Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Image of the Page - 27 -
Text of the Page - 27 -
Vinkler 27 Vnwhorskj
tung unter den Lechischen Studenten UN'
gemein thatig.
'koi'nilc 6s2^^Lli t<?Luc>i»i3«ü, d. i. Jahrbuch
dcr cechischen Stenographen. Jahrg. 1869
Enthält Vinkla5's ausführliche Biographie).
r, Franz (öechischer Schrift-
steller, geb. zu Bi lovice bei Pro-
stsjov in Mähren am 1,8. Februar 1839).
Nachdem er das Gymnasium in Olmütz
beendet hatte, bezog er die Hochschule zu
Wien, später jene zu Prag. Hierauf
widmete er sich sofort der schriftstelleri»
schen Laufbahn, und zwar vornehmlich
der Journalistik. Noch während seiner
Studien in Olmütz veröffentlichte er in
der Zeitschrift „Hve-da«, d. i. Der
Stern, und dann zu Wien im Almanach
.,vunH)^ d. i. Die Donau, einige klei»
nere Arbeiten poetischen Inhalts und
wurde dann Mitarbeiter an verschie-
denen slavischen Zeitschriften. I n Prag
trat er als solcher bei dem von 8tulc
redigirten politischen Blatte „ I ^o r "
ein, darauf begann er selbst 1863 in letz»
terer Stadt die Herausgabe des politischen
Blattes „I>i-aväa", d. i. Die Wahrheit,
welches aber bald zu erscheinen aufhörte.
Nun gab er noch im nämlichen Jahre zu
Jungbunzlau das Wochenblatt ^Vois-
.Slovan", d. i. Der Bunzlauer, heraus,
das unter seiner Redaction in^ Folge
seiner demokratischen Haltung in Kurzem
sehr große Verbreitung fand. Als aber
der 5,V.)i68iÄvan" wegen seiner Ueber«
griffe verboten ward, gründete Vinkler
zu Prag im Jahre 1864 die Zeitschrift
^Zvodoäg.", d. i. Die Freiheit, mit der
nämlichen Tendenz wie das unterdrückte
Blatt. Für verschiedene Preßvergehen,
welche er sich in seinen Journalen hatte
zu Schulden kommen lassen, wurde er,
zur gerichtlichen Verantwortung gezogen,
mit neun Monaten Kerkerhaft bestraft und sein Blatt auf vier Monate suspen-
dirt. Nach seiner Haft im Jahre 1863
als Stellvertreter des Kreissecreiärs von
Melnik berufen, redigirte er in dieser
Dienstleistung längere Zeit die Beilage
n8a.iQ08prHv", d. i. Der Autonomist,
der Zeitung „tHa.5", d. i. Die Stimme,
und war sonst noch Mitarbeiter verschie«
dener cechischer Journale. Außerdem gab
er die Anregung zu der ersten großen
Volksversammlung ft^dor) der öechen,
dann zu einer anderen bei Georgenberg
iin Jahre 1868 und bot bei der be-
kannten Resolution seinen ganzen poli»
tischen Einfluß, den er als Märtyrer
für seine susvendirten Blatter als reich-
lichen Ersatz eingeheimst, dazu auf,
die Ziele, welche seine Partei anstrebte,
zu erreichen. Hand in Hand mit seiner
politischen Thätigkeit geht seine drama»
tische, da er die besseren deutschen und
französischen Zugstücke für die öechische
Bühne bearbeitet, wie: „Der Hut",
„Die Helden", „Graf Effer", „Doctor
Finke" (vHM)0i-()6i-in<^)) „Derschwarze
Peter", „Ich speise bei meiner Mutter"
u. a., welche zum Theile schon in den
Sammelwerken „öechische Theaterbiblio-
thek" (LMiotökH divaäeinä) und „Neue
dramatische Spiele" (Xovo divHäeini
lir^) abgedruckt sind. Vinkler bediente
sich auch das Pseudonyms Venkryl.
d. i Oecho'slavisches Bücher»3erikon, heraus'
gegeben ron Franz Doucha mit Unter«
stichunö oon Ios. Al. Dund er und Fran;
Aug. Urbänek (Prag l863, schm. 4".) 3,288.
Vinkler, siehe auch Winkler.
Vinohorskj", Joseph (öechi scher
Schriftsteller, geb. zu Prag 1824).
Das Gymnasium und die philosophischen
Jahrgänge beendete er in Prag, dann
hörte er die Rechte an der Hochschule da>
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Volume 51
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Villata-Vrbna
- Volume
- 51
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon