Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 167 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 167 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 167 -

Image of the Page - 167 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 167 -

Melselj, Johann Benediktiner in Prag, wahrscheinlich' Lorenz Wefsel^ l^S. 188, Nr. 19^, bildete er sich bald zu einem tüchtigen ^ Violinspieler heran. Ueber seinen Lebens» gang sind die Nachrichten sehr lückenhaft. Der gothaische Theater-Kalender auf das Jahr 1794 citirt unter den Tonkünstlern ^ Seite 162 einen Nessels, 'den er kurz- weg mit dem Beisatze „Jude in Ham- ^ bürg" abthut, und auf S. 17.j erscheint wieder ein Nessel v als Mufikdirector des königlichen Theaters zu Berlin, der die Oper „Psyche" von Müchler com' ponirt hat. Unter Beiden vermuthen wir ^ oen Berliner Israeliten Bernhard Wessel^. Derselbe Kalender auf das, Jahr l79!) führt dann einen Johann Nesselv zugleich als Mitglied des' Altonaer und als Concertmeister des Kasseler .Theaterorchesters an. Dieser Johann dürfte wohl unser Tonkünstler sein. Danach zu schließen, war derselbe vor 1797 beim .Theaterorchester in Altona angestellt und kam in diesem Jahre als Concertmeister an jenes in Kassel, von wo er l8W in die fürstlich Anhalt - Bernburg'sche Hofcapelle zu Ballenstädt berufen wurde. Daß er vor seinem Aufenthalt in Altona und Kassel in Wien gewesen, vermuthen wir aus dem Verlage einiger seiner b'ompofi' i tionen, welche 1788 bei Artar ia und < dann bei H offmeiste r in Wien er- > schienen sind. Ueber seine anderweitigen! Schicksale fehlen alle Nachrichten. Als, Compositeur schrieb er verschiedene Con^ certstücke für d.'e Flöte, das Horn. die ^ Hoboe, und waren seine Tondichtungen,! wenn man ihnen auch keinen großen Kunstwerth und Anspruch auf künstlerische Tiefe einräumen, will, so doch ob ihres leichten und gefalligen Satzes seinerzeit i sehr beliebt. Mehreres davon ist auch im Stich bekannt geworden, und zwar: „II Villlinquartette" s)i». 2 (Wien 1788, Artaria); — „lll Villlinc^'-tettc" Op. 4 (Wien bei Hoffmeister); — „m Violin- qnartetk" <'>i». 8 (Qffenback 17!)2); — „ l l l 25illlinqnatteüe" <)p. l> und detto Op. 10 (Offenbach 1798)' — ,,.V l^- F. t>55/., ^ 6'o?-s. Ic. y^ ,/V. 6?^." Op. !4 -1802^; — ,.///7>/i>5 « I". . l . si H." <>1). 17 (Braunschweig 1804). — Außer den genannten mit Opuszahl versehenen sind noch ohne solche erschienen: „Xli Va- Unsinnen liir rl)7.crriir. Flöte nnd Vialin über: ^e^rn die Nröchuirrdrn dieze^ DbcnZ" (Kassel); — ,,^'!ll Vülill^ion^i! iiir üie l^lnrinette. mit Begleitung dcs ^rchr^ters, an5 örm „Spiegel uoil Ärcallieli" (ebd.); — „Lubgrdicht nnk den Nr. DllniMÜt in (unedlinbnrg. in Nn5iK ge» 3cht" (Leipzig l804 bei Breitkopf) Auch zwei Opern hat Nessels componirt, und zwar: „Frage und Inwolt. Aumi5che D i^er in mei Iick." und „Ner Tiralcr Z'ägrr. Uuml5che Oper in uvei Änh."> welche beide ungedruckt geblieben sind. (^aßner <§. 3. Dr.). Nnio^rsal'Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabc ili einein '^andc l Ttuttqari l«^<». Fr. Köhler. 3er.-l,".) 3, t>^».i. — Neue 6 U n i u e r s a l -. 3 e r i r o n der Tonkunst. Horaitt'^ebrn von T ch l a d e- b a ch « Ve rn ö d or f «ilffendach l8l»l. Ieh. Atidr<^. Ler.-^".) Bd. I I I , 2. 5<'.7. Veselj", Johann, siehe: Wosstl^, Wolf S. 186, Nr. i^. , Johann, siehe: Nessels,Wolf- gang ^S. 160. Nr. 10^. Wesels Johann, siehe: Nessels Wolf. i. Ittlj, Nr. ll^>. ^ Johann, siehe: Wcsselj-, Wolfgang ^S. 186, Nr. j2^>.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich