Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 217 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 217 -

Image of the Page - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 217 -

Vogler, Georg Joseph 217 Vogler, Georg Joseph schloß daselbst <8t4, erst 63 Jahre alt, sein wechselreiches Leben. Eine Ueber» ficht seiner theoretischen Werke, seiner Compositionen: Opern, Kirchenstücke und Kammermusik, eine kurze Darstellung seiner Simplificationsmethode und der Ausspruch der kompetenten Fachkritik über Vogler's künstlerische Stellung und Bedeutung in der Musikgeschichte siehe in den Quellen. 1. Des Äbl,ö Vogler theoretische Schriften über Musik, theils die selbständigen, theils die in Fachschriften zerstreuten, in chronologischer Folge. „TonWissenschaft und Tonsetz' tun st" (Mannheim 1776, 86 S., 8°., nevst einer Tadelle und einem musicalischen Zirkel). — „Stimmbildungskunst" (Mannheim 1776, 8".. 8 Seiten und 4 Notentafeln); ist auch mit einigen Zusätzen und Veränderungen in seine später erschienene Tonschule auf» genommen. — „Betrachtungen der Mann- heimer Tonschule. Eine Monatschrift" (Mann» l)eim 1778. 8".. 206 S.. nebst 30 Tabellen in Fol.); enthält Zergliederungen verschiedener Tonstücte; nach Gerber's altem „Musik- Lexikon" wären von dieser Monatschrift drei Jahrgänge, welche sich doch nirgends sonst verzeichnet finden, im Druck erschienen. — „Ühurpfälzische Tonschule" (Mannheim 1778. auf Kosten des Verfassers, 8",, 96 S.): nach einer Abhandlung über die Tonkunst überhaupt folgen die Claoierschule, die Stimm« bildungskunst, Singschule und Begleitungs» tunst. Zu diesem Werke gehört gleichsam als zweiter Theil die oben angeführte „Tonwissen» schaft und Tonsetzkunst". So schwülstig und schwerfällig auch Vogler's Schreibart ist. so enthält dieses Werk doch wie alle anderen unseres viel verlästerten und nie unrefangen beurtheilten Meisters uiel Wichtiges und Geist« volles. — „Erklärung einiger (von Weiß« becl) angetasteten... Grundsätze aus der Vo gler'schen Theorie. Nebst Anmerkungen über Löchlein's Einleitung in den zweiten Theil seiner Clavierschule" (Ulm 1785. 4".); zwar erscheint Iustus Heinrich Knecht als Verfasser, in Wirklichkeit aber ist es Vogler selbst. — „Erste m usicalisch e Pr eisaus- t heilunu für das Jahr 1791. nebst vierzehn Kuvfertafeln. die aus dem Magnisicat beider Preisträger ein Stück und die Umarbeitung beider Stücke vom Preisrichter liefern" (Frank' fürt a. M. 1794. Varrentrapp. 8".). — „Be> merkungen über die der Musik vor- theilhafteste Bauart eines Musik» chors. Auszug aus einem Briefe Vogler's von Bergen in Norwegen" Abgedruckt im „Journal von und für Deutschland". 1792. Stück 2. S. 103—l90). — «NL52i üo äir iFei- 1e 6oüt 665 aniHtsui's do m,usi«iu6 ot üo les nisttrs ou etat, ä'^na,- i^HSl, äs '^UFer uu molesKu, äs Musikus" (I>ki-i5 1782, ^oubsi-t, 8".); diese Schrift ist wohl von Vogler verfaßt aber nicht von ihm herausgegeben. — „Antwort . . . auf verschiedene tiefgedachte, sein System betref« fende, von den Herausgebern der musicalischen Realzeitung in Speyer ihm zugeschickte Fragen" (London Märzmonat 1790) l^ in der „Musi« calischen Korrespondenz". 1790. S. 9 u. f.). — „Aesthetisch «kritische Zergliede- rung des wesentlich vierstimmigen Singe- satzes des vom Herrn Musikdirector Knecht in Musik gesetzten ersten Psalms" ^in der „Musicalischen Corcespondenz", 1792, S. 153 und 314^ — „Verbesserung der For- kel'schen Veränderungen" (Frankfurt a. M. 1793. Tert in 8". und Notentafeln in Fol.). — „ I i i IsÄnin F t i l Ü2.I-II102 ieus Kanus ü o iu", d. i. Einleitung zur Harmo« niekunde (Stockholm 1797); em ins Schwe» dische übersetzter Auszug aus Vogler's Schriften. — „Organisten-Schule mit 90 schwedischen Choralen" (Stockholm 1797). — „Claoier'UndGeneraloaß'Schule" (Kopenhagen 1797, t><>.); dieses und daä vorige Werk sind in schwedischer Sprache verfaßt, ich konnte aber ihre Titel nicht finden. — „Ch oral» System" (Kopenhagen 1800 8" , 10ö S. und 23 Notentafeln in 4".); in sehr freimüthigem Tone kündigte Vogler dieses Werk im Intelligenzblatte des I. Iahr< ganges der Leipziger „Musik'Zeiwng". S. 94, an; das Wert enthält eine kritische Prüfung der musicalischen Theorie; eine historische Deduction über die uralte Psalmodie; eine Verbesserung und Umarbeitung fehlerhafter Behandlungen der sechs griechischen Tonarten und strenge Prüfung vierstimmiger Orgel, begleitungen und Chöre. — „Data zur Akustik. Eine Abhandlung, vorgelesen bei der Sitzung der naturforschenden Freunde in Bettin den 13. December 1800" (Offenbach. Anors. 38 S., 8°.); enthält Versuche, die Akustik auf den Orbelbau anzuwenden, und ertheilt zum ersten Male Nachricht von dem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich