Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 49 -

Visconti) Hannibal 49 Visconti, Julius jüngere Sohn des Grafen Alphons und ein Bruder Jul ius Borromeo's, deffen Lebensskizze folgt, trat in jungen Jahren in die Kriegsdienste König Karls I I . von Spanien, des letzten Habsburgers, welcher damals im Besitze des Herzogthums Mailand war. 1693 wohnte er der Belagerung von Casale bei. Nach König Kar ls Tode (1700) trat er in kaiserliche Dienste über. I n diesen führte er in den Gefechten bei Vittoria und Crestello 1702 den Ober- befehl. Von den weit überlegenen Fran» zosen angegriffen, leistete er Helden» wüthigen Widerstand, mußte sich aber, nachdem er ein Pferd unter dem Leibe verloren und überdies eine Wunde er- halten hatte, vor der Nebermacht zurück' ziehen. Im nämlichen Jahre focht er noch im Treffen bei Luzzara und eroberte Finale di Modena. 1703 marschirte er aus dem Mcmtuanischen zu dem Herzog von Savoyen. 1704 zum General-Feld- wachtmeister ernannt, nahm er als solcher 17<)3 den spanischen General Koralba gefangen; machte im folgenden Jahre den Entsatz von Turin mit und trug 1707 wesentlich zum glücklichen Ausgange der Action bei Calcinato bei. 1708 stand er mit seinen Truppen in Ferrara, 1709 in Piemont und Savoyen. Schon seit l700 war er Inhaber des Kürassier-Regiments, welches vor ihm P iccolomini, dann Montecuculi. besaßen, und das 1734 in der Schlacht bei Bitonto fast ganz aufgerieben wurde. Dann wurde er Hof- kriegsrath, Feldmarschall»Lieutenant, am 28. November 1711 verlieh ihm Kaiser Karl VI . die geheime Nathswürde, und 1713 erhob er ihn zum General- Intendanten aller Festungen im mailän- dischen Gebiete. Im Jahre 1716 ward Visconti zum General-Feld marschall und als solcher zum Präsidenten des v. Wurzbach, bioqr. Lerikon. 1.7. sGedr, 0 geheimen Rathes in der Lombardie er> nannt, im Mai 1727 zum Gouverneur und Castellan des königlichen Schlosses und Castells in Mailand. Als dann im December l733 die Franzosen das Ca stell belagerten, mußte er nach vier» zehntägiger tapferer Vertheidigung das- selbe am 30. dieses Monats mit vollen Kriegsehren übergeben. Als es aber wieder in den Besitz des Kaisers ge- langte, kehrte er im December 1736 in seine frühere Stellung als Gouverneur und Castellan zurück und wurde nach des Kaisers Tode 1740 auch von der Kaiserin in dieser Würde bestätigt. Seine Gemalin Claudia geborene Marchesa Erba, verwitwete Marquis Pompeo Litta (geb. 13. November 1681, gest. Februar 1747) schenkte ihm drei Kinder: Albert Anton (geb. 26. October 171 l), der im Rathe der Sechzig der Stadt Mailand saß; Anton Eugen (geb. 16. Juli 1713), bereits mit neun Jahren (August 1722) Abt,zu S. Pietro all'Olmo', und Fulvia (geb. 9. Juni 1713) vermalte Anton Marquis Cle» rici sBd. I I , S. 386^. Thür h e i m (Andreas Graf). Feldmarschall Otto Ferdinand Graf uon Adensperg und Traun. 1677—1748 (Wien 4 877. Vrauunlller, gr. 5".) 2. 284 und 38.1. Visconti Fürst von Veamnont, Julius Borromeo Graf(k.k. Feldzeugmeister und Ritter des goldenen Vließes, der letzte österreichische Vicekönig in Neapel, geb. in Mai land 1664, gest. daselbst 29. December 175 l). Gin jüngerer Bruder Hannibals s^iehe den Vorigen^, diente er von jungen Jahren in der kaiserlichen Armee, in welcher er allmälig zu den höchsten Ehren gelangte, so daß er 1713 bereits wirklicher geheimer Rath, Grand von Spanien, Ritter des goldenen Vließes und kaiserlicher Feldzeugmeister war. Im Oct. l884 l^ ^
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich