Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 49 -
Text of the Page - 49 -
Vöcsey. Peter M-csen, Pctcr
glaubwĂĽrdige Quelle schreibt, Belusti-
gungen aller Art, wie Billardstuben,
Tanzboden, der Himmel hing fĂĽr die Be-
lagerer immer — voller Geigen. Aber
der Obercommandant General Graf V o-
csey war seiner Stelle nicht gewachsen
und höchstens befähigt, als Major eine
Huszarendivision zu tummeln. Die Er-
folge der Nebellen lieĂźen allmalig nach,
und die Entmuthigung begann zu steigen.
Auch V ä c 6 e y's Belagerungsarmee
wurde davon ergriffen. Am ll). August
sielen in einem Thale nördlich von Toth-
Värad 72 Geschütze Vöcsey's, welche
nicht weiter gebracht werden konnten, zu»
gleich mit hundert Bagagewagen den
Kaiserlichen in die Hände. Nach Auf«
lösung seines Corps suchte der Comman»
dant sein Heil in rascher Flucht, er ward
aber ergriffen, und man machte ihm als
Hochverräther den Proceß. Das Urtheil
lautete auf Tod durch den Strang. Am
6. October 1849 wurden in Ar.ad drei«
zehn Generäle und Stabsofsiciere der
Nebellen hingerichtet, vier durch Pulver
und Blei, die anderen durch den Strang,
und V^csey, der Zerstörer Temesvärs,
hatte die Qual zu erdulden, daĂź er der
Letzte von Allen, die Anderen vor seinen
Augen hinrichten sehen muĂźte.
Levitschnigg (Heinrich Ritter von). Kossuth
und seine Bannerschaft. Silhouetten aus dem
Nachmärz in Ungarn (Pcsth 1850. Heckenast.
8".) Bd. I, S. 94. — Schlesingcr (Mar).
Aus Ungarn (Berlin 18ö<>, Franz Duncker.
k".). Zweite Auflage. S. 43(1. — Ilonv^ä-
.Xidnin (Pesth) 18«^, in der Beilage. —
V 6 n Honv <1 ä Xa.pt än-, d. i. Alt'H^ nu^d»
Kalender (Pesth) 1869, S. 19.
Vecsey von HaMeskeä, Peter Frei.
Herr (k. k. Generalmajor und Ritter
des Maria Theresien-Ordens, geb. zu
Bodol lä in Ungarn am 13. Juli 1768,
gefallen auf dem Felde der Ehre bei
Wagram am 6. Juli 1809). Er ist ein
u. Wurzbach, bioar. Ierikon. 1^. lGedr. <8, Sohn Peter von V^csey's aus dessen
Ehe mit Jul ia na von Labane; und
ein Vetter, aber nicht ein Neffe, wie es
in Hirtenfeld's Werke ĂĽber die Maria
Theresien-Ordenäritter steht, des tapferen
Generals und Maria Theresien Ritters
S i e g b e r t Freiherrn von V 6 c s e y,
welcher IrrthĂĽmlich hie und da S ie g-
mund mit Vornamen genannt wild.
Achtzehn Jahre alt, trat er bei Wallis-
KĂĽrassieren in die kaiserliche Armee,
wurde im TĂĽrkenkriege 1790 Lieute-
nant, noch im Verlaufe deäselben Ober«
lieutenant bei Kaiser-Chevaurlegers und
im October 1794 Rittmeister. Zwei
Jahre später, 1796, stand er mit seinem
Regimente bei der Rheinarmee, wo er
eine schöne Waffenthat um die andere
ausfĂĽhrte. Am 8. Juni dieses Jahres
befehligte er auf dem RĂĽckzĂĽge des Corps
des Feldtnarschall» Lieutenants Grafen
Sztäray M . XI.II, S. 23l^ bei
Neustadt und Marbach die Arri^regarde.
Da gewahrte er, wie eine Compagnie
des Freicorps Gyulay von dem Feinde
verfolgt wurde. Ohne erst Befehl abzu-
warten, warf er sich den Nachsetzenden
entgegen, und in wiederholten Attaquen
zwang er sie zum RĂĽckzĂĽge, nachdem er
ihnen mehr als sechzig bereits in Ge-
fangenschaft gerathene Soldaten der
Unseren wieder abgenommen und dem
Feinde noch sonst empfindliche Verluste
beigebracht hatte. Einen besonders glĂĽck-
lichen Handstreich fĂĽhrte er am 23. August
aus. Bei einem gegen die Veste Rotten»
berg vorrückenden kaiserlichen Detache»
ment commandirte er die Avantgarde,
hatte jedoch Befehl, nur bis an die Vernitz
zu streifen. Als er aber gewahr wurde,
daĂź der Feind sich zurĂĽckziehe, lieĂź er
denselben, ĂĽber dieses Wasser setzend, von
einem Theile seiner Avantgarde ver-
folgen,, während er selbst mit 13 Che«
April l884.) 4
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon