Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 87 -

Veith, Iohcnm 87 h^ Johann Eummiel 1831 das Diplom eines Ehrendoktors der Theologie. So bekleidete Veith ver- eint die Würde eines Doctors der Theo« logie, der Medicin und der Philosophie. „An Ve i th" , heißt es in einem der zahl» reichen ihm gewidmeten Nekrologe, „hat die Kirche einen ihrer größten Diener, Oesterreich eine seiner hervorragendsten Zierden, die Menschheit einen ihrer Besten verloren". I. Uebersicht der von Johann Emanuel. Veith im Druck erschienenen Werke. H.. Medici- nische Schriften. „V isLOl ik r io inau^u- ikliä modle» - botanick äiü^Qä ^lkmarvini o/Koi'ualium in .-^.uLtria, s^onts ei'65centium 3.ut in dorcis culrkrum suu.MVi'HtiQnem ä^8t6w,2.tiea,lu,^ (VionQa.6 18.2, ^. Oeisciu- ^sr). — „Grundriß der allgemeinen Patho-- logie und Therapie sammt den noth- wendigsten Erläuterungen für angehende Thier« arzte. im Geiste der Vorlesungen des Herrn Dr. F. B. Vietz entworfen", 1. Band (Wien 1814, Geistinger, gr. 8".; neue Ausgabe 1816, gr. 8".). — „Systematische Beschreibung der vorzüglichsten in Oesterreich wild wachsenden oder in Gärnm gewöhnlichen Arzeneige« wachse mit besonderer Rüttsicht auf die neue österreichische Provincia l -Pharma« kopöe" (Nien 1813, Geistinger, gr. 8".) M eine deutsche Bearbeitung seiner drei Jahre zuvor erschienenen lateinischen Inaugural' Dissertation, siehe oben die erste Schrifc^. — „Handbuch der Veter inärtunde in de» sonderer Beziehung auf die Seuchen d'r nutz> barsten Haus> Saugethiere für Physiker. Kreis" clnrurgen. Thierärzte und Oekonomen". ;wei Bande mit 2 KK. (Wien 1817; 2. Aufl. 1822; ^. Aufl. mit Zusähen 1821 von Jot). Mias Veitd: 4. Aufl. 1840, Gerold, gr. 8«.). — „Abriß der Kräuterkunde für Thier» ärzte und Oekonomen nebst einer Uebersetzung der gewöhnlichen einheimischen Gewächse und ihrer Standörter", mit 1 illum. Kupf. (Wien 1831. Geistinger. 8".). — „Hei lung und Prophylaris der asiatischen Choler a" (Hamm 1832. Schulz. 8«.). lLoewe. Biogr. Veith's. S. 126.) Ob die uon Johann Emanuel Veith im Jahre 1841 bei I . A. Gießer in München gedruckte InauZuralabhandlung: „Ueber die sogenannten Lymphgeschwü'ste" unseren Vei th zum Verfasser hat, steht j dahin. Derselbe war damals 34 Jahre alt' und längst Priester. — V. Homiletische und Erbauungs-Schriften. 2) Sammel- werke. Ta Johann Heinrich Loewe's Werk: „Johann Emanuel Veith" ungemcin interessante Einzelheiirn über D e i t b's Schriften mittheilt, so wird in Klammrrn auf dasselbe öfter hingewiesen. — „Houii« letische Vorträge für Sonn- und Festtage". Band I—VII (Nim 18^0 biö 18.»4. zuerst bei Sollingcr. dann Manrr und Comp.. zuletzt bei Wilhelm Vraumuller. 8".). Band 1: „Advent bis zum Feste der Er« scheinunH des Herrn" (3. Aufl. 184«). — Band I I : „Epiphania bis Ouadragesima" (3. Aufl. 1848), — Vand I I I : ..Advenr big Ostern" (<;. Aufl. 1843). — Band IV: „Ostern bis Pfingsten" (3. Aufl. 1852). — Band V: «Pßngstsonntag bis zum neunten Sonntage nach Pfingsten" (1648). — Band VI : „Vom neunten bis sechzehnten Sonntag nach Pfing« sten" (1834). — Band VII (letzter): „Vom siebenzehnten bis letzten Sonntag nach Pfing- sten". — „H omi lienkranz für das ka« th 0 lischeKirchenjahr". Vand I—V (Wien 1837—1839. Mayer und (5omp,. gr. 12°.). Band 1: „Predigten rom ersten Sonntage nach Duadrageßma bis Ostermontag. Nebst den sieben Worten Christi" (2. Aufl. 1842. Braumüller), — Band I I : „Predigten vom ersten Sonntage nach Ostern bis zum neunten Sonntage nach Pfingsten" (2. Aufl. 1844). — Band III.- „Predigten vom zedntm bis letzten Sonntag nach Pfingsten" (1837). — Band IV: „Fest» und Feiertagspredigten" (18^8). — Band V (letzter): „Predigten vom ersten Adventsonntage bis zum Vorabende des Neujabrstages" (2. durchaus vermehrte Auflage ebd. 1842—1844. 8".). — „Homi- letische Werke". Band I—XVI (Wien 1833 u. f., 8",). Band I : „Lebensbilder aus der Passionsgeschichte". — Band I I : „Tcr We,q. die Nahrbeii und das Lebm". — Band I I I : ,Die Tamaritin". — Band IV: „Dodecatheon. Zwölf Vorträge, gehalten während der Fastenzeit der Jahre 1837 und 1838 in der Pfarrkirche zu den neun Thoren der Engel in Nien. — Vand V: „Dodecatheon. Zweiter Tbril. (Die Mächte des Unheils.) Sechs Fastenvorträge uom Jahre 1869, nebst einer gleichzähligen Reihe von Vortragen an Festen N. L. F.". -- Band V I : „Die Heilung der Blindgeborenen. In zwölf Vonrägen". Zweite durchaus umgearbeitete und vermehrte Auflage. — Band V I I : „Homiletische Aehren- lese. Auswahl >?on Predigten und Gelegen-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich