Page - 264 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Image of the Page - 264 -
Text of the Page - 264 -
Viale-PrcU, Michael 264 , Michael
werde. StĂĽnde es bei mir, so wĂĽrde ich
weit vorziehen, irgendwo ein still ver-
borgenes Leben zu fĂĽhren und allein am
Heile meiner Seele ;u arbeiten. Meine ^
Tage in einer Klosterzelle beschlieĂźen zu!
können, war ein Wunsch, der mir zeit' ^
lebens am Herzen lag". Tiefe Wehmuth
breitete sich bei diesen Worten ĂĽber sein ^
ungemein edles Angesicht aus, dabei trat ^
er ans Fenster und blickte in den Garten '
des Lazaristenklosters, in welchem er
wohnte. Naä> einer kleinen Pause, wäh-
rend seine Blicke das GrĂĽn der riesigen!
Bäume überflogen, rief er schmerzlich,
bewägt: „Was ist irdischer Glanz? Was
weltliche Herrlichkeit? Man muĂź sie be^
sitzen, um zu wissen, wie wenig sie sind".!
Das war der Mann, von dem man ^
cin paar Jahrzehnte frĂĽher, um die!
künftige Größe desselben anzudeuten, ^
sagte : ^ p^ i^Mi^ . Viale's äußere ^
Erscheinung war im hohen Grade fes-
selnd. Ich hatte das GlĂĽck, im Auftrage
meines Ministers dem Cardinal persönlich !
eine Depesche zu ĂĽbergeben. Da stand!
vor mir eine Gestalt von fast idealer ^
Lieblichkeit, eine schlanke hohe Figur mit!
regelmäßigen blassen Zügen, die unver-
kennbar die Spuren — nicht einer!
Krankheit, aber doch geringerer körper.
licher Festigkeit trugen. I n seinem Auf-
treten lag eine fast ergreifende WĂĽrde. !
Seine weiĂźen Haare umschlossen wie,
eine Glorie sein edelgeformtes Haupt. z
Seine Hand war von ausnehmender >
Schönheit. Aus allen Bewegungen sprach !
eine ungesuchte Grazie. „Nie", schreibt^
ein Wiener Priester, „feierte ein schönerer!
Priester am Altare das Hochamt; nie!
stieg eine glänzendere Eminenz aus dem z
Wagen unter den rothen Sonnenschirm, I
den man jetzt über die fürstlichen Häupter !
des heiligen Collegiums zu halten pflegt. !
Bei allem äußeren Prunk, den er seinem ! Namen, seinem Range schuldig zu sein
glaubte, und der ihm so gut stand, war er
aber doch einfach und von echt christlicher
Demuth in seinem Privatleben". Mag
er mit jenem „das österreichische Concor-
dat" benamseten Staatsacte immerhin
einen Fehlgriff gethan haben — er han-
delte ja im Auftrage der Curie, und das
ist ein gar kluger Körper — er selbst
war ein Kirchenfürst von seltener Herzens»
reinheit, Hingebung für seinen Sou»
verain und Demuth vor dem Allgegen-
wärtigen, vor dem wir Alle doch nur
Staub sind.
Au aä bürg er Post^eitung, 1860. Nr. «»>.
— 3 alz b urger K i rche nb latt (4.) ö. Juli
j860, Nr. 27: „Cardinal Viale-Prelä.". —
I l lus t r i r te Zeitung (Leipzig, I . I ,
Wcber) XXV. Bd., 28. Juli 18^5, Nr. 6^0.
— Teinesu:lrer Zei tung, 186ü, Nr. 122
im Feuilleton. — Wiener Kirchen'Zei-
tung, von Sebastian Brunn er (4".) l56<».
Nr. 4l. — O e st e r r e i ch i s
ch e r Vo lk 5'
f reund (Wien, gr. t>".) 26. December 18^,
Nr, 10^.
Porträte. 1. Unterschrift: „Cardinal Michael
Viale'PrelĂĽ,. apostolischer Nuntius am kaiserlich
österreichischen Hofe". Holzschnitt. A. N(eu-
mann) gez., in der „Illustririen Zeitung",
28. Juli 4833, Nr. 630. — 2. Unterschrift:
äiua! — I>i°o: XuntiuZ ilin k. k. 11,>le in
'XVien^. Daneben im Facsimile: „ZI. <^rä.
Viaie«. 3t adler (liih.) l8öo. Gedruckt br:
I . Hofelich's Witwe (4".). Veilage zum
„51 esterreichischen Volksfreund".
Victorin, Fran; Leo, siehe: Viktorin,
Joseph j^S. 293, in den Quellen, Nr. 4^.
z Joseph von, siehe: Kis-
Viczay Md. x i , S. 347, Nr. ^ .
von Loos und Hederviu,
Michael Graf (Numis matiker, geb.
zu Hederv^r im Raaber Comitate
Ungarns am 26. Juli 4756, gest. da-
selbst am 18. März 183l). Der Sproß
einer alten magyarischen Adelsfamilie,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Volume 50
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vastag-Villani
- Volume
- 50
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1884
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon