Page - 133 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 133 -
Text of the Page - 133 -
Vernaleken 133 Vernalehen
Huber und Camp.. 8".); I I . Theil: „Ge>
-schichten. ZĂĽge und Dichtungen aus dem
Mittelalter und die Reformationsperiode"
<Bem 1846. Huder und Comp.. 8".); I I I . Theil:
Geschichtsbilder und die Staaten» erhaltnisse
der neuen Zeit" (ebd. 1846. 8«.). — „Das
deutsche Volksepos. Nach Wesen. Inhalt
und Geschichte mit einer erläuternden Aus«
wahl aus den Nibelungen und der Gudrun"
<Zürich 1846. Mayer und Zeller, br. 8".). —
,<2ie deutsche Verskunst oder die Wohl»
.lautverhältnisse und Formen der deutschen
Dichtungssprache. erläutert und auf ihre musi
calischen Grundlagen zurĂĽckgefĂĽhrt" (Sanct
Gallen 1847. Huber und Comp,, gr. 8".). —
^Leitfaden für deutsche Sprach» und
Literaturkunde. Ein Seitenstück zur Schul»
lecture. Enthaltend planmäßige Sprachübun-
gen und Uebersicht des Sprach» und Litera«
äurwissens", zwei Theile. I. „Anfange der
Sprachkunde", auch unter dem Titel: „Deut-
sches Sprachbu ch" ; I I . „Anfänge der
Literaturrunde", auch unter dem Titel:
^Deutsches Literaturbuch" ( l >. Sanct
Gallen 1830, Huber und Comp.. gr. 8".;
H. Aufl. Wien 1868. Braumüller, gr. 8°.;
I I . : 6. Aufl. ebd. 1863). — „Deutsche Lese«
stĂĽcke. Als Grundlage fĂĽr den Unterricht in
der Sprache. Viteratur und Stylistik. Zunächst
f^ür österreichische Realschulen ausgewählt.
Oberrealschule" (Wien 1831. Seidel, gr. 8°.).
— „Deutsche Lesestücke Ein Lesebuch für
'die unteren Classen der Gymnasien und
Realschulen. I. Cursuä" (ebd. 1851. gr 8".).
- „Deutsches Lesebuch für die öfter«
Trichischen Mittelschulen", I. Theil (Wien
6. Aufl. 1834; 14. Aufl. 1873); I I . Theil
<ebd. 3. Aufl.. Seidel; 9. Aufl. 1873);
I I I . Theil (rbd. 6. Aufl. 1866): IV. Theil
.(Wien 1870). — „Hilfsbuch zu dem
-zweiten Sprach« und Lesebuch für
katholische Volksschulen" (Wien 1834, Seidel,
.8"). — „Leitfaden für den deutschen
Sprachunterricht in den österreichischen
Unter<Realschul n" (ebd. 1834. 8«,). — „Lite«
illturbuch. Deutsches Lesebuch nebst An«
«fangen der Literaturgeschichie. Mythologie und
-Poetik", zwei Theile (Wien 3. Aufl. 1833;
Z. Aufl. 1863; 6. Aufl. 1863; 7. Aufl. 1870.
Braumüller, 8".). — „Deutsches Sprach«
buch. Mit einem kleinen Wörtorbuche für
Rechtschreibung. SeitenstĂĽck zur Schullecture
und Hilfäbuch bei den schriftlichen Arbeiten"
(Wien 3. Aufl. 1833; 8. Aufl. 1868. 8«.).
— „A lvensass en. Volksüberlieferungen aus der Schweiz. Vorarlberg, Kärnthen, Steie-r»
mark. Salzburg. Ob.r« und Niederösterreich"
(Wien 1838. Seidel. 8".). — „Mythen
und Bräuche des Volkes in Oesterreich.
Als Beitrag zur deutschen Mythologie, Volks»
dichtung und Tittenfunde" (Wien 1839, Brau'
müller, gr. 8"., VII I und 368 T.). — ,.For<
men lehre der deut,chen Sprache". I. „New
hochdeutsch" (Wien 1862 und öfter); I I . „Alt.
hochdeutsch" (cbd. 187,8). — „Ueber die öster.
reichischen Realschulen und das Er»
lernen fremder Sprachen. Ein Beitrag zur
Pädagogik der Mittelschule" (ebd. 1861. gr 8" ).
— „Uebung s stücke zum Vottragen" (ebo.
136:;. gr. 8".). — „Deutsche Syntar",
zwei Theile (ebd. 1861 und 1863, gr. 5<>.;
XX und 828 und X und 332 S.). —
„Oesterreichisch e Kinder« und Haus<
märchen. Treu nach mündlicher Ueberliefe-
rung" (ebd. 1864. 6",, XI I und 333 S., mit
1 Holzschnitttafel; neue Ausq. mit 6 Illustr.
edd. 1870. XII und 333 S.; neue Ausg.
1873). — „Deutsche Schulgrammatik.
Mit BerĂĽcksichtigung des Mittelhochdeutschen
und mit EinschluĂź der deutschen Verslehre"
(Wien 1867. gr. 3".; 2. veld. Aufl. 1872).
— „Ueber den Vo lksunterricht. Grund»
linien zum erneuerten Aufbau de- deutschen
Volksschule in Oesterreich" (Wie.n 1868. Sall»
mayer und (5omp., 8"). — „Kurzes ortho»
graphisches Wörterbuch. Zum Nach-
schlagen in zweifelhaften Fällen der, Recht'
schrcibung" (Wien 1869. Beck'sche Buchhand-
lung. 8".). — „HauptGrundsätze aus der
allgemeinen Unterrichts lehre. Nebst ein»
gehenden Erörterungen über den Sprachunter-
richt in der Volks- und BĂĽrgerschule" (Wien
1871, Holder. 8".'). — „Literaturbuch.
Deutsches Lesebuch nebst Anfängen der Lite-
raturgeschichte. Mythologie und Poetik. FĂĽr
Lehrerbildungsanstalten und obere Real-
schulen", I. bis I I I . Theil (Wien 1873. Brau»
müller, gr. 8".). I.: „Aus der vorchristlichen
Zeit" (8. Aufl. 1874); I I . : „Aus dem Mittel»
alter" (6. Aufl. 1872); I I I - : „Auö der Neu»
zeit" (3. Aufl. 1874). — „Spiele und
Reime der Kinder in Oesterreich" (Wien
1873. Graeser; neue Ausg. 1876); gemein«
schaftlich mit Franz Branty. — „Anfänge
der Unterrichts lehre und Volksschul«
kĂĽnde mit einer vorangehenden psychologischen
Propädeutik" (Wien 1874. Pichler's Witwe
und Sohn. gr. 8<>.) — In Zeitschriften. Fach«
blättern und Schulprogrammen, und zwar:
im „Pädagogium" von Dittes: „Die
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon