Page - 188 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 188 -
Text of the Page - 188 -
Wesselj, Naphtali Herz
Vredi,^.'r Sammlung vonKirän'nrcd^n, l. uno i
2. Band Otlausenburg i«<;3 und j8,»7. 8".)
/irühcr walkte Veszel>- im Schulfacke und
war län^,,'^' ^.eir Tireccor des ^arl^durgcr
r)niisch - katholischen Obergnnmasium» Jin
P:-l)>^a!N'.n des salben für das Schul iadr
id<it>/^^ veröffentlichie er die Hddandlun^:
„Die do^relte Schlacht bei 3zmt Imrc im
I'chre ^44^". Außerdem ließ er erscheinen im
,,ld:vän d^l«^l X.^i'^ir", d. i. Bruder, 3te»
p^anö Kalander. Bd. IX. t5,N. die Bio>
^i/ipbie des I.^ann Hu::: 'adi. uno noch
e nige kleinere ^ufsä:.'t,' in periodischen ^ailnucl'
wcrken. — <9. Lovenz We'selv <geb. zu
Mlc-zcdost in Bödmen am !<4. Mai l7^,
i'.cu. cm: l^<). M>2i j^»l), <)'r n^ä).-e in 3chlan
d e Hu'.nanll.^sclass.'". in Pra^ die p i^loso-.
:laichen Iarr^än.^e durä' uno tt>,n l7^i in
d2ä ^ei leyiercr Tt^^t s,eleqene uralte Bene-
dicnnerstifl Brzezn^m. in welcheli: er l?53
die i7rrens^elübde able>;l!? und l?5ii die
Priesterweihe empfin/;. ii^L l'ielr er stä> bei
dem Grafen oon Potunq in Pra,'^ auf,
dann trua. e.' dcn Novi^n im 3:ifte Pbilo-
sophie ror. Nun beriäuer Dladacz wört--
lich: „Ein widriges Zchicksal ^eranlaßre ihn,
eine Reise ins Ausland zu machen, wo er
mit Gott und den Menschen ausgesöhnt, im
Iat're l»<)i qestorben". Leider ist aus dem
Ä.nkel. den Tlabac; iiun widmet, nicht zu
eirachm, worin dieseä widrige Schicksal be>
standen dade. Wesselx war ein virtuoser,
^iolinspieler, und als er, wie erwähnt, die
Heimat verlassen mußte, fand er Zuflucht in
dni preußischen Staaten, wo er mit seinem
meisterhanen Geigenspiele allgemeine Bewun-
dcrung erregte. Er schrieb auch Mebreres für
s?ln Instrument, und find zwei Quartette
dci A i iar ia in Nien und drei andere im
Iat're <7^»6 zu ilrfenback im 2tich erschienen.
Qd er auch die Lieder in dem musikalis^n
Vlulncnsirauß. dessen das Intelliaeniblatt
d>.r „Allgemeinen Üiteraiur Zeitung", Monat
Jänner j?93. 2. ? gedenkt, romponi'-'t bat,
ta^.n nickt mil Bestilnmtbeit gesagt werden,
sl labaci (Hottfried Iobann). Llllgeineineä
l-istorischeü Künstler'3erikon fü'c Bödmen und
zum Tdeile auch für Mahren und Schlesien
lPraa ltjl5. Haas,.', 4<>.) Bd. I I I , Sp. 338.^
— -^«, Napbt^l i Herz Wessel>' (aeb. ;u
^^pen^a^en i?2ö geft. zu Hamburg, nach
57l,'ttiligec am 2ö>. Februar, nach Anderen
am 23, März tt»^)>. Naphta l i , dejsen
Vater Namens Bär Weisel Factor zu
Kopenhagen war, kam später nack Amsre'-.
188 Messelv^ Naphtali Hcrz
da:n dal'n nack Hamburg und von da nach
Berlin, wo er freund und Genosse Moses
Mendelssodn'6 wurde. j8>»4 wieder nach
Hamburg, w? seine Tochter verheiratet war,
zurückgekehrt, starb er daselbst t895, ein fünf'
undsiebzigjä^riger Greis. Obwohl er nicht im
^aisersiaat? geboren wurde und überhaupt
in demselben nicht wirkte, ist er für uns doch
von nicht geringem Interesse, da er anläßlich
der religiös?:: durch Kaiser Joseph I I . an
gebahnten N «.'formen in der Iudenfrage in
'Desterr!? ä> Stellung nahm. Aus d?s>.'m An-
oder Sendschreiben an die österreichischen
Juden über die Re^rmen des Kaisers Io '
sepli I I . und übl'r d'.'ssen Toleran;edii.-t
(<9. Juli <?s2). wie aucl) übe" eine Reorga--
nisation der jüdischen Schulen" (Berlin 1?8^.
8" >. Eine deutsche Nebersetzung dieser Tchrifc
oerfaßce T'aoid ^r iedländer unter dem
Titel: „Vorie der Wahrdeit und deZ Friedens
an die jüdische Nation..." (Perlin j78->. 8",),
eine iialieniscke Uebertragung veröffentlichte
Vlia Morvurgo (sHörz 1783. 8".). eine
französische kam unter dem Titel: ^Instruo
tiolis LHlut2il(.>5 a^resZ^eL aux camniu-
N2.u,t«3 Huiveä äs I'empiro <1e ^Ia ä ep k. I I . "
zu Paris l782 beraus. Eine andere Schrift
richtete Nessel)', anläßlich der gegen die
vorgenannte Broschüre erschienenen Angriffe
an die Rabbiner zu Trieft unter dem Titel:
^ '2^ 21N 22 oder Sendschreiben
an die Rabbiner zu Triest in Tacken der
Angriffe auf das Vüä,lc'n 2 1 ^ ' '^27"
(Berlin j78.', 8°.. und wieder ebd. i78o, 8".>
Die Angelegenheit wirbelte viel Sraub auf,
und die angesehensten jüdischen Schrift und
Gottesaelehrten Italiens, wie Is. Formi
gini in Triest. Sam. Ied Norzi in Fer^
rara. Simcha <>alimani. Mr. Chaj. Kra-
kavia. Adr. Pacif ic», die letztgenannten
drei Rabbiner in Venedig, (5baj. Abr. I srae l.
Rabbiner in Ancona, Isr. Benj. Bassano,
Rabbiner in N^ggio, El, Morpurgo. Rab-
b'.ner in Görz. Abr. (5haj. Reggio, bethet--
ligten sich an der Dlscussion, und kamen ihre
(Fntsche^oungel' über d ei'en Gegenstand, mit
einem Sendschreiben Wessel>'s zusammen
gedruckt in Berlin 1784 heraus. Obgleich
Letzterer daselbst lebte, ersckienen doch die
meisten seiner Werke auch nachgedruckt in
Wien, Z)lkiew. 3emberg und Prag. so seine
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon