Page - 181 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 181 -
Text of the Page - 181 -
Joseph Eduard 181 Joseph
und „Tod". Nach Floris. — „Die Heren". ^
Nach Goya. Die beioen letzteren f^r sein
Werk: „Tod und Teufel in der darstellenden
Kunst". — I V. Album anläßlich der fünf»
undzwanzigjährigen Feier der Erwäh-
lung des. p. Jacob Beer zum General«
großmeister des ritterlichenKreuzherren»
ordens in Prag. AusgefĂĽhrt und darge<
bracht uon I . E. Wesselv 1863. Das
Album enthält 25 Blätter, sämmtlich ron der
Hand Wessel>''s. Diese sind: „Der h. Ja«
cobuü", Oelbild, Original; — „Die uierEuan-
qelisten. In Tepia nach dem Original in der
Präger Ordenskirche"; — „Das Prager
Ordenshaus. Ansicht von der Wasserseite.
Photographie ; — „Die selige A^nes, Stif-
terin des Spitals. Originalzeichnung und
Radimng"; — „Die St.Karlskirche in Wien.
Aquarell nach der Natur"; — „Lcco Iiomc».
Äiadirung nach dem Original des i^arlo
Dolce im Palazzo Corsini in Rom"; —
„Die Kleinseite Pra.^s. Photographie. auf>
genommen in der Kreuzherrenprälatur"; —
„Pifferari b?i Neapel. Originalölbild"; —
„Christus in Gethsemane. Federzeichnung nach
Joseph Führ ich"; — „Der Einsiedler. Ori«
g!nalradirunq"; — „Madonnenkopf. Nach
Leonardo da Vinci. Pastellbild nach dem in
der Sammlung (Albertina) des Erzherzogs
Albrecht in Wien befindlichen Original";
— „llccs liomo. Photographie"; — „Andacht
in der Capelle. Tusch und Aquarell"; —
„Vos. Niederländischer Dichter. Radirung".
täuschende Copie uon O. Dujardin. —
„Stillleben. Früchte. Fische u. s. w. Original»
ölbild"; — „Hradschin in Pra,i. Von der
<5hotekstraĂźe aufgenommen. Federzeichnung";
— „Ponte Angelo in Rom. Photographie";
— „Die heilige Nacht. Tuschzeichnung auf
blauem Papier"; — „Die FZrsterwobnung.
Viadirung"; — „Kinderkopf Bleistiftzeichnung
nach einem Original von Rubens in der
Albertina"; — „Schneelandschaft. Original-
ölbild": — „Alte Dame. Zeichnung nach
einer in der Sammlung des FĂĽrsten Esztev
häzy befindlichen Zeichnung von Michael
Angelo"; — „Inneres der St. Peterökirche
in Rom. Photographie"- — „Die Kuh. Nack
Pott er", Wesselv's erster Versuch in der
Lithographie; — „Nachdenkendes Mädchen".
Täuschende Copie nach einem in der Er;
herzog Alb rech t'schen Galerie befindlichen
Original von Rembrandt". — V. Album
anläßlich der silbernen Hochzeit des
deutschen Kronprinzen < Paares, unter dem Titel: Hymen. 25 Abbildungen hoch«
zeitlicher Scenen aus der Cullurgeschichte d?!
Völker lFederze'chnung und Aquarell). Bei
jedem Blatt Illustration befindet sich ein von
Wessel)'- kaligraphisch geschriebenes Blatt,
dessen von Randverzierungen in Federzeich-
nung eingefaßter, ans den dargestellten Gegen»
stand Aezug nehmender Ten gleichfalls von
ihm verfaßt ist. Die Blätter stellen dar: „ Im
Paradiese" (Gott vollzieht die Trauung); —
„Jacob und Rachel"; — „Marie und Joseph"
(nach Naphael); — „Hochzeit in Cana"
(nach Overb eck): -— „Verlobung der b. Kn--
tharina" (nach Correggio); —„Amor und
Psyche" (Antike); — „Alerander und Rorane"
(nach Raphael) ; — „Hochzeitsroilette"
(antikes Bild aus Poriici); — „Aldobran-
dinsche Hochzeit"; — ..Wo die Citronen
dlüh'n"; — „Holländisches Brautpaar"; —
„Der Checontract" (nach Jan Steen); —
„Iln.'er deui Mistelzweig"; — ^^idiln'c^^
(böhmische Fü'tterwochen); — „In deutschen
Ritterburgen"; — „Im Lager der Lands«
knechte": — „Die Altenburger"; — „Als der
GroĂźvater die GroĂźmutter nahm" (Ieit i78<>).
(Quellen. Recensionen und Mittheilungen
ĂĽber bildende Kunst. (Herausgegeben vom
Fürsten Czartoryski) (Wien, Löwenthal 4".)
IV. Jahrg. ls65, S. 54 u. f. — Zarncke
(Friedrich Dr.). Literarisches Centralblatt
(Leipzig, Avenarius, 4".) l866. 2p. 7<;l. —
Oesterreich ischer Volks freund (Wiener
polit. Blatt) 1863. Nr. 22. im Feuilleton:
„Ein herrliches Album u. s, w."
, I E., siehe: WcsscH, Wolf-
gang ^S. 187, Nr. 16^ >.
z I . Z-, siehe: Nessels Wolf-
gang ^S. 187, Nr. 47^.
Veszely, Karl, siehe: WesseH, Wolf-
gang >^S. 187, Nr. ^8^.
, Loren;, siehe: Nessels Wolf-
gang sS. 188, Nr. 19^.
Nessels Naphtali Herz^ siehe: Wes-
stl7, Wolfgang ^S. 188, Nr. 20).
VeseH, Wenzel, siehe: Nessel?, Wolf-
gang ^S. 188, Nr. 21^.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon