Page - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Image of the Page - 184 -
Text of the Page - 184 -
Vogl, Johann Nepomuk 29 184 , Johann Neponnik 29
eines Großmütterchens. Mit Titel»
Vignette" (Leipzig I84u ^Nicn. Tendler und
Schäfers gr. 12".); zweite Auflage (edd.
1844). — „Bal laden und Romanzen.
Neueste Folgc" (Wim 1841, Wallishausser.
gr. 80.). __ „Neue Erzählungen und
Novel len" (Wien 1841. Wallishausser.
gr. 12".) »nthält: „Der tolle Geiger in Nien"
— „Die Wege der Nemesis" — „Wille und
That" — „Die beiden Penetianer" — „Der
Schließer von Norwich" ^- „Schwester Mar-
guerita" — „Ianko und seine neunundneunzig
Brüder" — „Das schwarze Haus"). — „Die
ältesten Volksmärchen der Russen"
(Nien 1841, Pfautsch. 8".). — „Historische
und topographische Merkwürdig«
keiien aus der Umgegend BrĂĽnns. Mit
zehn Kupferstichen" (Wien 1841. Nohrmann,
8".). — „Neuer Liederfrühl ing" (Wien
1841, Wallishausser. 8°.). — „Trommel
und 5'ahne. Ein Liedercyclus. enthaltend:
Die kleine Marketenderin, mit Melodien von
den vorzĂĽglichsten Kapellmeistern der k. k.
österreichischen Armee" (Wien 1843); zweite
Auflage (Wien 1844. StrauĂź, gr. 8".)
— „Neueste Dichtungen" (Pesth 1843.
Heckenast, gr. 12".). — „B la t te r und
Trauben. Lieder fĂĽr heitere Kreise mit
Melodien von den vorzĂĽglichsten Komponisten
Oesterreichs" (Nien 1844. StrauĂź, gr. 8".);
zweite Auflage (Wien. Iasper). — „Decla.
matorium fĂĽr d ie I u g end" (Wien 1844.
Tendler und Schäfer. 16".); zwette Auflage
unter dem Titel: „Der kleine Deklamator"
(edd.). — „Schatten. Neue Novellen und
Erzählungen" (Nien 1844. Iaöper, gr. 12".).
— „.Narthäusernclken. Tagen und Legen«
den aus der christlichen Borzeit" (Wien 1844.
StrauĂź' Witwe und Sommer, gr. 8".); der
ganze Ertrag war vom Verfasser zum Besten
der durch Feuer verunglĂĽckten Sieoringer
bestimmt; zweite Auflage (ebd. 1843); dritte
Auflage in prächtiger Ausstattung (ebd. 184?).
— „Dom sagen. Nebst Baugeschichte und
Beschreibung des Sl. Stephansdoms" (Wien
1845, Haas. gr. 12",); zweite Auflage (ebd.
1846, Sommer); dritte Auflage (ebd. 1847);
vierte Auflage (ebd. 185^. Zamarski). —
„Deutsche Lieder" (Jena 1845, Maucke.
gr 8".). — „Liedertafel". In zwanglosen
Heften. Mit Kompositionen der ersten (dom»
postteurö der Gegenwart (Wien 1843. Witzen«
dorf). — „Balladen, Romanzen, Sagen
und Legenden". Dritte sehr stark vermehrte
Auflage mit dem Porträt des Verfassers (Wienl846.Wallishausser. 12".).—„Frauen,
rosen. Erklärende Gedichte zu einer Samni'
lung von Frauenbildern, gezeichnet von
Decker und Anderen", zwei Hefte (Wien
185U; zweite Auflage im nämlichen Jahre).
— „Liedertafel. Romanzen, Lieder und
Sin^quartette" (Wien 1846. H. F. MĂĽller).
— „Soldatenlieder. Mit Bildern (in
Holzschnitten) und Singweisen" (Wien 184!»,
Gerold. br.. gr. 8°.); zweite Auflage (ebd.
184<>); dritte Auflage (ebd. 1856). — „Au6
der Teufe. Bergmännische Diänungen. Mit
Bildern (in Holzschnitten) und Singweisen"
(Wien 1849. Gerold. br., gr. 8".); zweite
Auflage (ebd. 1856). — „Scknad ahü pfln
Ein Veitrag zur österreichischen Volksfeste"
(Nien 1850. Tendler. 16".). — „Der Gene-
ral sbe fehl. Volksdrama in drei Adthe-'
lungen. (Mit Benül;ung eines älteren fran^
fischen Sujets)" (Wien 1850. Pichler's Witwe,
mii einer col. Litb., nr. 8") — „Scherz«
Haftes 'Gedichte) Illustrirt von Eajetan
und <H. Geiger" (Wien 1850. Sollinger.
8"). — „Bi lder aus dem Sold.Nen-
leben. Mit fĂĽnfzehn Illustrationen (in ein-
gedruckten Holzschnitten)" (Wien 1851, Sol-
linger. doch 4".). — „Marko Hraljevits.
Serbische Heldensage" (Wien 1851. Sollinger.
gr. 8"). — „Blumen. Nomanzen. Lieder
und SprĂĽche" (Wien 1852, Pfautsch und
Voß. 16".). — „Passiflore. Sagen^clus"
(Nien 1854 ^Leipzig. Steinacker). 4".). —
„Klosterneu bürg. Balladenkwn>" (Wien
1854. 8".). — „Tward o wski, der polnische
Faust. Ein Volksbuch mit Illustrationen (Holz«
schnitten) von V. ^ayler" (Wien 185^,
16".) ^vergleiche S. 1V2: „Zur Gesäiichte deö
Vogl'schen Twardowäki"^. — „Neue (He«
dichte. Epigrammatisches und SprĂĽchliches"
(Leipzig 1856. .ttollmann, 16".). — „Poesie
beim Wein" (Nien 185?. 12".). — „Schen-
ken» und .^ellersagen. Altes und Neues"
(Nien 1858. 8"); zweite Auflage (ebd. 1860),
— „Poetisches Sn l v esterbüchlein"
(Nien 1858. 8".). — „Aus dem Kin-
derparadiese. Gedichte fĂĽr linder und
Ninderfreunde. Mit 64 Illustrationen von
W.^raupa" (Wien 1861.8«.); zweite Auf'
läge (Nien 1865, Lechner. 8".). — „Jäger-
brevier. Weidmannsscherze. Waldreime und
Iägerlieder für alle Monate" (Wien 1862.
Markgraff und l^omp., mit Holzschnitten, 8".).
— „Blumen der Heimat in Bi ld und
Lied. Der erste FrĂĽhling, wilde Rosen. Wald.
Wies'.'. Feld und Alpe. Dichtung. Mit sieben
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Volume 51
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Villata-Vrbna
- Volume
- 51
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon