Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 271 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 271 -

Image of the Page - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 271 -

Vidiky ^Schriftsteller) 271 Vidovich. Anna darin oft vergebens suchen. Von den Arbeiten, welche dieser Maler in der Folge geliefert hat, ist uns nur noch ein Porträt bekannt, und zwar jenes von Ludwig Kossuth, welcbes in einem Holzschnitt die „Neue illustrirte Zeitung" (Wien. Fol.) 1878, Nr. 15, brachte. Auch dieses Bildniß hat nur einen merk- würdigen Vorzug, nämlich den, jedem anderen Menschen ähnlich zu sehen, nur nicht dem Erpräfidenten der ehemaligen magyarischen Republik. Nr. 276, im nell'nltinio F äro 3.6, olio cii Dr. Vicen^o ^I — Pesther Lloyd (deutsch'ungarisches politisches Blatt) 1864, Nr. 3: „Ein ungarischer Maler". — Der< selbe, Nr. 177: „Das Gemälde Vid6ky's". 1. Ein N . Vid^ky ist ungarischer Componist. uon welchnu im Jahre 18l>? bei Treichlinger in Pesth ein Csardas, betitelt: ^Zxoretiek ou üF)'stl6n. e^^ vlrn^om" im Druck er- schien. — 2. Ein Vidoky aber, dessen Tauf' namen wir nicht kennen, ist ungarischer Schrift- stcller, und veröffentlichte derselbe in der „H?n<1c> in än v 0ü <^ vii.i !(,-in o n v", d. i. Wissenschaftliche Sammlung, 183!», S. 4ö: e« i>2o!cuL!nd<»1", d. i. Fraginrnte über eng- lische nationale Sitten und Gebräuche. Nack H u m e; — im ^18 tvli, n, däc 8 i n. 2. x r, ära.", d. i. Bruder Stephans Kalender, für 1871, d. i. Die Marienfrste zu Venedig, und in der schon oben^enannten „^u ü.omän/03 6- 5 ü '^ ts in, t? n ^'", 18^4, S. 7ö .- 7,.^ 18^4-äilci Aurora Icrol". Dieser Vidvky mag wühl identisch sein mit dem Iänos Vid^ky, welcher im „Istv^Q 'däcsi >'ap- täi-2.", 1857, S. 187 erscheinen ließ: „Ve- iLucei <^ltit^, d. i. Das Leben in Venedig, und ebenda 1871. S. 77: „Veisucoi äo^enalc ^mLnowio ünneV^n^, d. i. Feierlichkeitin anläßlich der Vermalung der Dogen von Venedig mit dem Meere. Doch möchten wir obcngenannten Schriftsteller Vid6ky nicht , mit dem Maler I än 0 ö Vid 6 ky für iden- Während Letzterer im Jahre 1853 als ein „junger Mann" bezeichnet wird. dader um 1839 höchstens erst das Licht der Welt erblickt haben könnte. Emil, Pseudonym des unga- rischen Poeten Friedrich Kerellyi ssehe diesen Bd. XI , S. 177^. Vidovich, Marc Anton (Schrift- steller, geb. zu Sebenico in Dalma- tien gegen das Ende der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts). Die Nachrichten über den Lebens- und Bil- dungsgang des in Rede Stehenden sind höchst lückenhaft; selbst Gliubich weiß nur, zu melden, daß derselbe aus Sebe- nico stamme. Vidovich war als Neber- setzer slavischer Poeten, so des Gun» dul io und Giorg i , und auch sonst noch schriftstellerisch thätig. Wir lassen hier die Titel seiner Schriften folgen: 1827, 1838, 1848); — ci/ 1836, .6 1861, 8".). — Bedeutender ist seine Gattin Anna, welche als illyrische Dich- tisch halten, da Ersterer sch>>n 1829 auftritt, ! terin in ihrem Vaterlande hoch gefeiert,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich