Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 163 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 163 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 163 -

Image of the Page - 163 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 163 -

Vogl, Alexander 2 163 Vogels Anton 3 A. (5. Voge l , welcher nur. Fr. Wagner gemeinschaftlich die vergleichende Zu» sammenstellung der Evangelien des Mai» thäus, Marcus und Lucas mit den ent- sprechenden Stellen aus Johannes nach Or. Märt. Lu ther ' s Uebersetzung" (Frankfurt a.M. 4840, Brönner, Ler.80.) veröffentlichte, mit unserem Professor Vogel identisch, können wir nicht sagen, halten jedoch genannten A. C. Vogel und den Uebersetzer Vinet's für eine und dieselbe Person. Professor Albrecht Kar l Vogel wurde 4836 bei Gelegen- heit des vierhundertjährigen Jubiläums der Universität Greifswalde zum Doctor der Theologie Honoris oausa. ernannt. Von Seiner Majestät dem Kaiser ist ihm aber der Regierungsrathtitel verliehen worden. Tau füll th (Michael). Kurze Nachrichten über die k. k. evangelisch-theologische Facultät in Wien... (Wien 187t, Braumüller. 8".) S. 19 j^ nach obigen sind die Angaben Taufrath's zu ergänzen). 2. VogI , Alexander, diente im Jahre 1843 als Hauptmann im Kaiser<Infanrerie«Reai- mente Nr. 1 bei der italienischen Armee, mit welcher Radetzky am 4. August, nachdem er den welschen Verräthern die siegreichen Schlachten bei Custozza, Volta und Santa Lucia geliefert hatte, gegen Mailand vor« rückte. Während das zweite Armeecorps Nosedo erstürmte und Vajano besetzte, wurde Vigen« tino vom Feinde noch auf das hartnäckigste vertheidigt. Da griff Hauptmann Vogl vom Kaiser«Regimente den Kirchhof des letzteren Ortes und Cortina della Valle an, nahm beide Punkte im Sturme, und der Feind floh in Unordnung gegen Vigentino. Hier stellte er sich und leistete Widerstand, aber Haupt« mann Vogl ließ ihm keine Zeit, schritt cbermals zum Sturme und eroberte den Ort. In der Brust schwer verwundet, traf der Tapfere sitzend, mit der Ruhe eines echten Helden, noch alle weiteren Anordnungen zur Behauptung des gewonnenen wichtigen Postens. Unsere Brigade rückte nun vor, und unsere Geschütze brachten die vor Porta Vigen» tina auffahrenden feindlichen Geschütze zum Schweigen. Hauptmann Vogl wurde nock im nämlichen Iabre zum Maj?r im Negi» mente befördert und mit dem Militär-Ver- dienstkreuze ausgezeichnet. Am 29. April 1831 avancirtr er zum überzähligen Oberstlieute^ nant und kam noch im November dieses Jahres zum Plahcommando in Mailand. Oeste reichisch er To lda ten f reund (Wien, 4".) 1834. S. 674 und 706. — (5 a r in th ia (Klagenfurter Blatt. 4".) 1836. Nr. 29. S. 113: „Aus den Erinnerungen vom Jahre 1848". — O e ste rre ich is ch e 5 Mil i tär-Kalender. Von Meynert und Hirtenfeld (Wien 8°.) I I . Jahrg. (1831). S. 132. im Aufsatze: „Skizze des Feldzuges der Oesterreicher in Italien 1848". 3. Vogel von KraUern (auch Krei l- heim), Anton (geb. in Wien 1666. gest. daselbst am 21. September 1731). Er trat 1689 zu Wien in den Orden der im Jahre 1787 sacularisirten Benediktiner de Monte Serrato (der nach ihrem schwarzen Habit sogenannten Schwarzspanier). Zur Zeit, als die Hauptstadt des Reiches von den Türken belagert wurde (1683), noch Novize, rettete er. nachdem der Prior Rudesin Steg er unter den tödtlichen Streichen der Tataren gefallen und das Kloster aus Vertheidigungä- gründen auf Rüdiger Starhemberg's Be- fehl angezündet worden, das aus dem Bene- dictinerstifte Montferrat dahin gebrachte Ma- donnenbild in die kaiserliche Hofburg. Dann wanderte er zu Fuß nach Italien, bis an den Vesuv, nach Spanien und Portugal, und heimgekehrt, baute er aus den gesammelten Geldern die Kirche von Neuem auf. Die Grundsteinlegung fand am 11. Juli 1690 unter Abt Didacus von Canuero statt. Nach dessen Tode wurde Vogel zum Abte gewählt und als solcher bestätigt. Am 8. Sep- tember 1739 beging er sein fünfzigjähriges Priesterjubiläum. Eine ausführliche Schilde- rung dieser Feier findet sich im Wiener Dia» rium vom 12. September 1739. Abt Vogel war auch der Erbauer des durch Blitzschlag am 10. September 1733 stark beschädigten GloÄenthurmes genannter Kirche, welche, nach Aufhebung des Klosters im Jahre 1787 zum Militärbettenmagazin umgewandelt, zufolge Ministerialerlasses vom 2. Februar 1861 die Bestimmung als k. k. evangelische Garnisons» kirche erhielt. Vogel starb im hohen Alter von 81 Jahren. Der Als ergrund und die ursprünglichen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich