Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 180 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 180 -

Image of the Page - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 180 -

Wessel), Joseph Eduard 180 WeiselV, Joseph Eduard „K reui ' Zeiiung (Bcrl ner Parte-blatt).- „D:e bildenden Künste in Böhmen". 1866; „Xrcuz' und Querfabiten durch Bobinen". l8^8. — In der „Vossischen Zeitung" «Berliner Blau), meist in der Tonntagsbei« läge: viele culturgeschichtl'.che Aufsätze, welche umgearbeitet von ihm in sein Werk: „Deutsch» landtz Lehrjahre" aufgenommen rourden, 1869 bis 1884; Berichte übrr neue Erwerbungen und Auöstellungeü im königlichen Kupferstich» <5abin^; Besprechungen von Büchern und Kunstauciionen; Tammler und 3ammlungen. — In Braunschw eigcr Zeitungen: ^lrferate über Ausstellungen im Museum; Rrcensionrn ü'.-cr Kunstausstellungen, welche :n Braunsckweig statthatten; römischer Aller- scelentag; Erzgießer Howaldt ; Nekrolog. — In dem ron dcr Münchener Akademie der Wissenschaften bnausgegrbenen lerikalisch- diograpl'ischcn Tainmclwerke „Allgenieine oeutsche Biographie": oie luristen der darin cml'altenen ^ünstlerbiographien. — In C'rsch und <^ruber'!> „Encyklopädie", Tection <ir—I., lbenso die Künstlerbiographien. — In oon Lül>ow'5 „Kunstzeitung": viele Notizen, Besprechung n von Büchern und Kunstaucrioncn, darunter übrr ^iickarl An< ^elo's Kunstporträt l^Bd. XII^. Alf. uon Wurzbach's Houbrakcn, goldene Vibel; Burg Dankwarderode in Braunsck)weig (1880); Ncstaurirung des Domes daselbst; (5bodo> wiecki's Neise ^Bd. XlX^. — Im „Neper« lor ium für Kunst und Wissenschaft": Paul Bebaim's Kupferstichkatalog im Ver« lincr Mu'runi^ Recensionen. — In der ;u Wien dcransgegebenen „Zeitschrift für verv ie l fä l t igende Kunst": „Ludwig ^iichter. Ein Lebensbild" (1883); dauon erschien auch cin Teparatabdruct, — In Tohm e's „Vv unst u n d >i ü nstlc r" : „H o l< oein"; „Familie Brcugbel"; „B ro uw er"; „Batconi"; „(> ana letio" ; „Tiepolo"; „<>' hardi n" ; „Angelica K a u f m a n n" ; „Französische Illustratoren d».'k> achr^'hnten Jahrhunderts". — In N ester m a n n's „M onats he f ien" : „Ncber lebende Bilder. l87v; — „Geschichte des Farbendrucks", l68t); — „Das Porträt", 1881; — „Cd ar- din", 1884. — In 2peemann's „Von Fels ;u Meer": „Naphael", 1883; — ,,(5amcvalsphantasien". 1884; — „Wande- rungen durch die sächsische Tchweiz". — In M e y c r's „?t euem K ün st l e r < Le,riko n" iin ersten Bande mehrere Artikel, darunter besonders Christoph Ludwig A g r i c o l a l3. 1^7 und l.'i8^. ^riedr. Wild. Thcod. Albert. d'Alion, Io st Ä m m ann ^ 3. 6'^ i> bis 6a1 l^. eine förmliche Monographie; Iere- miaö A m in a n, Caspar A ni ort, :>l ndor f f. ^ Nessel/ hat mit besonderer Vorliebe das culturqeschichclich so wichtige und künst» lrrisch in neuerer Zeit zuerst in England, dann ^bcr in Temschland von den illustrirtcn Zei» tungen verherrlichte N eihnachtöfest behan» delt, so in der Präger „Pol i t ik" : ,,<5hnst' nacht", „Kr-ppenspicl". „Weihnachwbauiu", „Ein Nc.buachtötraum" uno „Waö die W^ih-. nachic-bäume er^ädlen"; i>u „Braunschwci« 9c r Tageblatt": „Volks- und Aberglaube in dcr Weihnacht"; in der „Vossischen Zeitung", 1881 : „Die Weihnachtsfeier" historisch); „Weihnacht in moderner Kunst", und in Tpeemann's „Von Fels zu Meer''.- „Weihnacht in classischer Kunst'. Eine 3.ani!ülun^ Dieser Auflätze in eincr Monographie über die Weihnachtsfeier war>: eine willkommene Gabo. — I I I . Verzeichnis der von Jas. Ed. Wcsselv ausgeführten Nadirungcn. l855.- „^tarionstatue". — «Jägerhaus. — ^^Ivlnyut" inoi-i^. — „Todtenrorf" Nach W. Neiner. — 1856: „lLolumbus im Kerkrr". Nach H. Hof« mann". — „Der Einsiedler in dcr Höhle". — 1857: „3tatue des h. Iokann Nep. auf Ponte molle bei Nom". — „Ponte 'Nomcn« tano, Nom". — „Aniiker Tempel, Nom". — „Bei Tivoli". — „Tan Franceäca, Kirck,,^ Nom"< — „Vesta-Tempel in Nom". — 1858: „Bei ^lcvano". — „Amalsi". — „Die heilige Agnes". — „TcklafeNoes Mädchen". — IKlil: „Via Äppia bei Nom". — „Bei Terni". — If>s,2: „Kcl'o liomu". Nach (^arlo Dol>.'i (Pa!a;;o l5o!.nni in Rom). — „Der, Ami« quar. I^'äü inv.". — „Der Baum. (>ovie der seltensten Radirung ron Waterloo". — l^i-l: Porirat des I . de V isscher. — Porträt dcs- Cornelius Visscher. — „Wallerant Vail» lanc". Für seine Vtonographie des Künftlcrä. — „Dichier Voä". <>opie nach Tujardin. — „Junger Mann mit Brille". — „Der Hirt", l^ 'opie nach Berghem. — „Kuh". Nach Potter. Lithographie. — 1885: „Trin« kcr". Nach Ostade's Zeichnung. — „Kovf". )^iach Lieuen's Zeichnung. — I86tt: „Joseph Bourdet". — „Ansicht von Loretio". — „Wesselv's Visitenkarte". — „Das h. Haus von Zoretto". — „Madonna". Copie nach Lucas von 3eyden. — 187U: „Leda". Nach Lionardo. Illustration zu einem Katalog. — „Der kleine Farmer". — 1875: „Mädchen"
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich