Page - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Image of the Page - 64 -
Text of the Page - 64 -
Visi Visiain
HNÄ 0tii«t6iiti in ^lantova, 6
„Hl6lHOi'i6 dsIIZ. fami
— ^!>l6Niori6 varis
stil.to di ^lantova." ;
niori6 ii^torno ĂĽll'iZ
po^sednti da vaiH '
Viino t'ra t^uaii Vi<
.^ .^ oiÄ, (^uiddixxolo,
— ^Vitiik 8. 6ini FliaOaZHloldi";
p6r 1a oittä. e 1«)
, - ^äve.«^
liuni"; — n^6>
ltorig. 6d ai diritti
pa,6si d6l ^li^nto-
kdanci, O^^nolo,
^i-xedolo 6t«.";
60N18 .^1iN61'i 6 t
diretta a xrovaro äks
. non ^Itii tondatori edbs 0I16
und auĂźer zahlreichen
kleineren lyrischen Dichtungen eine italie-
nische Uebersetzung des Frosch-Mäuse»
krieges: „VatvÄcainiomHoliia.". Leben
und Arbeiten des unglĂĽcklichen Forschers
waren lange nahezu unbeachtet geblieben,
bis der berühmte italienische Archäolog
Carlo d'Arco dieselben der Vergessenheit
entzog und darüber öffentlich einen ge-
drängten Bericht erstattete. Ueber Visi's
Bibliothek gab Leopold Cami l loVol ta
ein Jahr nach dessen Tode einen Katalog
unter dem Titel:
^. V. Visius" !^ilwa.6 1783) her-
aus. Der wissenschaftliche Werth, der
Geschichte Mantuas von Visi ist un>
bestritten kein geringer; aber wie (5arlo
d'Arco ganz richtig hervorhebt, war der
Verfasser doch in Manchem behördlich
beengt, und wenn er sich auch nicht he^
beilieĂź, Thatsachen zu falschen, so muĂźte
er doch manche verschweigen, die zur
Geschichte gehörten; aber auch nur
diese den Werth des Werkes im groĂźen
Ganzen unwesentlich schädigende Rück'
sichtnahme ist das Einzige, was gegen
dasselbe sich einwenden laßt. l834, Xi-. 82, 84 er ä., im .^pxünäios äi
Varietu: .,Xoti2is iutorno alla vita e6 aNs
Visiani, Robert von (Botaniker,
geb. zu Sebenico in Dalmarien 1803,
gest. 1878). Nachdem er die Arzenei,
kĂĽnde in Padua studirt hatte, wirkte er
einige Zeit als Adjunct der botanischen
Lehrkanzel daselbst, darauf als Districts'
arzt zu Budua, später als solcher zu
Dernis. 1833 erfolgte seine Ernennung
zum Professor der Botanik an der Uni«
versität und zugleich zum Director des
botanischen Gartens in Padua. Nach
vieljähriger Thätigkeit in diesem Lehr»
amte legte er dasselbe nieder und lebte
fortan ausschlieĂźlich seiner Wissenschaft,
in welcher er sich durch seine Arbeiten
bereits einen groĂźen Ruf erworben hatte.
Die Titel seiner Schriften sind: »^>-
1820, XXI I I und 37 S., 8 Tafeln, 4".);
i?//'^ Volumon I—III ll^ip^iao
1842—1832, Hott'meistor, 4^. in^'.),
Vol. I, oum wd. g.i.'nci^ XXV; Vol. II,
X und 268 S., ouni t< l^). H(In. XXVIII;
Vol. I I I , IV und 390 S., (nun t<id.
3.6l,. IV; das ganze Werk 13 Thaler,
mit color. Tafeln 20 Thaler 22 Groschen);
1872, Imp. 4^.,
189 S. mit 10 chromol. Tafeln); dieses
Werk widmete der Verfasser Sr. Majestät
dem Kaiser Ferdinand I.; —
i / 6 Ht?
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Volume 51
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Villata-Vrbna
- Volume
- 51
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon