Page - 248 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 248 -
Text of the Page - 248 -
Vetter!, Iosepha 248 Vettert, Hedwig
Ein eifriger Katholik, hatte er in den
Jahren der <:echischen Rebellion 1618
bis 1620 viel Ungemach zu erdulden,
wofür er dann nach Unterdrückung des
Aufstandes und weil er auch viele seiner
Mitbürger in den Sä^oos der katholischen
Kirche zurückgeführt, von Kaiser Ferdi-
nand I I . manche Gunstbezeugung und
1636 den Titel eines kaiserlichen Rathes
erhielt. Die Nachkommen dieses Wolf-
gang zogen in der Folge von Vger ab,
traten entweder in Staatsdienste, vor-
nehmlich im kaiserlichen Heere, oder er-
qriffen andere (Geschäfte und Vrwerbs-
zweige. So wurden ein Zohaim und
Aarl Vetter l von Wildenbrunn in
der Wiener.Neustädter Militärakademie
erzogen, und starb Ersterer als Oberst-
lieutenant a. D. zn Görz (1864), Letz-
terer als ssapitainlieutenant zu Schön»
berg (184,)). Ein Zweig der Familie
erwarb in der böhmischen Literatur durch
das von ihm begründete Buchdrucker-
und Verlagsgescbäft Ruhm und Ansehen.
Es sind nämlich die beiden Brüder
Zoleph und Fran^ V e t t e r l von
Wildenbrunn, welche, Ersterer 18 lO
zu Pisek, Letzterer 1813 zu Prag, Drucke-
reien anlegten. Franz starb jedoch schon
1818, worauf seine mittlerweile zur erz-
bischöflichen Druckerei erhobene Officin
in den Besitz seiner Witwe Josepha über-
ging. Durcb die Umsicht und Rührigkeit,
welä'e dereu Geschaftsleiter Wenzel
Spinka sM. XXXVI, S. 1?.^ ent-
faltete, übertraf diese Präger Druckerei
hinsichtlich ihrer Thätigkeit auf dem Ge>
biete der öechischeri Literatur bald die
übrigen, und gingen aus ihrer Presse,
theils im eigenen Verlage, theils wieder
nur von ihr gedruckt, wichtige und werth-
volle öechische Werke hervor, von denen
beispielsweise als in erster Linie stehend
blos das berühmte öechiscbe Wörterbuch von I u n g m a n n erwähnt sei. Im
Jahre 1838 trat genannte Iosepha
Vetter l von Wi ldenbrunn ihre
Druckerei an den Geschäftsleiter Spinka
ab, der sie nun bis zu seinem 1842
erfolgten Tode fortführte. Hierauf setzte
das Geschäft Spinka's Witwe Anna
fort, welche sick dann mit Aarl Vet-
ter l , einem Sohne des oberwähnten
Piseker Buchdruckers Joseph, verehe-
lichte. Dieser Kar l ist der erste, der das
Adelsprädicat von Wi ldenbrunn ab>
legte und, sich einfach Vet ter l schrieb.
(3r behielt nicht lange die Druckerei, die
mittlerweile nicht nur ihre höchste Blüte
bere!ts überlebt hatte, sondern auch schon
allmälig herabgekommen war, und die-
selbe ging in den Besitz von Anton Renn
über, welcher sie von neuem empor-
brachte. Kar l starb eines plötzlichen
Todes im Jahre 1833 zu Pisek, seine
Witwe aber wanderte mit ihrem 1844
geborenen Sohne Aarl nach Amerika
aus und ließ sich zu Detroit im Staate
Michigan nieder, wo sie am 6. Jänner
1863 das Zeitliche segnete. Ihr Sohn
Karl diente im nordamerikanischen Se-
cessionskriege als Lieutenant in der
Miliz seines Staates. Joseph Vetterl ,
der Buchdrucker in Pisek, übergab die
Druckerei daselbst seinem Sohne Mensel
und übersiedelte nach Prag zu seiner
Tochter Marie, deren Gatte, der öechische
Schriftsteller Jacob Joseph M a l ^
M . XVI, S. 346^, mit Rieger Mit-
Herausgeber des öechischen Conversations-
lerikons ^älovnik nauc-nv'' ist. Dort
starb Joseph Vetter l am 4. August
1863.—Hedwig Vetterl (geb. im Jahre
1830), eine Tochter des oben erwähnten
Piseker Buchdruckers Wenzel Vetter l ,
ging zur Bühne und ist seit 18?l) bei dem
ständischen Theater in Prag für Heroinen-
partien angestellt.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon