Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 61 -

Vega Vega Besuch des Gymnasiums und beendete 1773 das Lyceum, auf welchem er den Geistlichen Joseph, von Maffei zum Zehrer in der Mathematik hatte, mit so ausgezeichnetem Erfolge, daß er sofort, erst 21 Jahre alt, die Stelle eines k. k. Navigationsingenieurs in Innerösterreich erhielt. Aus dieser Anstellung, in welcher ihm die ihres ungeberdigen Laufes wegen schlimm beleumundete Save Gelegenheit genug zu mathematisch-technischen Stu- dien bot, trat er 1780, wie er es selbst ausdrücklich sagt, aus entschiedener Nei» gung zum Militär. Er wurde nun Lehrer der Mathematik bei der Artillerie und gab als Nnterlieutenant des 2. k. k. Feld» artillerie«Regiments 1782 den ersten Band seiner mathematischen Vorlesungen heraus. ^Die bibliographischen Titel der Werke Vega's folgen S. 67 am Schlüsse der Biographie.^ Schon im folgenden Jahre erschienen seine ersten logarithmisch' trigonometrischen Tafeln, welche er mit Hilfe seiner Schüler, theils Nnterofsiciere, theils gemeine Kanoniere des Regiments, deren Mitwirkung er dankbar erwähnt, nach älteren derlei Werken neu berechnet hatte. An diese Arbeit schritt Vega, welcher in den von ihm benutzten Werken, nämlich in den Tafeln von Schulze, Gardine rund Adrian Vlacque viele Fehler entdeckte, von dem Wunsche be> seelt, den Mathematikern fehlerfreie Lo» garithmen zu liefern, und er erbot sich, für jede an ihn zuerst gelangte Anzeige eines in seinen Tafeln aufgefundenen, die Rechnung störenden Fehlers einen Gold' ducaten zu zahlen, ein Versprechen, welches er später bei jeder neuen Auflage bis 1797 zum vierten Male wiederholte. Im Jahre 1784 rückte er zum Oberlieu- tenant, 1787 zum Hauptmann im Regi« mente vor, wurde aber zugleich Professor der Mathematik im k. k. Bombardier« corps. Wahrend dieser ganzen Zeit immer schriftstellerisch thätig, hatte er eben die weiteren Bände seiner mathematischen Vorlesungen herausgegeben, als der Krieg gegen die Türken ausbrach, in welchem der greise Laudon zum Feldherrn er- nannt wurde. Wohl sollte Vega in seiner Stellung als Professor in Wien verbleiben, aber er bat um die Erlaubniß, mit ins Feld rücken zu dürfen, um vor dem Feinde praktisch auszuführen, was er im Corps theoretisch vorgetragen. Und in der That, er bewährte sich auch in der Praxis. Sein ausgezeichnetes Verhalten, namentlich bei dem von bisher beispiel- losem und glänzendem Erfolge gekrönten Bombardement Belgrads vom 3. bis 7. September 1789 fand allgemeine An- erkennung. Insbesondere war es die wirksame Behandlung des schweren Ge- schützes, welches zu so rühmlichem Ziele verhalf. Nun aber zeigte sich Preußen mit dein Glücke der kaiserlichen Waffen gegen die Türken so wenig zufrieden, daß Friedrich Wilhelm I I . eine Armee in Preußisch » Schlesien zusammenzog, in Folge dessen das im Süden beschäftigte kaiserliche Heer sofort zur Deckung der Grenzen nach Mähren eilen mußte. Auch Vega marschirte dahin und schrieb in seiner Cantonirung zu Leipnik am 10. Juli 1790 die Vorrede zu der Beilage im dritten Bande seiner mathematischen Vorlesungen, bei welcher Arbeit er eine bis zu dieser Zeit für unmöglich gehaltene Vörbindung von Räderwerken entdeckte und berechnete. Ende October 1792 wieder in Wien, ging er an die Heraus- gabe der zweiten Auflage semer mehr» erwähnten mathematischen Vorlesungen, welche er nach seinen mündlichen Vor» trägen durch seinen Schüler Conrad Gernrath M . V, S. 138^ nieder- schreiben ließ. Im folgenden Jahre 1793
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich