Page - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Image of the Page - 59 -
Text of the Page - 59 -
) Giovanni Visconti, Alphons
Ein jüngerer Bruder des vorgenannten
Emi l , mit dem wir ihm auf gleichen
Bahnen begegnen. Anfangs betrat er
das schriftstellerische Gebiet und gab hie
und da satyrische und lyrische Dichtungen
in Zeitschriften und Almanachen heraus.
Bald ließ er auch selbständig ein Bänd-
chen, betitelt: „^Vo^/s", erscheinen,
worin er nach englischen Mustern, aber
durch und durch italienisch in Form und
Gedanken, seinen Gegenstand behandelte.
Alsdann nahm er Theil mit seinem
Bruder Emi l an der nationalen Er«
debung 1839. Zunächst im Jänner dieses
Jahres einer der Urheber der politisch-
patriotischen Demonstration anläßlich der
Bestattung Emil Dandolo's, sah er
sich wenige Tage danach genöthigt, den
durch die kaiserlichen Behörden eingeleite-
ten Verfolgungen durch die Flucht nach
Piemont zu entgehen. Bei Ausbruch des
Krieges aber wurde er von der piemon-
tesischen Regierung als königlicher Com-
mifsär in das Veltlin geschickt, um dort
noch vor dem Eintreffen der Garibal-
dianer und der piemontesischen Truppen
den Aufstand gegen die Oefterreicher zu
organifiren. Nach dem Frieden von Villa»
franca nach Mailand zurückgekehrt, ward
er zum Präsidenten des Comites der
venetianischen Emigration ernannt, in
welcher Stellung ihm eine Aufgabe zufiel,
die bei den damaligen Verhaltnissen mit
nicht geringen Schwierigkeiten verknüpft
war. Als 1839 die ersten Wahlen in
den Mailänder Gemeinderath stattfanden,
gelangte auch Viscont i in denselben
und blieb fortan ein Mitglied dieser
Körperschaft, in welcher er mehrere Jahre
hindurch auch die Stelle eines Assessors
bekleidete. Vom genannten Jahre ab
war er noch Mitglied der Municipal-
commission, welche zunächst für das Stu»
dium der Verhältnisse der Siadt Mai» land aufgestellt wurde, und nahm außer»
dem Theil an verschiedenen öffentlichen,
den Unterricht und das Wohlthätigkeit^
wesen betreffenden Aemtern, Anstalten
und Vereinen. Bei den Wahlen ins neue
italienische Parlament 1863 ging er im
ersten Collegium von Mailand als De-
putirter hervor. Außerdem ist er seit
Jahren Präsident der ^soolaxionö
aastitu^ioiinio mi1an686 und über ein
Jahrzehnt lang Vorsitzender der ^30-
7, I.e klon-
Noch sind mit Bezug auf Oesterreich oemerkcnZ«
werih folgende Viscont i : j . Alphons
(geb. um 18;!»;). Terselbe bildete sich zur
Zeit, als die Lomdardie noch unter Oesier«
reich stand, an der Brcra in Mailand für die
.^unst aus. Er widmeie sich besonders der
Bildnißmalerei. und in dcr Ausstellung l856
trat er zum ersten Male mit einem Kinder-
porträt vor daü Pudlirum. ^äpaL i^ ion «
äeNü o^tzi'ü äi düUs ai,'tl nells (I^IIsris
ü^U'I. 1t,. ^.coaÜLinin, >^6r I'anno 18,56
(.>1illni0 l836, i'ii-ola, kl. 8«.) l». 3«, » . 24l.^
— 2. Alphons (gest. ;u Macerata l6O8),
aus ansehnlicher lombardischer Familie. Aus
dem Iuristencollegium seiner Vaterstadt Mai«
land an den Hof Papst Gregors XII I .
berufen, wurde er uon demselben zum Nefe«
rendar beioer Tignaturni und dann zum
i7c»IIe<nor Lpoli^i'uin in Portugal cr:iannt.
Als ^rzherzoq Aid recht I6«>i — lxo dahin
Vicerünig von Portugal! — als Gouverneur
nach den Niederlanden ging. trac er an dessen
Ttelle als Vittlegat. Papst T i r tuä V.
sandte ihn als Nuntius an dm kaiserlichen
Hof. Gregor XIV. machte ihn 45U1 zum
Bischof uon Cewi. und Clemens VIII.
schickte ihn als seinen Legaten nach Tacten
und Polen. j3i<8 wurde Viscont i Cardwal.
1<;<>l Bischof von 3-poleto, unter Papst
Pau l V. verwaltete er den Gouverneur«
posten in Umdricn. Nnter fünf Päpsten
dienend, sah er sich stets in den wichtigsten
Staatsgcschäften verwendet. In der Kirche zu
Loreto, wo sein Leichnam beigesetzt wurde.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Volume 51
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Villata-Vrbna
- Volume
- 51
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon