Akademie der Wissen-
schuften, von der Magnatentafel ent-
sendetes Mitglied des obersten Disci-
plinargerichtes über die Präsidenten, Vice-
Präsidenten der königlichen Tafeln, der
Curie und den Kronanwalt, Obercurator
der Superintendenz diesseits der TheiĂź
nnd nun noch Vicepräsident des unga-
rischen Oberhauses. Der Freiherr vermalte
sich am !3< April 1828 mit Katharina
geborenen Freiin von GeymĂĽller
(katholisch), welche ihm vier Söhne und
eine Tochter gebar: Nicolaus ^S. 33^;
Heinrich, der als k. k. Rittmeister seinen
in Italien empfangenen Wunden erlag
und aus seiner Ehe mit Marie gebo-
renen Almäsy zwei Söhne Arnold
und Nicolaus hinterlieĂź; Eugen,
k. k. Rittmeister a. D. und Gemal der
als Spiritistin berĂĽhmten Adelina ge-
borenen Gräfin Wurmbrand-Stup'
pach s^s. d. S. 23^; Alexander, seit
29. April 1867 verehelicht mit Mathilde
geborenen Gräsin von Wald eck, und
Clara, vermalt mit Alexander Frei-
herrn Bänhidy, k. k. Oberstlieutenant
a. D. Aranyos Kä.kay entwirft in seinen
„Licht- und Schattenbildern" eine poli- tische Charakteristik des Barons, worin
wir eine Erklärung der Haltung des Frei-
Herrn zu finden glauben, welche von
Anderen vorschnell und ungerechtfertigt
mit Zweideutigkeit abgefertigt wird.
AllgemeineZeitung (Augsburg. Cotia. 4°.)
1860. Nr. 148. S. 2463; 1873. Nr. 220. —
Borbis (Johannes). Die evangelisch-luthe-
rische Kirche Ungarns in ihrcr geschichtlichen
Entwickelung u. s. w. (Nördlingen 1861,
H. C. Bect. 8°.) S. 205. 336 und 423. —
Czetz (Johann). Bem's Feldzug in Sieben-
bĂĽrgen in den Jahren 1848 und 1849 (Ham-
burg 1830, Hoft'mann und Campe, 8".) S. 34,
41 und 33. — Die Belagerung und Ein-
nahme Wiens October 1848. Von G. von
S n. Mit urkundlichen Beilagen und
einer Uebersicktskarte (Leipzig, Prag 4869,
G. E. Schulze, Friedrich Temftsky. gr. 8".)
S. 141 und 344. sDieses Wert fĂĽhrt auch
den Separattitel: „Geschichte Oesterreichs
vom Ausgange des Wiener'October-Aufstandes
1848. Von G. uon S n. I. Die Be-
lagerung und Einnahme Wiens October
184«".) — Helfert (Ios. Alex. Freiherr von).
Geschichte Oesterreichs vom Ausgange des
Wiener Ol.'tober'Aufstandeö 1848. I I I . Die
Thronbesteigung des Kaisers Franz Joseph I.
(Prag 1872. Tempsky. gr. t>°.) Bd. I I I , .
S. 100, 112. 114, Anhang. S. «3, Anmerkung
Nr. 98; Bd. IV. „Der ungarische Winter-
Feldzug und die octroyirte Verfassung. De<
cember 1848 bis Mär; 1849" (ebd. 1876.
gr. b<>.) S. 337. — Friedenfels (Eugen
uon). Joseph Bedeus von Scharberg. Beiträge
zur Zeitgeschichte Siebenbürgens im neun»
zehnten Jahrhunderte (Wien 1876, Brau«
mĂĽller. gr. 8".) Bd. I, S. 136. 138; Bd. I I ,
S. 60, 67—69, 73, 76, 88, 392. 394—396.
— Ianotyckh von Adler stein (Johann).
Die letzten zwei Jahre Ungarns. Chrono-
logisches Tagebuch der magyarischen Revolu-
tion (Wien 1830. I . P. Sollingcr's Witwe.
8°.) Bd. I> S. 99. 174, 183: Vd. I I I , S. 123.
13,;, 213. — Kakay (Aranyos). Licht' und
Schattenbilder zur Charakteristik des ungari-
schen Landtages s)lus dem Ungarischen.)
(Pesth 1867. Wilhelm Lauffer. gr. 8".) S. 113.
— Lugoser Anzeiger. 1861, Nr. 3. —
Springer (Anton). Geschichte Oesterreichs
seit dem Wiener Frieden 1809 (Leipzig 1863,
S.- Hirzel. gr. 8°.) Theil I, S. 78. — Von
Haus zu Haus (illustr. Blatt. Prag 4".>
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon