Page - 210 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Image of the Page - 210 -
Text of the Page - 210 -
Vogler, Udam 210 Vogler. Adam
preußischen Cauallerie > Regiments an«
langte, salutirte er wie auf dem Erercier-
platze, der Gegner erwiderte diese Ehren-
bezeigung, und nun stürzten sich die
beiden Reiterführer wie wüthend auf-
einander, einen ritterlichen Zweikampf,
der Beide mit Wunden bedeckte, vor der
Front ihrer Regimenter ausfechtend".
Im Jahre 1738 rückte Oberst Voghera
zum Generalmajor, später zum Feld'
marschall'Lieutenant vor, 1766 ward
er Inhaber des 4. Kürasfier-Negiments,
zuvor Benedict Graf Daun, welches als
Czartoryski - Kürassiere 4801 reducirt
wurde. Marquis Voghera starb als
General der Cavallerie in hohen Jahren.
Thürheim (Andreas Graf). Die Reiter-Negi<
menter der k. k. österreichischen Armee (Wien
1862, Geitler, gr. 8".) Bd. I : „Kürassiere und
Dragoner", S. 70, 7l und 83. — D erselb e.
Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k.
österreichischen Armee (Wien und Teschen 4880,
K. Prochaska. ür.8".) Bd. I I , S. 15 1.1757.
Vogl,
siehe unter Vogel.
Vogler, Adam (Geschichtsmaler,
geb. in Wien 1822, gest. zu Rom am
1l). November 1836). Einer jener Gott-
begnadeten, denen, wenn sie von dem
Genius der Kunst, der ihnen seinen
Weihekuß gegeben, zum Bewußtsein ihres
Könnens gebracht, eben mit gewaltigen
Werken vor das Form der Oeffentlichkeit
treten, Staunen und Bewunderung er>
regend, zu gleicher Zeit Meister Tod den
eisigen Kuß auf die Lippen drückt.
Vogler, der in frühester Jugend unge-
wohnliche Anlagen zur Malerei ver»
rieth, kam in Wien an die k. k. Aka-
demie der bildenden Künste, wo er sich
unter der strengen, aber sicheren Führung
des Historienmalers Führich in ersprieß-
lichster Weise ausbildete. Seine hervor-
ragenden Leistungen erwarben ihm den
Vorzug, als k. k. Pensionär nach Rom geschickt zu. werden, wo er mehrere Jahre
verweilte. Das Lebenslicht des jungen
Künstlers, welcher den Keim des Todes
längst in sich trug, verzehrte sich unter
gewaltigem Schaffen und erlosch, als er,
erst 34 Jahre alt, im Beginne einer
Laufbahn stand, auf welcher er das Herr»
lichste zu leisten berufen schien. Auf der
Iahresausstellung der k. k. Akademie der
bildenden Künste 1843 begegnen wir
dem Künstler zum ersten Male; es sind
zwei biblische Stoffe, welche er in Oel»
gemälden behandelr: „Joseph erzählt den
Brüdern seinen Crinm" und „Nllllid kummt
zn Faul". Nach einer dreijährigen Pause
brachte er 1848 ebendaselbst eine „Nre-
l < (200 st.) und 1830: „Grlkünig"
nach Goethe (230 ft.). I n der histori.
fchen Ausstellung, die anläßlich der Er-
öffnung der neuerbauten k. k. Akademie
der bildenden Künste in Wien 1877 statt-
fand, sahen wir von seiner Hand „Frau-
riZrll da Nimini nnü Paalll Malllteztn im
Schattenreich, jnr Seite Nllnte nnd Virgil"
sOiviillz. Ooin. Interno, Oants» V., Höhe
30 Centim., Breite 623 (5entim.^,
welches Werk sich im Besitze eines
Dr. Vict. Moravitz befindet. I n der
letzten Zeit, als seine weit vorgeschrittene
Krankheit ihm alle Arbeit erschwerte und
er nur mit der größten Anstrengung seine
Ideen durch den Stift kundzugeben ver-
mochte, entwarf er nichts destoweniger
mit einer staunenswerthen Sicherheit die
geistreichsten Compositionen und Skizzen
voll Originalität und Schönheit. Und
trotz seiner täglich wachsenden Körper»
schwäche unternahm er ein großes kühnes
Werk, wozu ihm aus dem alten Testa»
ment das zweite Auch der Maccabäer,
Capitel 3, 1—4 die Anregung gab. „Um
diese Zeit rüstete sich Antiochus zu
einem zweiten Zuge nach Egypten; da
trug es sich zu, daß in der ganzen Stadt
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Volume 51
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Villata-Vrbna
- Volume
- 51
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon