Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 207 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 207 -

Image of the Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 207 -

Vogelfang, Ludwig 207 Vogelfang, Joseph blieben nicht unthätig. Theils unser schütz, theils Elementarereignifse, nämlich Wasserflut und Brand, bewirkten, daß die Feinde alle weiteren Versuche, die Stadt zu nehmen, aufgaben, und die Einbarkirung der für Venedig bestimmten Verstärkungen — sieben Infanterie, fünf Grenadier > Bataillons und zwei Escadrons — war ermöglicht. Nach eingetretenem Frieden kam Vogelsang als Divisionär nach Böhmen. I m Feld zuge 1809 befehligte er bis zur Ankunft des Generals Grafen Bellegarde das erste Armeecorps. I n der Schlacht bei Aspern gab er neuerdings solche Beweise seines oft erprobten Muthes und seiner Kaltblütigkeit, daß er außer seinem Range zum Feldzeugmeister ernannt wurde. Gleichzeitig in Ruhestand versetzt, sah er sich doch bald auf einen seiner Würde und seinen Jahren angemessenen Posten erhoben, denn es erfolgte seine Ernen« nung zum Festungscommandanten von Iosephstadt. Als 1813 Böhmens Gren- zen abermals vom Feinde bedroht wurden, erhielt er den Gouverneurtitel. Am 1. Mai 1817 beging er sein fünfzigjähriges Dienstjubelfest. Nach einem Lustrum ent- schlief er ohne vorhergegangene Krank» heit im Alter von 84 Jahren. Drei Söhne waren vor ihm gestorben. Ein Enkel nur überlebte ihn. Vogel fangs damals in Neapel starionirtes Regiment beging, um dem Todten Beweise der hohen Verehrung, die es ihm zollte, zu geben, ein großes Trauerfest, an dem sich Neapels ganze Besatzung und die an- sehnlichsten Bewohner der Stadt bethet- ligten. Der aus diesem Anlasse auf» gestellte imposante Katafalk mußte, um die Schauluft der Menge zu befriedigen, mehrere Tage stehen bleiben. Vogel- sang's Tochter Iosephine vermalten Perin von Gradenstein geschah schon in diesem Lexikon im 22. Bande, S. 18 unter Perin nähere Erwähnung. O esterreichische Nat iona l ' Encyklo- pädie von Gräffer und Czikann (Wien 1837. ijO.) Bd. VI, S. 614. - Hirten- feld (I.). Der Militär. Maria Therejien- Oroen und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruclerei. kl. 8«.) Bd. I, S. 321 und 1734. — Thür he im (Andreas Graf). Ge< denkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichischen Armee (Wien und Teschen 188U, K. Prochaska, gr. 8".) ^h n , ^ ^ Jahr 1789; S. 48, Jahr 17öl); S. 49, Jahr 1?93. Porträt. Unterschrift: „Lud. Freyherr v. Vogelsang. > k. k. General'Feldzeugmeister" (8°.). z. Schier äbl. A. Macher gedr. Ein Ludwig Freiherr von Vogelsang — wühl des obigen Maria Theresien-Nnters und Festungscommandanten von Iosephstadt Enkel — diente 1843 als Oberlieutenant im Infan« . terie»NegimenceHoch' und Deutschmeister Nr.4. 1848 stand er mit demselben in Italien und erkämpfte sich in diesem und dem folgenden Jahre als Hauptmann durch sein ausgezeich« netes Verhalten den Orden der eisernen Krone dritter Classe. Der Freiherr Ludwig lebt zur Zeit im Ruhestände. — Fin Sohn dieses Ludwig möcht,.' wodl der Freiherr Chri- stian von Vogel sang sein. welcher zur Zeit als Oberlieutenant im Dragoner»Regi' mente Albert König von Sachsen Nr. 3 dient. — Von einem Joseph Vogelsang, der zur freiherrlichen Familie in keiner Beziehung steht, erschien: „Andreas Hofer und der Frei« heiiskampf Tirols im Jahre 1809. Ein Trauer« spiel in fünf Acten" (Innsbruck 1874, Wagner in Comm., 208 S.. 8".), ein Stoss, der vor ihm schon von Paul Treulieb, Immer» mann, Vitus Augett i . Verthold Auer« bach. Ios. Böhm. W. Held. Eduard Dorn, I . (5. Wörndle und Benitus Mayr dramatisch behandelt worden. Das Drama Immermann's besitzt den höchsten poetischen Werth, während gegen jenes von Auerbach der Erzherzog Johann, der mit« handelnd in diesem Drania auftritt, in der officiellen Zeitung gegen die ihm unterlegten Motive und Aussprüche, als der Wahrheit nicht entsprechend, Protest erhoben hat. Die Tramen Wörndle's und Mayr's sind nur in Handschrift bekannt.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich