Page - 165 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 165 -
Text of the Page - 165 -
Pelelv, Eduard 463 Wesels Eugen
1869: „Madllnna mit ilrm Uinüc": —
^I/«c^?2??a «7tt/l5i«i/a/a^, fünf Schuh
hocb, und vierzehn kleinere Statuen fĂĽr
die bischöflicbe Kathedrale in Königgrätz;
— drei „Mlldllnnrn" für Radlov, Tarnow
und Zaxov; — ein „Grnnlii"
Sä^uh hoch, in Heiligenkreuz
Okoä<'»xv,<j; — 1871: zwölf Statuen
für die Dekanatskirche in Policka; —
sieben Statuen fĂĽr den FĂĽrsten Roh an
in Sichrov', — sechs Statuen öechischer
Landesftatrone fĂĽr Nevomuk im Pilsener
Kreise auf Bestellung des Plansten-
provincials D. L. Zink; — 1872: die
Statue der „h. Clan'ldc", drei Schuh hoch,
für das Schloß Friedland; — „Christus
al^ Gärtner", drei Schuh hohe Statue in
Nokycan; — „<5hli5tn°i nw Nreuze", dritt-
halb Schuh hoch, und „mri Engel" auf
dem neuen gothischen Hochaltäre in Karl«
stein; — vier Statuen: „Nrr h. Prtrnz",
„Nrr h. Paulus", „Ver h. Venjü" und „Ner
h. Ätllllbcrt", in Prelouö; — zwei Sta-
tuen: „Ner ti. Wenzel" und „Ner h. Idal-
bcit", in der Kirche zu Ratoniö; —
1873: ,Mn-i5tn5 ZĂĽllllltllr", drei Schuh
hohe Statue, und ein „i5rnriöi", in der
Stadtkirche zu Aussig im Leitmeritzer
Kreise; — 1874: ^/ackO^tt. F/6//K
I/'al'iil'???«", für die Heiligengeistcapelle in
der bischöflichen Kathedrale zu Königgratz;
Don diesem schönen Werke des Künstlers
brachte die illustrirte Zeitung „koäinnÄ
kronilcll.", d. i. Vaterlandschronik,
1864, Nr. 96, eine Abbildung im Holz-
scknitt; — und zehn kleinere Statuen
für die Capelle in Miramare, im Auf»
trage des Erzherzogs Ludwig von
Toäcana. Außer diesen bisher ange<
führten größeren Werken verfertigte der
KĂĽnstler noch viele Modelle zu Dekora-
tionsstücken für das großherzogliche Mu»
seum in Weimar; fĂĽr die groĂźen und
kleinen Gascandelaber auf den offent- s licheu Plätzön in Prag sämmtliche Mo«
! delle, deren Abbildungen im Holzschnitt
! seinerzeit die Prager illustrirte Zeitung
! ^Lvetoxor" brachte; verschiedene Restau-
^ rationsarbeiten zu Aussig und in der
Gruftcapelle zu Zbreslov. Vesel)- hat
sich, wie die Menge und Mannigfaltigkeit
seiner Arbeiten zeigt, lediglicb ans eigener
Kraft emporgearbeitet, und ohne Hilfe
der Reclame, welche leider eine Macht
geworden, die auch dem Verfehlten ihre
Posaunenstöße leiht, find seine Werke im
! Vaterlande und auĂźeihalb desselben ver-
breitet. Der kirchliche Charakter seiner
! meisten Werke, der ĂĽbrigens kein Fehler
! ist, darf nicht ihm zur Last gelegt werden,
daran tragen die Auftraggeber Schuld,
welche in einer Madonna ein weit wĂĽr-
digeres Object fĂĽr den MeiĂźel eines
KĂĽnstlers erblicken, als in einer badenden
Diana oder in einer Leda, welche eben
! mit dem zum Schwan verwandelten Zeus
schnäbelt.
Toüinn: i k rou ika , d. i. Vaterländische
(5bron'tt (Prager illustr. Blatt) l8N4
Porträt. Unterschrift.- „Ltwarä Veäe!)-. Die
d. i. Zeichnung von Muka5ovsk>', nach
einem Lichtbild, ohne Angabe dcö Anloaraphen.
Wesseljv Ernst, siehe: Nessels Wolf-
gang sS. 184, in den Quellen, Nr. 2^>.
Wesels, Eugen sDichte r und
Schr i f t s te l l e r , geb. zu Wiso-
witz in Mähren 1799, gest. zu I g l a u
am 1l. September i82s). Der Sohn
eines vermögenslosen Landbeamten, zeigte
er schon auf dem Gymnasium in Kremsier
ein ausgesprochenes Talent fĂĽr die
Poesie, welches sich später, als er Philo-
! sophie und die Rechte in Wien studirte,
! nur noch schöner entfaltete. In den
Jahren 1819 und 1820 trat er indem
von A ndr4 herausgegebenen „Hespe-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon