Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 78 -

Veit, Bencdict 78 Veith, rend einer unfreiwilligen Quiescenten» pause die hinterlassenen philosophischen Schriften des Freiherrn Binder von Krieg! stein herausgegeben, wurde in seiner Lebensskizze berichtet, daß er aber gedichtet und den Prater besungen hat, ist dort nicht erwähnt. Das Gedicht erschien unter folgendem Titel: „^4 « Fnsi?' 1811, t)'i»i3 ^i^tonii 5ti-au8s, p. XVI, S. 94). Der Herausgeber des lateini» schen Poems, dem die deutsche Uebertra» gung beigefügt, ist der berühmte Philo- log Anton Joseph Ste in, dessen Bio- graphie in diesem Werke »Sd. XXXVIII , S. 20—23^ enthalten ist. Veit, Beneoict (gelehrter Benedic- tiner, geb. zu Linz in Oberösterreich 1742, gest. daselbst am 4. April 1767). Im Stifte Seitenstetten in Niederöster- reich trat er in den Benedictinerorden, in welchem er nach vollendetem Probejahre sich dem Lehramte widmete und zunächst Professor der Philosophie an der Hoch» schule zu Salzburg wurde. I n der Folge fand es aber sein Abt für ersprießlicher, durch ihn das theologische Studium nach der um jene Zeit ins Werk gesetzten Studienreform im Kloster vortragen und verbreiten zu lassen. Spater als Pre< diger verwendet, segnete Veit als solcher zu Linz im Alter von erst 33 Jahren das Zeitliche. In seinem Fache als Schrift- steller thätig, hat er Nachstehendes her» ausgegeben: „D^ss^azj/o cks Zi 1747, 4".); — ac» s/ns 67-^6/'«'^ " sid. 1747, 4^.); — (id. 1,747, ^ ^ ^ s « (id. 1748, 4".). O e st e r rei ch isch c gelehrte Anzeigen. j??9. Heft 1. S. 100, — Verzeichniß aller akademischen Professoren zu Tal;burg. S. 3? u. f. —- Pogaendorff ( I . (I.). Viblio' graphisch'literarisches Handwörterbuch ;ur Ge< schickte der eracten Wissenschaften (Leipzig ^363. K. Ambr. Bartk. gr. 8«.) Bd. I I , Sp. i i9 i . Veith, Jacob (Industriel ler und Humanist, geb. zu Volar im vor- maligen Prachimer Kreise Böhmens am io. Juli 1738, gest. am 13. Mai 1833). Nachdem er die Weberei erlernt hatte, begab er sich, 18 Jahre alt, nach Wien, wo eben zu jener Zeit ein neuer Baum- Wollstoff, genannt Pik, in die Mode kam. Daß er, wie Lucian Herbert in einem Feuilleton „Merkwürdige Leute" in der „Neuen Freuen Presse" erzählt, Be- d ien te r bei einem reichen Manne gewesen sei, wird von feinem Enkel E m mer i ch, welcher darüber die ge- nauesten Erkundigungen einzog, auf das entschiedenste bestritten, indem derselbe schreibt: „Mein seliger Großvater fing allerdlngs klein an, nämlich als armer Weber mit 300 fl., die ihm seine Frau zugebracht hatte; aber in einer Be» dientenjacke hat er niemals ge» steckt, und eben weil sein gerader Cha- rakter sich nie bückte und schmiegte, brachte J a c o b es wohl zum reichen Großgrundbesitzer und zu einem hoch- geachteten Namen im Lande Böhmen, aber nie zu Orden und Titeln, welche es auf verschiedene seiner Zeitgenossen so reichlich regnete". Nun in dieser Ansicht greift Emmerich Veith der Zeit vor- aus, denn zu Jacob Veith's Zeiten existirte die politische Naturerscheinung des Ordensregens nicht. In Wien trat
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich