Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 224 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 224 -

Image of the Page - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 224 -

224 Vehter. Alexander Mittelschullehrerpräparandie daselbst. I n seinem Fache schriftstellerisch thätig, hat er bisher Folgendes herausgegeben: „.4 /^?-ome7 ?e,>al'/ /s^o/clcks^", d. i. Be- schreibende Auflösung des Dreikantes (Pesth 1838, G. Emich, 8"., mit 3 Tafeln)', diese Abhandlung legte er noch unter seinem deutschen Namen Johann Her» mann Weiß der königlich ungarischen Akademie der Wissenschaften vor', — ^ welche seit 1876 erscheint, sie enthält unter Anderem von V6sz die Abhandlung ^ über „Integration einer partiellen Diffe- ^ rentialgleichung erster Ordnung. Auch redigirte er in den Jahren 1863 und ^ 1864 das Organ des naturwiffenschaft- !lichen Vereines. V«sz ist wirkliches , Mitglied der mathematisch, naturwissen- ! schaftlichen Classe der königlich unga- ! rischen Akademie der Wissenschaften. H."<H ^Hoös/i", d. i. Grundzüge der höheren Mathematik. Zwei Theile. Her- ausgegeben von der königlich ungarischen Akademie der Wissenschaften (Pesth 1861 uud 1802, 8'»., mit 7 Tafeln); — „^s- ^. ^6?. 32 ^oms^eiii taö^«va^, d. i. Die beschreibende Geometrie. I. Theil. Die Projectionslehre. 1. Hälfte. Mit 32 lith. Tafeln (Pesth 1863, Eggen- berger, 8".); — „FlTws//<5Hi iö7<?H<>?i", d. i. Sicherheitsanlehen (Pesth 1868, Gust. Emich, 8".j-, — ^^4 /s5?-öv/c?eöö /,//-o/^ <51'öT-^-^o/i. ,^6^/'o^/a^6^, d. i. Die kürzesten Entfernungen am Zirkel- kegel (Pesth 1869, Gust. Emich, 8".); 6/t?»l6^, d. i. Theorie des kleinsten Vier- ecks u. s. w. (Pesth 1870, Eggenberger, gr. 8'^.)', — <,^ ci<l/«H<?^ « z-?'3F^«/'tt/6 ^o^-o^ e^/i<^?6/He2!-, d. i. Beiträge ^ur Theorie der rücklaufenden Linien (Buda- pesth l874, 8".). Auch betheiligt sich Ves; als Mitarbeiter an der in magya> rischer Lpracke von einem Vereine von Gelehrten, darunter E. Hunyady, I. König, Lt. Krusper, C. Szily, I. Stoczek und V. Wartha, redi- girten „Polytechnischen Zeitschrift", Mo- natshefte aus dem Gebiete der Mathe« matik, der Naturwissenschaften und der Theorie der technischen Wissenschaften, V662ete 1472—1875. K««^ «^'>x!>^ i' ^Vatcr) 62 Dr. s^iim^oi ^o^sck ! lTohn) (Budapesth 1878, schm. 4".) Tv. 816 ! und 817. — ^1 a 3 V 2 ? 01- L 2 äF <'. 3 a, Xa, 3^ - viläZ, d. i. Ungarn und die große Welt sPefth. gr. 4".) 5874. Nr. 47. Porträt. Holzschnitt im vorbenannten ^Ia- Oeszelszti, Anton, siehe: Veselsky, Peter sS. 163, in den Quellen, Nr. 1^. Vchely, Joseph, siehe: Nesely I^S. 172 dieses Bandes. Beszely, Karl, siehe: Vesell) sS. 187, Nr. 1^8^ . Veszpremi, siehe: Weszprsmi, Ste- phan. Veszter, Alerander (Tänzer, geb. zu Kas mark in der Zips am 26. August 4810, gest. zu Debreczin im Jänner 1864). Sein Vater war städtischer Fiscal in Käsmark, gab aber in der Folge sein Amt auf, um in dem Marktflecken Tallya der Zempliner Gespanschaft, in welchem er ein Haus und Weingärten besaß, sich niederzulassen. Alexander besuchte in seinem Geburtsorte die Elementarschulen und das Gymnasium, ging- dann 1826 nach Eärospatak, um die ungarische Sprache zu lernen, und kehrte 1827 zu
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich