Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 200 -

Vogel, Wilhelm 200 Wilhelm 44 sich für so anstrengende Unternehmungen schon zu schwach fühlte, ablehnen. Plötz- lich erkrankte er und zugleich mit ihm seine Pflegetochter. Da seine Gattin um diese Zeit zu Karlsruhe in Engagement stand und dasselbe nicht verlassen konnte, schickte sie S o p h i e n s Schwester A m a l i e zur Pflege nach Wien. Die Kranken genasen, aber Vogel's Ange» legenheiten in Wien wollten immer nicht zu Ende kommen, und so sah er sich ge< nöthigt, in der Residenz zu bleiben. Noch im Herbste 1842 gab er.sich der Hoffnung hin, seine Heimreise antreten zu können, aber gegen Ende desselben erkrankte er von Neuem, und zwar so ernstlich, daß er bald darauf seinem. Leiden erlag. Er hatte ein Alter von 71 Jahren erreicht. Nach Schlögl's Essay: „Vom Wiener Volkstheater" wäre Vogel in Wien „so in Noth und Elend verfallen, daß, um ihn vor dem Hunger- tode zu retten, im Jahre 1842 eine öffentliche Sammlung veranstaltet werden mußte". Diese Nachricht ist schwer in Ein» klang zu bringen mit den Thatsachen, daß des Dichters Frau noch immer am Hof- theater in Karlsruhe angestellt war. daß Vogel's Stück.' „Ein Handbillet Fried« richs I I . " gerade um diese Zeit als Preisstück anerkannt, honorirt und zum Geburtstage des Königs in glänzender Weise in Scene gesetzt wurde, daß ihm die russische Kaiserin dafür mit einem sehr schmeichelhaften Schreiben eine goldene Uhr mit Kette habe überreichen lassen, und daß er im Frühjahre 1844 in Karlsruhe einzutreffen gedachte, um mit seiner Gattin die goldene Hoch» zeit zu feiern. Seine Pflegetochter Sophie hatte während der Krankheit ihres Ziehvaters, da er ihrer Pflege be- durfte, wiederholt vortheilhafte Anträge nach Zürich und Königsberg ablehnen müssen. Vogel wurde auf dem Schmelzer Friedhofe beigesetzt. Eine Uebersicht seiner dramatischen Arbeiten folgt. Uebersicht der dramatischen Arbeiten von Wil- Helm Vogel.. „Gleiches mit Gleiche,«". Lustspiel in fünf Aufzügen nach dem Ita» lienischen des Federici. ^Aufgeführ^ in Berlin am 12. Februar 1798 und auf vielen Bühnen mit großem Beifalle gegeben) — „D e r S ch l e i e r". Lustspiel in vier Auszügen. ^Aufgeführt in Berlin 29. November 1798; auf dem Burgtheater in Wien im Jahre 1827 unter dem Titel.- „Die Dame im Schleier". „Abend-Zeitung". 182?. Nr. 270.) — „Der American er". Lustspiel in fünf Aufzügen nach dem Italienischen des Federici, ^Auf< geführt Berlin 1». December 4798; Dresden 3. August 1823; Augsburg -20. November 1H27; Karlsruhe It^l),) — „Dle Ähnl ich- keit". Lustspiel in drei Aufzügen. ^Aufgeführt Berlin 2. September 1799.) — „Der Bräu» tigam in der I r re" . Lustspiel in drei Aufzügen. ^Aufgeführt Berlin 29. Juni 1801.) — „Reue und Orsatz". Schauspiel in vier Aufzügen. ^Aufgeführt Berlin 24. Juni 1803.) — „Nachspiele für stehende Bühnen und Privattheater", zwei Theile (Frankfurt 180!), 8".). ^Erster Theil: „Der Invalide"; — „Vier Schildwachen auf einem Posten"; — „Der König und der Stubenheizer"; — „Das sellene Recept". — Zweiter Theil.- „Die Oäste"; — „Der Hut"; — „Die Versuchung".) — „(Harlo Fioraü oder der Stumme in der Sierra Morena". Tpcr in drei Auf» zügen nach dem Französischen. Musik von Fränzel. Aufgeführt BeUm 12, Februar 1813; München 1824.) — „Die heimlich Vermalten oder er wird iein eigener Richter". Lustspiel in einem Auf;uge. ^luf» geführt Berlin 1^. August 181<>.) — „Vier Schildwach en auf einem Vo sten". Lust« spiel in einem Aufzuge. sAusgefül'rt Berlin 1. September 181?. Siede oben.- „Nach> spiele".) — „Vater und Sohn". Lustspiel. ^Aufgeführt Prag 1817.) — „kleine dra» matiscke Spiele für stehende Bühnen und Priuattheater" (Aarau 1817. 8".), l„Die Rückkehr der Krieger". — „Die junge In» dianerm". — „General M oreau oder die drel Gärtner". — „Die Proceßuermittelung". — „Die heimlich Vermalten" (siehe oben), — ..Die Rückkehr deZ Gatten".) — „Der Liebe Zauberkünste". Lustspiel in drei
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich