Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 273 -

Vidulich 273 Vitchier 1706. gest. l8il), welcher nebst seinem Bruder Michael mit Diplom üäo. Wien 9. T?v' tcmder 179^ den ungarischen Adelstand erhielt, war ^bemoiar des P6k6ser Comirates. wurde 1807 zum k. k. Kämmerer ernannt. 182.> in dm ungarischen Landtac! gewählt und 1827 , zuiu Viccgcspan des qcnannten l^oln'iaces ! befördert. Porträt. Unterschrift: ^V i ö o- ! l2p:Iun)'a,". Vliro 1^ IirFen ci <^> i° t' I-'»)i 182<l (5c.) (Pchh. 8«.). Vidulich, Franz ( M i t g l i e d des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrathes, geb. zu Lussin piccolo in Istrien im ersten Viertel des laufenden Jahrhunderts). Er widmete sich dem Studium der Rechtswissenschaften und erlangte die juridische Doktorwürde. Als 1848 der constituirende Reichstag für den Kaiserstaat nach Wien einberufen wurde, trat Vidulich als Abgeordneter der Stadt Ch^rso im Küstenlande in das Parlament und nahm daselbst seinen Platz auf der äußersten Linken ein. Nach der Auflösung des Kremsierer Reichs- tages kehrte er in seine Heimat zurück und lebte zu Lussin piccolo seinem Berufe als Rechtsgelehrter. Seit dem Wieder« erwachen des politischen Lebens im Jahre 1861 wirkte er ununterbrochen im istria- Nischen Landtage als Vertreter der Städte Lussin piccolo, Cherso und Veglia und seit 1867 im Abgeordnetenhause des Reichsrathes. I n letzterer Körperschaft schloß er sich der Verfaffungspartei an und gewann das Vertrauen des Hauses in solcher Weise, daß er wiederholt, 1873 und 1879, zum ersten Viceprasident^n gewählt wurde. Aber auch in seiner Heimat Istrien erfreute er sich des Vei> trauens der Bevölkerung, wie es seine im Jahre 1861 erfolgte Ernennung zum Stellvertreter des Landeshauptmannes bezeugt, aus welcher Stellung er im. v. Nu-rz-bach. biogr. Lerikon. 1^. ^Vedr. 20 April 1868 zum Landeshauptmann be« fördert ward. Während des Krieges mit Italien 1866 war seine Haltung eine so angemessene, echt patriotische, daß ihm der Kaiser im December dieses Jahres den Orden der eisernen Krone verlieh. Am 27. Mai l87"> erhielt Vidulich in Würdigung seiner vielen Verdienste das Comthurkreuz des Franz Ioseph»Ordens. Auch gehört er der Administration der Dampfschifffahrts-Gesellschaft des Lloyd als Verwaltungsrath an. Ueberdies be- kleidet er die Stelle eines k. k. Notars in Rovigno, der ansehnlichsten und volks- reichsten Seestadt Istriens, des Präsi- denten der k. k. Notariatskainmer daselbst und eines Delegirten des Landesaus» schuffes im k. k. Landesschulrathe ftr die Markgrasschaft Istrien zu Paren^a. Porträt. Daös.'lbe, im Holzschnitt ohne Angabe des Xylographen und wcbl nach einem Lichibilde, befindet sich in der bei Zamarski in Wien erscheinenden „Neuen illustrirten Zeitung" auf dein Gruppenbilde der Ab^eoidneien des österreichischen Neichs» raibes im V l I I . Jahrgang (1880) Nr. 18. Vicchter, Johann Christoph (Zeich- ner und Maler , geb. zu Petronel l nächst Wien an der ungarischen Grenze im Jahre 1749, gest. daselbst um l760). Von diesem Künstler befand sick vordem in der Belvedere»Galerie ein „Ärchitertllr5tnlk mit einigen Figuren", auf Leinwand gemalt, 2 Fuß 8 Zoll hoch und l Fuß 11 Zoll breit. Es hing da- selbst im dritten Zimmer des zweiten Stockwerkes unter den Gemälden der deutschen Meister an einem der Fensterpfeiler. Später verschwand dieses Bild von seiner Stelle, und so wenig wir wissen, wo es zur Zeit ist, ebenso wenig sind wir in der Lage, etwas Näheres über den Lebensgang des Künstlers zu berichten, der allem Anscheine nach sich Juli 1884,1 18
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich