Page - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Image of the Page - 159 -
Text of the Page - 159 -
Vöscher 159 Vöschcr
-jungen Jahren groĂźe Anlage fĂĽr die
Kunst, zu welcher er die erste Anregung
durch den tĂĽchtigen Landschaftsmaler
Anton Hansch Md. VII . S. 323^
«empfing, der ihn auch später noch mehr
beeinfluĂźte, indem er ihn vom Malen
.ab-, aber um so mehr zum Zeichnen
anhielt. Sechzehn Jahre alt, trat er als
Zögling in die k. k. Akademie der bilden»
"den KĂĽnste zu Wien, in welcher er drei
Jahre später, 1849, den ersten Preis
gewann. 1831 verlieĂź er dieses Kunst-
institut und widmete sich die nächste Zeit
vornehmlich der Ausbildung im Zeichnen,
Aber schon 1832 erscheint er in den
Monatsausstellungen des osterreichisä^en
Kunstvereines mit seinen Arbeiten vor
'dem Publicum, auf die man dann von
der Mitte derFĂĽnfziger-Iahre sehr oft in
den Ausstellungen trifft. Wir lassen
unten eine Nebersicht der Bilder folgen,
welche er ausgestellt hat.^j Gleich im
Anfange lieĂźen seine Arbeiten eine nicht
gewöhnliche Künstlerkraft erkennen und
fanden die beifälligste Aufnahme. 1839
bis 1863 bereiste er zu seinen Studien
nach der Natur die gesammten Alpen^
gegenden Oesterreichs, Deutschlands,
Dberitaliens und der Schweiz. 1864 aber
ĂĽbersiedelte er aus unbekannten GrĂĽn-
d^n nach MĂĽnchen und lebte daselbst bis
kllrz vor seinem Tode. Auch die Aus-
stellungen des MĂĽncbener Kunstvereines
brachten die Schöpfungen seines Pinsels,
in denen sich eine geniale Auffassung der
3latur mit vollendeter Technik aussprach.
Seine eigentliche Stärke jedoch beruhte
in der Wiedergabe von Alpenland.
schaften, ihren Zauber, fĂĽr den er einen
ungewöhnlichen Scharfblick besaß, ver-
stand er mit seltener Treue auf die .Lein-
wand zu bannen. Seine seit 1832 im
österreichischen Kunstvereine ausgestellten
Bilder sind: 1852 im Juli: , mit der Ansicht de5 NannerkugelZ" sum l 30 st.
5 vom Kunstverein angekauft^' — im Seft-
! tember: „WagZerküll" s^ 60 fi.^; 1853 im
^ April: „GebirgZMtie
llnZ Rrain" P80 fl.^j;
^— im Juni.' „Zlil2icht dez WüchLteinZ"
!^180 ft.^' — „Orimmwg im CnMhal"
^ j^ um 160 ft. vom K^unstverein ange-
^ kauft^j; — im December: „Ner Natzmann
' bei zzerchteLgaden" ^280 st.^j'. 1854 im Fe»
bruar: „i'llnü5chlltt
lln5 Uärichen" ^200 fi.^;
,— im Mai: „Ansicht deZ .'Criglan in der
Wuchein UrmnI"; — „Ner hohe Mll"
^^ Eigenthum des Grafen Saint'Ge»
n ois^' — „Bayerische Gebir^lllndächüit"
s2W fl.^' — „Pllrtir am UönigLZer";—
1855 im Jänner: „Partie auZ dem Zch-
^ linkischen" sum 360 st. vom Hunstoerein
angekauft^-, — im Mär;: „Znä dem
5ll!mchtha!:": — im Avril' ,.^'bir^llnd'
schütt un5 dim s'ii-.lgur." ^20 ft.^'. —
„Pattir Lll5 drm Pirussan" ^Eigenthum des
Grafen Saint»Genois^; — 1856
im April: „Ullidrlandzchllü mit mllndrrnden
Kriimn-n": — im Mai: „i^ ll!t>c5 (linde"
^700 fl.^- — 1857 im Octoder: „jl.'llnd-
^ schalt ans Umin" sl80fl.^-. — 1858 im
Jänner: „Oelnrgzpllrtic"; — „Nuinr Har»
dcgg im Cha^ttilllt"; — im April: „Gr-
birgälllndZchait" s^ vom ' Kunstverein ange«
^ kauft um 300 ft.^' .— im Juni: „Oin
^230 fl.^ ; — im September:
j M fi.^>', — 1859 im Mai:
tt" j^400 f!.^; — im Sep-
^ tember: „GrbirgZthlll" M 0 fl.^j' — „Äuä
^ drm Mallthalr" s80 st.^; — im December:
^ „H.'llnti2chlltt anZ drr Schweiz" ^300 fl.^; —
^ 1860 im Mai: „Partie an5 der südlichen
^ Schweiz" W0 fi.^'. — 1861 im Mai:
^ „Ideale z'llild5chatt" ^330 ft.^', — im Sep»
! tember: „Gekirgälündächalt" ^100 fl.^; —
i 1862 im Februar: „ÄnZ den MiuniZchen
! Alpen" ^473 fl.^; — im April: „Vü5
^ Mattechnrn" s200 fl.^'. — im September:
! „Ockirgzthal" s200 fi.^: — 1863 im
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Volume 51
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Villata-Vrbna
- Volume
- 51
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon