Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 209 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 209 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 209 -

Image of the Page - 209 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 209 -

Voghera 209 Voghera später noch: Iph igen ia , Armida, Leonore, Elisabeth, Isolde u. a. Bei der ersten Aufführung von „Tristan und Isolde" in Berlin erhielt sie den Titel einer königlichen Kammersängerin; auch wurde sie mit der herzoglich Meinin- gen'fchen goldenen Medaille ausgezeich» net. Im März 1868 vermalte sie sich mit dem Bassisten der Berliner Hofoper Franz Krolop (geb. zu Troja in Böhmen im September 1839) und nennt sich seitdem Voggenhuber-Krolop. Künstler ' Album. Eine Sammlung oon Porträts in Stahlstich mit biographischem Tene (Leipzig 1870. Dürr'sche Buchhandlung. 4".) 9. Lieferung. S. tt ^nach diesem geb. im Jahre i842). — Niemann (Hugo). Musik« Lerikon, Theorie und Geschichte der Musik, die Tonkünstler alter und neuer Zeit mit Angabe ihrer Werke u. s. w. (Leipzig 1882. bibliogr. Institut, bx. 12°.) S. 978 ^nach diesem 1845 geb.). Porträt. Facsimile des Namenszuges: „Vilmci von Voggcnbuber". Nach einer Photo» graphie. Stich und Druck von Neger (Leip< zig. Verlag der Dürr'schen Buchhandlung, 4".). August Marquis (k. k. General der Cavallerie, geb. in der Lombardie um das Jahr 4700, gest. 1781). Wir begegnen dem Marquis, der wohl aus dem Veronesischen stammt, wo noch Personen dieses Namens vorkom- men — ein Architekt Luigi Voghera, geboren zu Verona am 26. Mai 4788, starb daselbst 1840 — zuerst in der kaiser- lichm Armee alö Oberst des 2. Kürassier. Regiments im siebenjährigen Kriege in der Schlacht bei Lobositz am 1. October 4736, wo er genanntes Regiment, da» mals Brettlach'Kürassiere, vereint mit den Regimentern Cordua »Kürassiere, Anspach' Kürassiere und Uhlanen Nr. 6, gegen den Feind, der unsere Reiterregi- menter bereits hart bedrängte, führte, denselben in volle Verwirrung brachte und zuletzt zum Rückzüge zwang. I n v. Würzbach. biogr. Lexikon. KI. ^ Anerkennung dafür wurde er unter den Ausgezeichneten des Tages genannt. Darauf focht er bei Kollin 47. Juni 4737. I n einer fast an die Heldenthaten der alten Römer und Griechen gemahnen» den Weise handelt aber der Oberst in der Schlacht bei Roßbach, am 3. November 4737, wo der commandirende General Prinz von Hildburghausen das Regi- ment zusammen mit Trauttmansdorff- Kürassieren ins Treffen führte und Voghera in der Relation wieder unter den Helden des Tages erscheint. Seine Waffenthat, welche die Aufmerksamkeit des Preußenkönigs Friedrich I I . er- regte, erfahren wir aus des Grafen Andreas Thürheim kriegshistorischem Werke: „Feldmarschall Karl Joseph Fürst de Ligne". Im Verlaufe eines Ge» spräches, welches König Friedrich I I . im Sommer 1780 mit dem nach Pots» dam gekommenen Fürsten de 3igne führte, lobte er den General Grafen Nädasdy j M . XX, S. 6^> als aus- gezeichneten Reiterführer, der seine Husza» ren so zu enthusiasmiren verstand, daß sie ihm in die Hölle gefolgt wären. Nun fragte der König den Prinzen de 3igne noch nach einem tapferen Reiterobersten, der ihm bei Noßbach durch seine Bravour aufgefallen sei, und um dessen Namen er sich nach der Schlacht sogleich erkundigt habe.- Dieser Oberst ist unser Marquis Voghera, und der Hergang jener tapferen That, welche Friedrichs Auf» merksamkeit auf sich gezogen, ist der folgende: „Marquis Voghera com« mandirte in der erwähnten Schlacht als Oberst das Kürassiei'Regiment Brettlach, welches zur Attaque vorbeordert wurde. Von Kampfeshitze und kriegerischem Ui> gestüm fortgerissen, sprengte er seinen Kürassieren weit voran, und als er in nächster Nahe des Commandanten des 2. Jänner 1885 1 44
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich