Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 201 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 201 -

Image of the Page - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 201 -

Vesque Johann (Sohn) 20 l (Eohn) gerlichen Gesetzbuches" ^1827. Bd. 111, 3. 46 — „Criminalrechtsfall mit Bemerkungen; ein Beitrag zur Erläuterung der Frage: wie weit der Thatbestand eines Verbrechens, inöbe» sondere des Kindesmordes, bei dem vor« handenen Geständnisse des Verbrechers er« hoben werden müsse?" ^1828, Bd. I, S. 196 bis 217): in das Italienische übersetzt in 1)l. Fr. Zini 's: „<3iu!'iLxrüä.ON2u. xratici». Qel lie^vo Lomdaräo Ven^to^, vol. XIII, I'. I, i>. 176—204; — „Ueber das Werk von Gius. Antonio (lastelli: I I^r^i^ü äri caäicO civile zsnkT'Hle üt-IIa monarcdia, auütriac». in^i-üi in arrnonia t'rg. <1i loro sä in i-iäci^ uli-o cai rcFolam^nto 6e! i)roce350 civile, col Ooäies 6i eommorcio, col (.'oclice )^0Q2lv 6 clylle 85kvi traLgreLäioni äi lis.Ii^ig, «c. ec." ^828, Bd I I I , S. 247 .^ — „Gibt es eine nach den österreichischen Strafgesetzen strafbare M i t s c h u l d am Selbstmorde?" ^831, Bd. I, S. 211^; ins Italienische überseht in Zini's „Niui-jL- ^ruäsn^a. z>ra.Uoa, ec« oc/', Vol. XVII l , I'. I I , i>. O—OIV; — „Bemerkungen über d^e (Äeltendmachung des dem Vermiet!? er einer Wohnung eingeräumten gesetzlichen Pfandrechtes auf die Fahrnisse des Mie thers" ^l839, Vd. I, S. 240 u. f.).; ins Italienische übersetzt in Dr. Fort iö ' ^ioi-nlüo 6i z;iu^ilz^ru6Ln2u austl'iacu, ee.^, Bd. 1, S. 381 u. f^l; — „Oesterreichs Gesetz« Hebung über das literarische und arti« stische Eigenthum" f1847, Bd. I, T. 89); — „Oesterreichs S t a a t s v er t rüge mit seinen deutschen Nachbarstaaten Preußen, Baye rn und Sachsen von den Zeiten Ferd inands I. an" ^1847. Bd. 1, S. 323—374 und 439—469); — „Die Rechtsque l len des Civil' und Straf« rechtes in den deutschen '-l'undesstaaten" ^1843. Bd. I, S> 223—261 und 2?o —28ö): — „Uebersicht der Staatsu er träge zwischen den regierenden Häusern von Oesterreich und Savoyen vom Jahre 15,30 an" ^1848, Bü. I I , S. 248^; — „Uebersicht der Staats ' vertrage Oesterreichs mit der Osmani» schen Pforte von den Zeiten Ferdi- nands I. an" lltN9. Bd. I, S. 223^ — In der Zeitschrift „DerPat r io t " (Wien) -. „Der H. 1 der österreichischen Grundrechte (in der oon dein Neichstage in Kremsier redigirten Ver- fassungsurkunde). „Al le S taats rechte gehen vom Vl l lke aus" l 1849, Nr. 20 b s 22^. Composttianen. ^. Opern. sDie ^ ^ einem Stern (") bezeichneten sind im ^'lavicrauszug erschienen.^ ,,!.«. äonna äbi In^o-. Im Jahre 1830 zum Vcrrheile der Uebersckwemm- ten iln Marchfelde von ausgezeichneten Dilet- tanten in Wien öffentlich zum Clavier ge- sungen; rine im R oss in i'schen Style ge^ haltene italienische Oper. — *„Turandot". Oper in zwei Aufzügen. Tert nach Schiller von Julius Zerboni de Sposett i ; auf» geführt zuerst im Hofopemtheater zu Wien 1838, dann in Berlin. z>Nitthauer's „Zeit' schrift für ^unst, Literatur, Theater und Mode", 1838, Nr. 123. Von (5arlo. — „Wiener Theaterzeitung", 183(1, Nr. 200. Von Heinrich Ad ami. — „Berliner Figaro". 1839. Nr. 181. — „Vosfische Zeitung", im August 1839. -^ „Allgemeine preußische Ttaals^ Zeitung", 23. August 1839.^ — *„IoHanna d'Arc". Oper in drei Aufzügen. Text naä, Schil ler von Otto Precdtler. In N.en zuerst 1i>40 aufgeführt; machte die Runde über die meisten deutschen Bühnen. l„Iahr- bücher des deutschen Nationalvereines für Musik". 1641. Nr. 29. Von Dr. Tchi l l in g. — „Alt< und Neu«Wien. Beiträge zur Be« förderung localer Interessen. Herausgegeben von Heinrich Adami", 1841. Bändchen I. — „Wiener Zeitung", 1841, Nr. 12. — „Frank' furter (5onversationöblatt", 1843. Nr. WO. — „Leipziger Zeitung", 1843, Nr. 43.) — "„Liedeszauber". Oper in drei Aufzügen. Tert nach Kleist's „Käthchen von Heilbronn" von Otto Prechtler; aufgefühn in Wien im Jahre 1843. l„Wiener Zeitung". 1843. Nr. 73. — „Mannheimer Journal". 1843, Nr. 7». — „Berliner Nachrichten von Staats« und gelehrten Sachen", 1843, Nr. 7ü.) — *„Ein Abenteuer Karls I I . " . Oper in einem Aufzug. Tert nach dem Franzö- sischen von Mosenthal; zuerst in Wien aufgeführt im Jahre 1830, dann auf mehreren andren deutschen Bühnen. s„Wiener Zeirung". 1830. Nr. 117. Von Dr. Hanslick. — Abendblatt derselben, 133U, Nr. 12 — „Ost- deutsche Post", 1830, Nr. 2<». — „Wanderer" (Wiener polit. Blatt). 133!>. Nr. 20. Von I_>r. August Schmidt. — „Neue Berliner Musik-Zeitung. Von Bock". 1831. Nr. 48.) — „Der lustige Rath". Romantische Oper in zwei Aufzügen, und „Lips Tu l l ian oder die Ente". Kom'sche Oper in emcm Hufzuge. Beide nach dem französischen mit Tert von Mosenthal und unter Franz LisN'ä Direcnon in Weimar 1832-1836
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich